Lehrpersonen

Beiträge zum Thema Lehrpersonen

Klaus Steidl, Sissy Beer, Martin Knapp und Direktor Markus Höfle (v.l.). | Foto: Roland Mühlanger
3

Oberstudienrat
Drei Lehrpersonen der HLWFW Kufstein ausgezeichnet

Drei Lehrpersonen der HLWFW Kufstein – Sissy Beer, Martin Knapp und Klaus Steidl – wurden als Oberstudienrat bzw. Oberstudienrätin ausgezeichnet. KUFSTEIN (red). Nicht nur für die Schülerinnen und Schüler war der Schulschluss an der HLWFW Kufstein erfreulich, sondern auch die Lehrpersonen hatten einen Grund zum Feiern: Sissy Beer, Martin Knapp und Klaus Steidl wurden für ihre langjährigen Verdienste und besonderes pädagogisches Engagement mit dem Berufstitel Oberstudienrätin bzw. Oberstudienrat...

Die Matreier Mittelschüler haben ganze Arbeit geleistet – die schwungvollen Aufführungen von "Once Upon A Time in Matrei" begeisterten Jung und Alt! | Foto: Kainz
20

Matrei
Cooles Musical als gelungenes Schulprojekt der MS Matrei

Aufführungen von „Once Upon A Time In Matrei“ beeindruckten mit selbst verfassten, pointenreichen Texten, toller Musik, schönen Kostümen und einem bunten Bühnenbild. MATREI. "Das Musicalprojekt ist das Ergebnis einer beeindruckenden Zusammenarbeit aller Schüler und vieler Lehrpersonen unserer Schule. In vielfältiger Weise haben sie sich engagiert – von der Sponsorensuche über die Mitwirkung im Orchester und die Gestaltung des Bühnenbildes bis hin zur darstellerischen Umsetzung der verschiedenen...

Bildungsdirektorin Isabella Penz, Eveline Brunner und LR Daniel Fellner | Foto: LPD Kärnten/Jannach
22

Feierliche Verabschiedung
Diese Kärntner Lehrpersonen gehen in Ruhestand

Das Konzerthaus Klagenfurt bot am heutigen Dienstag, die festliche Kulisse für die Ruhestandsverabschiedungen zahlreicher Lehrerinnen und Lehrer der AHS und BHS in Kärnten. KÄRNTEN. Musikalisch umrahmt und mit wertschätzenden Worten gewürdigt wurden 47 Lehrende. Die Ehrungen übergab der Bildungsreferent des Landes Kärnten, Landesrat Daniel Fellner, gemeinsam mit Bildungsdirektorin Isabella Penz und dem Präsidialleiter der Bildungsdirektion, Peter Reichmann. Ebenfalls zugegen war...

Insgesamt werden den Angaben zufolge rund 30 Millionen Euro in die Errichtung des neuen Schulzentrums in Schüttdorf investiert. | Foto: Sarah Braun
13

Schulumbau
Das Schulzentrum Schüttdorf wird komplett erneuert

MeinBezirk hat sich mit dem Direktor der HAK Zell am See, Thomas Hauer getroffen und mit ihm über den Schulumbau gesprochen. Dabei erhielt MeinBezirk exklusive Einblicke – was sich bereits verändert hat, was sich noch verändern wird und wie Schüler und Lehrpersonen mit der Situation – Lernen und Unterrichten auf einer Baustelle umgegangen sind, beziehungsweise umgehen. ZELL AM SEE. Das Schulzentrum in Schüttdorf steckt mitten in den Umbauarbeiten – die beiden Schulen, Gymnasium und...

