Wasserversorgung
Probebohrung für Tiefbrunnen in St. Ulrich

- Probebohrung für Tiefbrunnen: Hydrogeologe Raphael Zanon, Bohrmeister Heimo Pfeifenberger, Wasserreferent Simon Danzl, Vize-Bgm. Christoph Würtl, Grundeigentümer Norbert Enis und Bgm. Brigitte Lackner (v. li.).
- Foto: Gemeinde St. Ulrich
- hochgeladen von Johanna Bamberger
Erbauung eines Tiefbrunnens in St. Ulrich nach Schäden an der Trinkwasserquelle am Plan.
ST. ULRICH (jos). Im Sommer 2019 wurde die Trinkwasserquelle "Stollenquelle" mitsamt Brunnenstube in St. Ulrich durch ein Unwetter schwer beschädigt, die Trinkwasserqualität war nicht mehr gegeben (die BEZIRKSBLÄTTER berichteten).
Nach dem Ereignis wurde die Stollenquelle im Herbst 2019 mit Lehm und einem Steinsatzverbau gesichert. Auch die Böschungssicherungen beim Zufahrtsweg wurden noch vor Wintereinbruch fertiggestellt.
"Zweites Standbein unumgänglich"
Bei Besprechungen in Abstimmung mit dem beauftragten Hydrogeologen dem BBA Kufstein, der Planungsfirma Pollhammer/Stöckl und dem Wasserausschuss der Gemeinde kam man zum Entschluss, dass ein zweites Standbein für die Wasserversorgung unumgänglich ist.
Diesbezüglich wurden seit Herbst 2019 in zahlreichen Wasserausschusssitzungen die Varianten ausgelotet und die nötigen Gemeinderatsbeschlüsse für eine Probebohrung eines Tiefbrunnens erfasst. "Die Erbauung des Tiefbrunnens ist erstens für die weitere Generalsanierung der Hauptversorgung vonnöten und zum Zweiten trägt dieses Projekt außerdem für eine hundertprozentige Gewährleistung der Wasserqualität für viele Generationen bei", so Bgm. Brigitte Lackner.
Probebohrung in Arbeit
Dank des Entgegenkommens von Grundstücksbesitzer Norbert Enis für eine Probebohrung und bei eventueller erfolgreichen Findung von Wasserquellen für den Bau eines Tiefbrunnens an betroffener Stelle wurde nach sämtlichen behördlichen Genehmigungen am 22. April mit der Probebohrung begonnen. Die Arbeiten sind für rund vier Wochen anberaumt", so Lackner. In St. Ulrich hofft man auf eine erfolgreiche Wasserfindung und einen baldigen Baustart des Tiefbrunnens.
Weitere akutelle Nachrichten aus dem Bezirk Kitzbühel lesen Sie hier.



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.