Almvieh kehrt wieder zurück in die Ställe

Almabtrieb durch Kössen,  Rinder vom Wegererbauer
15Bilder

Stimmung, Gaudi und Brauchtum beim Kössener Almhoamfahrn.

KÖSSEN(jom).
Bereits zum 26. Mal veranstalte der Tourismusverband Kaiserwinkl und die Ortsbauernschaft am vergangen Samstag das Kössener Almhoamfahrn.
Das „Almhoamfahrn“ ist eines jener Feste in Tirol, das bäuerliche Tradtition für Einheimische und Gäste greifbar macht. So auch in Kössen, tausende Besucher waren gekommen.

Vier Bauern und ihre Helfer zogen mit ihren prachtvoll aufgeputzten Almvieh mit lautstarkem Geläut durch das Dorf, ein eindrucksvolles Bild.

Zu diesem uralten Brauchtum wurde auch heuer wieder ein volkstümliches Rahmenprogramm geboten. Zur Unterhaltung spielten die „Koasawinkl Musikanten“ und die BMK Kössen . Garniert wurde das Ganze noch mit Schmankerl aus der bäuerlichen Küche, edle Tropfen der Schnapsbrenner und Heumilch-Spezialitäten der Kaiserwinkl Sennerei.

Großen Anklang fand auch die Präsentation einer Reitergruppe des Norikerzuchtvereines Kössen und der Kanonengruppe des Trachtenvereines „Landstrum 1809“, sowie von Fahnenschwinger der Landjugend Kössen, den Bergerer Goaßlschnalzer und den Schlechinger Alphornbläsern.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.