Freuen sich über die Auszeichnung: OStR Bernhard Beiler, OStRin Doris Greber, BM Norbert Totschnig, StRin Maria Raitmair, StRin Notburga Kofler, Dir. Ronald Zecha (vlnr.) und OStR Georg Hofer (Nicht im Bild). | Foto: Rene Hemerka
3

Pädagogen wurden geehrt
Hohe Auszeichnung für 5 Lehrpersonen der HBLFA Tirol

Eine hohe Auszeichnung erhielten diese Woche 5 Lehrpersonen der Höheren Bundeslehr- und Forschungsanstalt (HBLFA) Tirol. Die Professorin Doris Greber und die Professoren Bernhard Beiler und Georg Hofer wurden zu Oberstudienräten ernannt, die Fachoberlehrerinnen Notburga Kofler und Maria Raitmair mit dem Berufstitel Studienrätin ausgezeichnet. Im Rahmen eines Festaktes im Festsaal des Regierungsgebäudes am Stubenring in Wien überreichte Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig die Urkunden....

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen die richtigen Rettungstechniken, um Schwimmer im Wasser retten zu können. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
6

Jugendrotkreuz Salzburg
Pädagogen schließen Rettungsschwimm-Ausbildung ab

44 Pädagoginnen und Pädagogen aus ganz Salzburg haben Anfang Juli am Universitäts- und Landessportzentrum Rif die Rettungsschwimm-Ausbildung des Jugendrotkreuzes Salzburg erfolgreich abgeschlossen. SALZBURG. Um im Rahmen des Unterrichts mit Schülerinnen und Schülern schwimmen gehen und als Aufsichtsperson eingesetzt werden zu können, benötigen Pädagogen zumindest den Helferschein. 44 Pädagoginnen und Pädagogen haben im Juli erfolgreich die Ausbildung vom Jugendrotkreuz abgeschlossen und ihre...

Maturafrühstück in Reutte
Gymnasiasten bereiteten köstliches Buffet

Am 26. April wurde im Jugendzentrum Smile in Reutte ein festliches Ereignis zelebriert: das alljährliche Maturafrühstück des BG/BRG. REUTTE (eha). Die Schüler*innen hatten mit viel Liebe zum Detail ein opulentes Buffet vorbereitet, das nicht nur den Gaumen verwöhnte, sondern auch die Augen erfreute. Von herzhaften Speisen bis hin zu verlockenden süßen Leckereien - für jeden Geschmack war etwas dabei. Die Maturantinnen hießen ihre Lehrerinnen mit strahlenden Gesichtern willkommen und luden sie...

In Kärnten
Über 200 Planstellen für Lehrpersonen ausgeschrieben

Insgesamt sind in Kärnten derzeit 234 Planstellen für Lehrende ausgeschrieben. Lehrerinnen und Lehrer können sich zwischen 23. April und 3. Mai 2024 dafür bewerben. KÄRNTEN. 103 Planstellen für Lehrerinnen und Lehrer in Kärntens Pflichtschulen werden für das Schuljahr 2024/25 auf der Homepage der Bildungsdirektion für Kärnten ausgeschrieben. Konkret handelt es sich um 51 Planstellen im Volkschulbereich, 39 Planstellen bei Mittelschulen und 13 Planstellen bei Fachberufsschulen. Stellen...

Die Schüler des ORG Zams bei der Statue der heiligen Louise von Marillac. | Foto: ORG Zams
2

Oberstufenrealgymnasium Zams
Gedenken an Louise von Marillac in Zams

Das ORG Zams gehört zu den Katharina-Lins-Schulen, welche von den Barmherzigen Schestern aus Zams betrieben werden. Kürzlich gedachten Schüler und Lehrer dem Todestag von Louise von Marillac. ZAMS. Louise von Marillac wurde am 12. August 1591 in Paris geboren und starb am 15. März ebenfalls dort. Sie gründete im 17. Jahrhundert mit Vinzenz von Paukl die "Töchter der christilichen Nächstenliebe". Aus diesen gingen später die Barmherzigen Schwester des Hl. Vinzenz von Paul hervor. Louise von...

