Fächerübergreifendes Projekt an der HS 1 St. Johann

Die SchülerInnen präsentierten stolz ihr Modell einer Deichlandschaft. | Foto: Foto: HS1 St. Johann
  • Die SchülerInnen präsentierten stolz ihr Modell einer Deichlandschaft.
  • Foto: Foto: HS1 St. Johann
  • hochgeladen von Birgit Peintner

ST. JOHANN (bp). Drei Wochen lang arbeiteten die Schülerinnen und Schüler der 2A Klasse der Hauptschule 1 St. Johann am Projekt „Biosphäre Wattenmeer“. Ziel war es, das Thema fächerübergreifend aufzuarbeiten und viel Interessantes über den Lebensraum der nördlichen Nachbarn zu erfahren. Hinsichtlich der Einführung der Neuen Mittelschule in St. Johann kann das Projekt der 2A Klasse als Pionierarbeit bezeichnet werden.

Begriffe wie Priel, Nordseekrabbe, Warft, Hallig, Deichkrone, Sturmflut, Tidenhub, Landgewinnung, Spiekeroog, Norderney, Wattwurm, Big-five, Flying-five, Small-five, Salzlamm, Trutz, blanke Hans, Xaver, etc. sind den Schülern geläufig geworden.
Einer der Höhepunkte war sicher die Errichtung des Modells einer Deichlandschaft, welches die Klasse mit Eifer errichtete und anschließend mit Stolz präsentieren konnte.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.