Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
KITZBÜHEL (bp). Als TV-Ermittlerin Karin Kofler gab die Innsbruckerin Kristina Sprenger am 18. März 2014 nach 13 spannenden Jahren Ihre Dienstmarke in der ORF-Krimi-Reihe „Soko Kitzbühel“ ab. Sprenger blickt auf eine erfolgreiche Zeit als längst „dienenste“ österreichische Kommissarin zurück: Nach 177 Episoden und mehr als 8.000 Sendeminuten kann Sie stolz von sich behaupten alle Fälle gelöst zu haben.
Kristina selbst sagt über Ihre Ära in Kitzbühel „ Es war eine super Zeit – ich wurde von Anfang an Herzlich willkommen geheißen!" Kitzbühel Tourismus und die Stadtgemeinde Kitzbühel überreichten Sprenger am 17. April im Rahmen eines Abendessens im Hotel Zur Tenne das Goldene Ehrenzeichen.
Signe Reisch, Obfrau TVB Kitzbühel und Bürgermeister Klaus Winkler bedankten sich mit sehr persönlichen Worten für die schauspielerischen Leistungen mit denen Kristina Sprenger Kitzbühel vor einem Millionenpublikum vertreten hat. Zurecht darf sich Sprenger als Botschafterin der Stadt Kitzbühel bezeichnen.
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?
Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an
MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.