Durch die Reform soll das Lehramtstudium attraktiver werden.  | Foto: Foto: Unsplash
5

Lehramtsausbildung wird verkürzt
Das denken Lehrpersonen und Studierende

Am Mittwoch, 10. Jänner, gab die Bundesregierung bekannt, dass das Bachelorstudium in der Lehramtsausbildung um ein Jahr verkürzt wird. Die gesamte Ausbildungsdauer soll nun für alle Schulstufen (Primar und Sekundarstufe) insgesamt drei Jahre dauern. Was sagen Wiener Lehrpersonen und Studierende zu der Reform? MeinBezirk.at hat recherchiert.  WIEN. Für Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP) ist die Reform ein Meilenstein in der Ausbildung von Lehrpersonen. Durch die Reform wurde unter anderem...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann

Personal gesucht
Lehrstellen im Bereich Fachberufsschulen ausgeschrieben

Ab dem heutigen Freitag sind für das kommende Schuljahr neun Planstellen für Lehrpersonen in Fachberufsschulen (FBS) online ausgeschrieben. KÄRNTEN. Gesucht werden Bewerber und Bewerberinnen für die FBS Spittal/Drau in den Bereichen Installations-/Gebäudetechniker und Dachdecker/Spengler. Für die FBS St. Veit/Glan für betriebswirtschaftlichen Unterricht, IT-Technik und Applikationsentwicklung, für die FBS Klagenfurt 1 im Bereich der Elektriker und eine Gebärdenlehrkraft für die FBS...

Notbetrieb in Schulen
10 Prozent der Kärntner Lehrer sind krank

Wie die Bildungsdirektion mitteilte und der "Standard" berichtete, sind in Kärnten zurzeit rund 10 Prozent der Lehrkräfte erkrankt. Dies zwang einige Schulen nun in den Notbetrieb - Klassen mussten zusammengelegt werden. KÄRNTEN. Personalreserven erreichen diese Wochen in Kärnten ihre Kapazitätsgrenzen. Grund dafür sind krankheitsbedingte Ausfälle in vielen Betrieben. Auch in Schulen kommt es daher zu starkem Personalmangel. So mussten an einzelnen Schulen bereits Klassen zusammengelegt werden,...

"Reading just for fun“, das war wieder das Motto unseres heurigen Lese-Snacks vor Weihnachten. | Foto: ORG Zams
7

Genüsslicher letzter Schultag
Lese-Snack vor Weihnachten im ORG Zams

ZAMS. „Reading just for fun“, das war wieder das Motto des heurigen Lese-Snacks vor Weihnachten am ORG Zams. Neben literarischen Genüssen gab es auch leckere Kipferln. Genüsslicher Lese-Vormittag in ZamsAlle SchülerInnen sowie alle anwesenden Lehrpersonen des ORG Zams hatten am Donnerstag, dem 23. Dezember, wieder die Möglichkeit, einen Teil des Vormittags genüsslich lesend zu verbringen. Die Lektüre konnte selbst gewählt werden. Wer sich im Vorfeld nicht für ein Buch entscheiden konnte, fand...

Lehrer höhere Impfquote als Bevölkerung
82 Prozent der Lehrpersonen sind geimpft

Von den insgesamt 6.700 Pädagogen in Vorarlberg sind 82 Prozent geimpft Die Statistik Austria hat die Impfquoten anonymisiert für die Berufsgruppe der Pädagogen statistisch ausgewertet. Die Zahlen wurden am Mittwoch, 8. September von Bildungsminister Heinz Faßmann und dem Generaldirektor der Statistik Austria Tobias Thomas präsentiert. Die Erhebung stellt hierbei ein weiterer Schritt zur Verbesserung der Informationslage dar. Impfquote nach Schultyp In den Allgemeinbildenden höheren Schulen...

Direktorin Mag.a Dr.in Helga Noflatscher-Posch tritt in den Ruhestand und übergibt die Leitung des Oberstufenrealgymnasiums der Katharina Lins Schulen in Zams an Mag. Christian Ladner. | Foto: Katharina Lins Schulen/Agentur Polak
2

ORG Zams
Noflatscher-Posch tritt Ruhestand an – Ladner folgt als neuer Direktor

ZAMS. Seit 2014 hat Mag.a Dr.in Helga Noflatscher-Posch das Oberstufenrealgymnasium der Katharina Lins Schulen geleitet und die Schule durch viele Entwicklungsprozesse geführt. Mit 31. August tritt die passionierte Pädagogin in den Ruhestand und übergibt die Geschicke an ihren Nachfolger Mag. Christian Ladner. Intensiver beruflicher Abschied Für Helga Noflatscher-Posch schließt sich ein intensiver beruflicher Abschnitt. Vor sieben Jahren wechselte sie vom BRG/BORG Schwaz an das ORG Zams. Sie...

