ÖVP Bilanz zur Landtagsarbeit

- Siegfried Egger und Josef Edenhauser (v. li.) blanzierten bei einem Pressegespräch zur Tiroler Landtagsarbeit.
- hochgeladen von Elisabeth Schwenter
LA Egger und Edenhauser luden zum Pressegespräch "Bilanz der Landtagsarbeit"
BEZIRK. Im Rahmen eines Pressegespräches präsentierten Josef Edenhauser und Siegfried Egger (beide ÖVP) ihre Bilanz der für den Bezirk Kitzbühel relevanten Beschlüsse und Aktivitäten des Tiroler Landtages.
Größere und finanziell umfangreichere Themen waren dabei etwa Förderungen für Tourismus und Betriebe (Stichwort: Personalunterkünfte, Barrierefreiheit), Förderungen für den Rennsport und den Breitensport im Bereich des Radsports, der bevorstehende Antrag für einen autofreien Tag und die Stärkung der Region als Radfahrer-Region.
Verkehrsproblematik lösen
Einen Schwerpunkt setzte Egger in seiner Bilanz auf das Thema Tourismusforschung. Die Forschungseinrichtungen des MCI und der Leopold Franzen Universität betreiben mit einem Budget in der Höhe von 1,5 Mio. Euro Grundlagenforschung zu Verkehrsströmen, Anfahrtsmöglichkeiten, touristisch strukturellen Problemen und Digitalisierung im Tourismus.
Egger betont: „Wir brauchen die Millionen Nächtigungen in der Region. Wir müssen aber versuchen, unsere Gäste in die Bahn, auf die Schiene oder ins Flugzeug zu bringen.“ Drei Flughäfen, Innsbruck, Salzburg und München, böten die Möglichkeit, Touristen von dort mit der Bahn in die Region zu bringen, um der Verkehrsproblematik auf den Straßen in der Sommer- und Wintersaison entgegen zu wirken. Die Straßen, so Egger, sind überlastet. Das Problem müsse mittel- und langfristig gelöst werden.
Weitere Themen der beiden ÖVP Abgeordneten waren etwa die Wildbach- und Lawinenverbauung in der Region, der Hochwasserschutz, Retentionsbecken, Revitalisierungsmaßnahmen, Umfahrungen und die Verkehrssicherheit im Bezirk.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.