ÖAMTC-Pannenhilfe: 2013 rund 74.000 Einsätze in Tirol

Pannenfahrer des ÖAMTC rücken im Schnitt bis zu 200 Mal pro Tag aus. | Foto: Foto: ÖAMTC
  • Pannenfahrer des ÖAMTC rücken im Schnitt bis zu 200 Mal pro Tag aus.
  • Foto: Foto: ÖAMTC
  • hochgeladen von Birgit Peintner

TIROL (bp). Rund 74.000 Mal mussten die ÖAMTC-Pannenfahrer 2013 in Tirol ausrücken. Die etwas mildere Witterung sorgte für einen leichten Rückgang der Einsatzzahlen gegenüber 2012 (rund 83.000 Einsätze). "Im Schnitt haben unsere Pannenfahrer rund 200 Einsätze pro Tag absolviert", erklärt Karl Lick, Technischer Leiter des ÖAMTC Tirol. "Die einsatzstärksten Monate lagen in Tirol im Winter."

Die Hitliste der Einsatzgründe führten auch 2013 Probleme mit der Batterie an. "Rund 22.000 Mal mussten die Gelben Engel wegen schwacher, leerer oder defekter Batterien ausrücken", schildert der Experte. Auf Platz zwei folgten rund 14.000 Einsatzfahrten wegen Problemen mit dem Motor oder dem Motormanagement. Der Abschleppdienst, der zum Einsatz kommt, wenn gar nichts mehr geht, wurde rund 29.000 Mal gebraucht.

Der Rekord von 715.000 Einsätzen in ganz Österreich aus dem Jahr 2012 wurde 2013 nicht ganz erreicht. "Unsere Pannenfahrer waren österreichweit rund 690.000 Mal im Einsatz. Im Schnitt ist der ÖAMTC 2013 damit zu knapp 1.900 Einsatzfahrten pro Tag ausgerückt", fasst der Technische Leiter des ÖAMTC Tirol zusammen. Die meisten Einsätze wurden 2013 in Wien gefahren (rund 160.000) - in Tirol waren es 74.000. Der ÖAMTC-Abschleppdienst kam österreichweit rund 212.000 Mal zum Einsatz.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.