Kikiplexx – das Kinder- und Jugendfilmfestival startet wieder

Aaron Peterer (Anne Frank Verein Österreich), Jannine Baumann (BRG St, Johann), Hans Oberlechner (Alte Gerberei), Laura Mühlbacher (BRG St. Johann) und Sophie Boyle bei der Präsentation von Kikiplexx 2016.
  • Aaron Peterer (Anne Frank Verein Österreich), Jannine Baumann (BRG St, Johann), Hans Oberlechner (Alte Gerberei), Laura Mühlbacher (BRG St. Johann) und Sophie Boyle bei der Präsentation von Kikiplexx 2016.
  • hochgeladen von Elisabeth Schwenter

21 ausgewählte Filme für Kinder ab dem Kindergartenalter und für Jugendliche stehen beim Kikiplexx-Filmfestival auf dem Programm.
Alle Filme, die für das Festival ausgewählt wurden, sollen den Zusehern in Erinnerung bleiben und für Gesprächsstoff sorgen.

Ins Kino mit der Schule

Das Kikiplexx Festival bietet sowohl öffentliche Vorführungen als auch Kindergarten- und Schulvorführungen. Für die Bearbeitung des Filmes im Rahmen des Unterrichts werden altersgerechte Unterrichtsmaterialien angeboten. Außerdem kommen heuer zum ersten Mal im Rahmen der filmpädagogischen Nachbesprechung medienpädagogisch geschulte MitarbeiterInnen von www.kinderkinowelten.at in die Schulklassen, um mit den Kindern und Jugendlichen das Gesehene zu besprechen.

Rund um das Festival

Eine DJ Nightline eröffnet das Festival am 11. November, ab 20 Uhr, nach dem Film „The Giver – Hüter der Erinnerung“, DJ Lil' Bear wird mit House und elektronischer Musik für Stimmung sorgen. Maßgeblich an der Auswahl der Filme beteiligt sind in diesem Jahr außerdem drei Schülerinnen des BRG St. Johann, die bei Kikiplexx in den Bereich der Kulturarbeit hinein schnuppern können und dadurch auch zu außerschulischen Institutionen Kontakte knüpfen können.

Anne Frank – Begleitausstellung kommt an die Schulen

In Zusammenarbeit mit dem Anne Frank Verein Österreich kommt die Wanderausstellung „Anne Frank – eine Geschichte für heute“ an regionale Schulen. Sie soll zu einer Auseinandersetzung mit Konzepten wie Toleranz, Menschenrechten und Demokratie anregen und wird in Zusammenhang mit dem Film „Das Tagebuch der Anne Frank“ gezeigt (Dez. im BG/BORG St. Johann; Jän. in der LLA Weitau, im 2. Sem. In der NMS).

Die Filme

VS, 1. und 2. Schulstufe: Rafiki
VS, 3./4. Schulstufe: Schickt mehr Süßes
VS, 3./4. Schulstufe: Zugvögel - Les Oiseaux de Passage

5./6. Schulstufe: Macondo
5. - 8. Schulstufe: Das große Geheimnis
7./8. Schulstufe: Maikäfer flieg!
5. - 13. Schulstufe: Das Tagebuch der Anne Frank
9. - 13. Schulstufe: In meinem Kopf ein Universum
9. - 13. Schulstufe: 4 Könige

Fremdsprachige Filme
 9./10. Schulstufe: Margos Spuren - Paper Towns (Englisch)
11./12./13. Schulstufe: Suffragette (Englisch)
Oberstufe: Monsieur Chocolat (Französisch); Yo también - Me too (Spanisch)

Öffentliche Filme
Fr. 11. November, 20 Uhr: The Giver - Hüter der Erinnerung; ab 14 Jahren
Sa. 12. November, 15: Rettet Raffi!; ab 6 Jahren
Sa. 12. November, 17.30 Uhr: Wie Brüder im Wind; ab 8 Jahren
Di.  15. November, 20 Uhr: Monsieur Chocolat (franz. OF/dt. UT); ab 14 Jahren
Do. 17. November, 20 Uhr: Sing Street (engl. OF); ab 14 Jahren
Sa. 19. November, 15 Uhr: Melodie des Meeres; ab 6 Jahren
Sa. 19. November, 18 Uhr: Molly Moon; ab 8 Jahren
Di.  22. November, 20 Uhr: Yo también - Me too (span. OF/dt. UT); ab 14 Jahren

Preise und Infos

Einzelkarte: 5 €
Gruppenermäßigung (ab 10 TeilnehmerInnen): 3 €
Reservierungen telefonisch unter 05352/61284 oder beim jeweiligen Film auf der Webseite.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.