Alle SchülerInnen und die gesamte Lehrerschaft der Mittelschule Zams-Schönwies bekamen eine Einschulung am Defibrillator. | Foto: Ehrlich (Mittelschule Zams-Schönwies)
5

Prädikat verliehen
Mittelschule Zams-Schönwies ist wieder Erste Hilfe fit

ZAMS.Erneut verlieh das Österreichische Jugendrotkreuz das Prädikat „Erste Hilfe fit“ an die Mittelschule Zams-Schönwies. Neben einer Defi-Einschulung absolvierten die 4. Klassen auch einen Grundkurs in Erste Hilfe. Grundkurs in Erste Hilfe Um diese Auszeichnung zu erlangen, bekamen alle SchülerInnen und die gesamte Lehrerschaft der Mittelschule Zams-Schönwies eine Einschulung am Defibrillator. Direktor Ehrlich Harald, der zugleich Ersthelfer der Schule ist, demonstrierte die Handhabung....

Im Rahmen des EU-Projekts "KazDual" machte eine virtuelle Tour durch die Kufsteiner Fachberufsschule für Wirtschaft und Technik den Besuch der Projektpartner aus Kasachstan möglich – auch wenn es "nur" online war.  | Foto: Iris Kahn, TFBS Kufstein
4

"KazDual"
Virtuelle Tour durch Kufsteiner Schule für Projektpartner aus Kasachstan

Kasachstan zu Gast an der Tiroler Fachberufsschule (TFBS) für Wirtschaft und Technik in Kufstein. Eine virtuelle "Study Tour" von 5. bis 7. Mai im Rahmen des EU-Projekts "KazDual" machte dies in Zeiten von Corona möglich.  KUFSTEIN (red). Im Rahmen eines virtuellen Studienbesuchs führte ein Team des Instituts für Forschung und Entwicklung (IFE) der Pädagogischen Hochschule Tirol dreißig Projektpartner aus Kasachstan in das System der dualen Ausbildung ein. Dabei wurden als...

Vize-Bürgermeister Michael Dessl, Vize-Bürgermeisterin Barbara Trapl, Energie-Expertin Christina Krimbacher und Bürgermeister Anton Hoflacher (v.l.) freuen sich über den klimaaktiv Gold Standard.  | Foto: Andrea Margreiter
3

Vorzeigeprojekt
Kundler Volksschule im klimaaktiv Gold Standard errichtet

Die neue Volksschule in Kundl wurde im klimaaktiv Gold Standard gebaut und ist somit ein echtes Vorzeigeprojekt.  KUNDL (red). Der Neubau der Kundler Volksschule und Dreifach-Turnhalle setzt neue Maßstäbe: Nicht nur in pädagogischer Hinsicht erfüllt das Gebäude die Ansprüche einer „Schule der Zukunft“, sondern auch energietechnisch, wie die Auszeichnung mit dem klimaaktiv Gold Standard zeigt. Nach sorgfältiger Detailplanung war Anfang 2019 der Baubeginn erfolgt. Trotz Pandemie konnte die neue...

Schulen bleiben offen
Jicha fordert ausreichend Schutz für Lehrpersonen

TIROL. Der zweite österreichweite Lockdown ähnelt dem ersten, jedoch werden dieses Mal die Kinderbetreuungseinrichtungen und Schulen für alle offen blieben, bei denen Bedarf besteht, dies unabhängig davon ob die Eltern in systemrelevanten Berufen tätig sind oder nicht. Die Grüne Tirol Bildungssprechern Jicha begrüßt dies, fordert aber nun geeignete Schutzmaßnahmen für Lehr- und Betreuungspersonen.  Schulen bleiben offenKinder können in diesem Lockdown weiterhin zur Schule oder in die...

