Neue Boogie-Events im August!

- Сhristoph- Multitalent
- hochgeladen von Nadja Schilling
Christoph Steinbach, der Boogie-Wolf, im Portrait
Ein Gespräch mit dem Pianisten & Gründer des Kitzbühler Boogie-Woogie- & Blues-Festivals Christoph Steinbach.
Wenn Christoph Steinbach die Pianotasten berührt, bleibt den Zuhörern der Atem weg.
Die Flammen seines musikalischen Aktes entstehen und entwickeln sich direkt vor den Augen und Ohren der Zuschauer. Die schmalen weißen und schwarzen Tondiener des Klaviers entfalten sich bedingungslos unter den Fingern des Meisters und beglücken ihn selbst und seine Zuhörer gleichermaßen.
Laut seinem Stammbaum ist Christoph ein Urenkel des berühmten Komponisten Franz Liszt – und wild, talentiert und ideenreich wie sein Uropa.
Das Kitzbühler Boogie-Woogie- & Blues-Festival, das 2013 sein stolzes zehnjährige Jubiläum feierte, ist das größte Projekt, auf das Christoph stolz sein kann. Und plötzlich die Nachricht, das Festival findet nicht mehr statt! Warum? Aus welchem Grund?
Um Gerüchten entgegenzutreten, stellten wir unter anderem auch diese Frage an Steinbach persönlich bei ihm zu Hause in Oberndorf. „Ich wurde nach Bekanntgabe meiner Entscheidung telefonisch, via Mail und einfach auf der Straße von Fans mit Fragen und leichten Vorwürfen bombardiert. Sie haben sich an die hochkarätige Starbesetzung der jährlichen, dreitägigen Veranstaltung in Kitzbühel gewöhnt. Die chillige, familiäre Atmosphäre mit Stars zum Anfassen, günstige Eintrittskarten und ein bunt gemischtes, zum Teil sehr prominentes Publikum, haben in all den Jahren die Herzen der Musikbegeisterten erobert!“ Es fällt Christoph nicht leicht, darüber zu reden: „Als alleiniger Veranstalter – mit einem Organisationsteam von nur zwei Personen – hafte ich für alles; mittlerweile ist das Risiko für mich zu groß geworden. Als unverbesserlicher Perfektionist möchte ich an keiner Ecke sparen und die persönliche Note, auf der der Festivalerfolg basiert, beibehalten. Andererseits dauert so eine Konzertvorbereitung fünf bis sechs Monate, und das fünf Stunden pro Tag. Ich habe viele neue Ideen, für die ich vor allem mehr Zeit brauche. Die Auszeit muss ich mir einfach nehmen, da ich momentan viel auf auf Tourneen unterwegs bin. Meine Familie, Kinder und meine neue Leidenschaft, das Saxophon spielen, dürfen auch nicht zu kurz kommen.“
Festival in Oberndorf!!
Eine erfreuliche Nachricht für die Boogie-Woogie- und Blues-Liebhaber hat der „Boogie-Wolf“ jedoch bereits: Am 30. August findet in Oberndorf beim GH Neuwirth das "Mississippi & Blues Festival (Open Air) statt. Diese Veranstaltung ist mit einem US-Car-Meeting verbunden und die Starbesetzung mit Pete York (drums & vocals; Spencer Davis Group), Abi Wallenstein (Gitarre, Gesang, Mundharmonika) aus Hamburg, Johnny Schütten (Pianist) aus St. Wolfgang, Daniel Ecklbauer (Klavier und Gesang) aus Tauern und Peter Strutzenberger (Kontrobass) aus Wien ist schon gesichert. Der Kartenvorverkauf läuft im TVB-Büro in Oberndorf. Am 21. August gibt es zudem das Konzert „Route 66 Night“ in der Kitzbühler Innenstadt (im Rahmen der Kitzbüheler Sommernächte).
Musik und Autos, das ist eine neue Konstellation, wie kommt man auf diese Idee? Christoph verrät uns schmunzelnd und mit glänzenden Augen, dass er zum Ausruhen und Abschalten gerne an seinen Oldtimern herumschraubt und deren rauen Sound beim Fahren genießt. Mit seinem IWL Berlin Roller Bj. 1961 in der Natur unterwegs tankt er neue Kräfte und relaxt im sprichwörtlich „vollen Gang“!
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.