Wasser - unser Elixier...

Aus heimischen Quellen fließt bestes Trinkwasser. | Foto: Schweinöster
  • Aus heimischen Quellen fließt bestes Trinkwasser.
  • Foto: Schweinöster
  • hochgeladen von Klaus Kogler

BEZIRK (niko). (Trink-)Wasser ist kostbar – und wird weltweit immer kostbarer. Kriege um das weiße Gold sind kein Science Fiction mehr. Tirol ist in der glücklichen Lage, ein „Wasserschloss“ zu sein und Einwohnern und Millionen Gästen beste Trinkwasserqualität bieten zu können. Hierzulande leistet man sich gar die Vorschrift, für Schneekanonen Trinkwasserqualität vorzuschreiben; in Salzburg reicht dazu Badewasserqualität.

Die Trinkwasserver- und die Abwasserentsorgung ist Gemeindesache. Bergquell- und Grundwasser werden über entsprechende technische Anlagen für die Wasserversorgung „angezapft“, kilometerlange Leitungen versorgen in den Kommunen die Konsumenten mit Wasser. Im Abwasserbereich sorgen Abwasser- bzw. Gemeindeverbände für die Entsorgung und Reinigung und leisten damit einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz.

Was zahlen wir?

Schon bei den Wasseranschlussgebühren herrschen große Unterschiede in den 20 Bezirkskommunen. Und auch bei der Wasserbenützungsgebühr (Wasserzins) gibt es sehr divergierende Gebührensätze.

Ist man an das Wassernetz angeschlossen, muss für den laufenden Verbrauch gezahlt werden (ermittelt per Wasserzähler, für die Miete bezahlt werden muss, Anm. d. Red.).
Die Wasserbenützungsgebühr ist im laufenden Jahr in Waidring mit 0,44 € (inkl. 10 % MWSt.) am günstigsten, in Hopfgarten mit 1,16 €, in Kössen mit 1 € und in Kitzbühel mit 0,98 € am teuersten. Itter mit 0,70 € und Kirchdorf mit 0,72 € liegen auch im oberen Bereich.
Im Großteil der weiteren Kommunen bewegen sich die Sätze zwischen 50 und 66 Cent. Mit jeweils 50 Cent ist die Gebühr in Hochfilzen, Kirchberg, Reith, Schwendt, St. Jakob und Westendorf im untersten Bereich.

Auch Entsorgung kostet

Ist das Wasser gebraucht, geht‘s durch den Abfluss ins Kanalnetz und in die Kläranlagen des Bezirks. Auch im Entsorgungsbereich divergieren die Gebühren erheblich.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Meldungen aus der Gemeinde Going. | Foto: MB/Kogler
12

MeinBezirk vor Ort
Neues aus der Gemeinde Going

In unserer Reihe „MeinBezirk vor Ort“ beleuchten wir Hintergründe aus den 20 Bezirksgemeinden. Dieses Mal: Going am Wilden Kaiser. GOING. Einige aktuelle Meldungen aus der Gemeinde Going und deren geschichtliche Entwicklung – hier in einem Bericht zusammengefasst. Historische EntwicklungÜber die erste urkundliche Erwähnung Goings (u. a. als Gowingen) gibt es differierende Angaben. In der Bergbau-Hochblüte im 16. Jahrhundert waren Bergknappen im Ortsteil Prama einquartiert. Hier geht's zum...

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.