Feuerwehr
Neue Sandsackfüllanlage im Bezirk Kitzbühel

Die neue Maschine kann im Ernstfall bis zu 3.000 Sandsäcke pro Stunde befüllen. | Foto: Stadtfeuerwehr Kitzbühel
10Bilder
  • Die neue Maschine kann im Ernstfall bis zu 3.000 Sandsäcke pro Stunde befüllen.
  • Foto: Stadtfeuerwehr Kitzbühel
  • hochgeladen von Johanna Bamberger

3.000 Sandsäcke pro Stunde können mit neuer Maschine befüllt werden; Standort am Kitzbüheler Bauhof.

BEZIRK KITZBÜHEL. Um für zukünftige Wetterkapriolen gut gerüstet zu sein, wurde eine neue Sandsackfüllanlage für die Feuerwehren des Bezirkes Kitzbühel am Standort der Stadtfeuerwehr Kitzbühel offiziell übergeben.
Mit dieser Maschine können im Ernstfall nun bis zu 3.000 Sandsäcke pro Stunde befüllt werden. Die Anlage stellt einen wesentlichen Fortschritt in der Hochwasservorsorge und -hilfe im Bezirk Kitzbühel dar. Die Stadtgemeinde Kitzbühel konnte von diesem wichtigen Projekt überzeugt werden und es wurde ein geeigneter Standort am örtlichen Bauhof zur Verfügung gestellt. Das gesamte Projekt wurde zu 100 Prozent vom Katastrophenschutzfonds des Landes Tirol finanziert. An der Übergabe nahmen Bürgermeister Klaus Winkler, LA und Sicherheitsbeauftragter der Stadt Kitzbühel, Alexander Gamper, Landes-Feuerwehrkommandant Jakob Unterladstätter, Landes-Feuerwehrinspektor Rene Staudacher, Bezirks-Feuerwehrinspektor Bernhard Geisler, Bezirks-Feuerwehrkommandant Martin Mitterer, Bezirks-Kassier Michael Ortner, Abschnitts-Kommandant Paul Landmann, Ehrenmitglied Hubert Ritter, Bezirks-Sachgebietsleiter für Gefahrengut Erwin Reichel und der Ausschuss der Feuerwehr Kitzbühel teil.

Die Anlage stellt einen wesentlichen Fortschritt in der Hochwasservorsorge und -hilfe im Bezirk Kitzbühel dar.  | Foto: Stadtfeuerwehr Kitzbühel
  • Die Anlage stellt einen wesentlichen Fortschritt in der Hochwasservorsorge und -hilfe im Bezirk Kitzbühel dar.
  • Foto: Stadtfeuerwehr Kitzbühel
  • hochgeladen von Johanna Bamberger

Traktor-Zapfwellenantrieb und Elektromotor

Die Sandsackfüllmaschinen der Firma Mammut Maschinenbau sind mit einem patentierten Absacksystem ausgestattet. Die Betätigung der Absacköffnung erfolgt ganz einfach durch Ziehen des Stutzens mit dem darüber gestülpten Sandsack - beim Loslassen wird der Sandfluss automatisch gestoppt. Das bedeutet komfortables und schnelles Arbeiten. Gerade bei Hochwasser kann es zu Stromausfällen kommen. Für solche Situationen sind die Sandsackfüllmaschinen dank des serienmäßigen Traktor-Zapfwellenantriebs bestens gerüstet. Aber auch der optionale Elektromotor bietet eine komfortable Alternative, besonders bei der Befüllung von Vorratsbehältern.

Mehr zum Thema:

Bezirksfeuerwehren: Mehr Mitglieder, mehr Einsätze

Alle Nachrichten aus dem Tiroler Florian findest du hier.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.