Corona-Fälle: In der Volksschule Prutz wurde auf Distance Learning umgestellt.  | Foto: Othmar Kolp
4

Corona-Fälle
Volksschule Prutz auf Distance Learning umgestellt

PRUTZ (otko). In der VS Prutz gibt es sechs Corona-Fälle bei den Lehrpersonen. Die Schule ist bis einschließlich 16. Oktober auf Distance Learning umgestellt worden. Schwierige Situation Wenige Wochen nach dem Schulbeginn sind die Volksschulkinder in Prutz schon wieder zu Hause. Auf Anfrage der BEZIRKSBLÄTTER heißt es dazu in einer Stellungnahme des Landes Tirol, die nach Absprache mit der Bildungsdirektion und der Landessanitätsdirektion erfolgt: "Ab dem Zeitpunkt, an dem zwei Infektionen in...

Sieben der 17 Teilnehmer kamen aus dem Stubai- und Wipptal. | Foto: Mayr
1 10

Stubai
Lehrer auf den Spuren des Klimawandels

STUBAI. Bei einem Seminar wurde kürzlich "Auf den Spuren des Klimawandels durch das Stubaital" gewandelt. "Sinn und Zweck solcher Fortbildungen ist es natürlich, das Erfahrene später im Unterricht an die Schüler weiterzugeben", erklärt Helga Mayr. Sie hat das jüngste, eintägige Seminar für interessierte Lehrer aus Tirol und darüber hinaus im Rahmen der Sommerhochschule der pädagogischen Hochschule Tirol organisiert. "Auf den Spuren des Klimawandels durch das Stubaital" waren dabei 17 Damen und...

Positiv getestete Lehrperson: An der NMS Vorderes Stanzertal in Pians wurden zwei Klassen unter Quarantäne gestellt. +++UPDATE+++: Alle Testungen sind negativ. | Foto: Othmar Kolp
3

Covid-19 im Bezirk Landeck
Coronavirus-Alarm in der NMS Vorderes Stanzertal in Pians

PIANS, ZAMS (otko). In der NMS Vorderes Stanzertal in Pians befinden sich derzeit neben einer  positiv getesteten Lehrperson, zwei Klassen sowie weitere Lehrpersonen in Quarantäne. Eine deutsche Weitwanderin hatte fünf Personen in Zams mit dem Corona-Virus angesteckt. +++UPDATE+++: Von Seiten des Landes Tirol wurde am Donnerstag, 9. Juli, mitgeteilt, dass alle Testungen an der NMS Vorderes Stanzertal negativ sind. Corona-Virus bei Alpenüberquerung verbreitet Die neuen Corona-Fälle in der...

Die Bacher sind froh über ihre engagierten Lehrkräfte v.l.: Ines Scheidle-Pfefferkorn, Direktor Thomas Bischof und Michaela Weißenbach. | Foto: privat
3

Leserbrief
Rührende Worte von Bacher Schülern und Eltern

Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Bach und ihre Eltern wenden sich in einem rührenden Dankschreiben an das Lehrerteam: "Auf einmal war sie da, eine Situation mit der niemand gerechnet hat, die man nicht planen konnte. Man wusste nur - sofortige Schulschließung. Schnell und unkompliziert, trotzdem mit Ruhe und Gewissenhaftigkeit, reagierten die Lehrer der VS Bach. Sofort wurden zum Schutz der Schüler und deren Familien Möglichkeiten gefunden, die einen „fast“ normalen Schulbetrieb...

Lehrertagung
Pädagogischer Tag in Bichlbach

BEZIRK. Wie jedes Jahr fand einen Tag vor den Osterferien ein Pädagogischer Tag für die Lehrpersonen der Fachschule für Kunsthandwerk und Design statt. Heuer war das Ziel Bichlbach. Im Bichlbacher Dorfheim wurden am Vormittag wichtige pädagogische Themen behandelt. Als Gast konnte die für die Bildungsregion West zuständige SQM Mag. Adolfine Gließer begrüßt werden, welche über die neu installierten Bildungsregionen in Tirol informierte. Der Nachmittag stand im Zeichen der Bichlbacher Zunft. Nach...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.