Volksmusikszene
"Verein der Live Musiker" wurde gegründet

Kassier-Stv. Egon Höfer, Schriftführer Florian Haun, Obmann Peter Aschaber und Kassier Mario Steiner sind der Vorstand des neu gegründeten "Vereins der Live Musiker".
 | Foto: Florian Haun
  • Kassier-Stv. Egon Höfer, Schriftführer Florian Haun, Obmann Peter Aschaber und Kassier Mario Steiner sind der Vorstand des neu gegründeten "Vereins der Live Musiker".
  • Foto: Florian Haun
  • hochgeladen von Johanna Bamberger

Als Gemeinschaft treten künftig nicht nur "echte Tiroler Volksmusiker" oder Blasmusiker auf, sondern nun auch Tanz- und Unterhaltungsgruppen aus ganz Österreich und Umgebung.

HOPFGARTEN (flo). Am 17. Oktober fand eine Sitzung mit zahlreichen Musikern in der Hopfgartner Salvena statt und dabei wurde der Verein "LIMU" (Verein der Live Musiker) aus der Taufe gehoben.
Hauptauslöser für die Vereinsgründung war das vom Land Tirol und der Wirtschaftskammer in Zusammenarbeit mit dem Tiroler Volksmusikverein sowie dem Sängerbund und dem Blasmusikverband initierte "Tirol zualosn", welches sämtlichen Tanz- und Unterhaltungsmusikern jeglichen Genres sauer aufstieß, denn sie wurden dabei komplett ignoriert.

Aschaber schlug Vereinsgründung vor

Bereits in den vergangenen Monaten trat Peter Aschaber vom "Auner Alpenspektakel" an die Medien heran, um auf die Problematik der Vereinsgründung hinzuweisen, da viele Musiker dabei leer ausgingen.
"Wir Tanzmusikanten haben fast all unsere Engagements in diesem Jahr eingebüßt und wenn dann schon ein solches Projekt zur Veranstaltungsförderung ins Leben gerufen wird, sollten alle Künstler davon profitieren," so Florian Haun von den "Jungen Tirolern".
Weiters sei es nicht akzeptabel, wie denn eigentlich zwischen "echter Volksmusik" oder "Tanzmusik" unterschieden werde, spiele man doch bei Engagements wie etwa auf Almhütten ohnehin unplugged und sogar häufig dieselben Lieder. "Nachdem dann in den Medien über diese Problematik berichtet wurde, hat mich der Tiroler Volksmusikverein angerufen und im Zuge des Gesprächs gesagt dass sie eben besser organisiert sind als wir und geschlossen als Verein auftreten" erklärte Aschaber, welcher daraufhin vorschlug ebenfalls einen Verein zu gründen.
Ein erklärtes Ziel des Vereins ist es sich künftig mit aller Kraft für Gleichberechtigung aller Künstler einzusetzen. Mitglied können Musiker jeglichen Genres werden. Dabei gibt es keine Mitgliedsbeiträge. "Wir werden ein bis zweimal im Jahr eine Veranstaltung organisieren wo einige unserer Mitgliedsgruppen unentgeltlich auftreten und aus dem Reinerlös wird dann die Arbeit des Vereins finanziert", erklärte Aschaber.

Ziele und Vorhaben des Vereins "LIMU"

  • Digitale Bemusterungen an Radiostationen senden und gemeinsame Filme mit neuesten Musikvideos an Fernsehstationen übermitteln
  • Abordnung des Vereins wird an AKM-Sitzungen in Wien teilnehmen, um auf dem neuesten Stand zu sein
  • Beratung über Vermarktung von neuen Stücken der Komponisten unter den Vereinsmitgliedern
  • Halbjährliche Veröffentlichung einer digitalen Zeitschrift mit den neuesten Infos aus der Szene für alle Mitglieder, Veranstalter, Wirte uvm.

Vorstand wurde gewählt:

  • Obmann: Peter Aschaber, "Auner Alpenspektakel"
  • Obmann-Stellvertreter: Roland Griesser, "Duo Alpenpower"
  • Schriftführer: Florian Haun, "Die jungen Tiroler" und "3 Freunde der Nacht"
  • Kassier: Mario Steiner, "Volx Tirol"
  • Gebietsleiter Oberösterreich: Ludwig "Lucky" Putz, "Innkreis Buam"

In Kürze entsteht unter der Adresse www.limu.at die Website des Vereins. Jeder der Mitglied werden will kann sich an mediacom@aon.at oder 0664 73828300 zu wenden.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.