Aktive Kirchdorfer Fußballer berichteten über erfolgreiche Nachwuchsarbeit

Über ein erfolgreiches und arbeitsintensives Vereinsjahr berichtete der Vorstand vom SV Kirchdorf bei der Jahreshauptversammlung im Gasthof Neuwirt
2Bilder
  • Über ein erfolgreiches und arbeitsintensives Vereinsjahr berichtete der Vorstand vom SV Kirchdorf bei der Jahreshauptversammlung im Gasthof Neuwirt
  • hochgeladen von Gernot Schwaiger

Eine positive Jahresbilanz legten Obmann Hannes Steger und die Funktionäre vom SV Kirchdorf den zahlreich erschienenen Mitgliedern bei der JHV vor. So gab es neben vielen Fußballspielen und Turnieren in der „Leerberg-Arena“ auch zahlreiche Arbeitseinsätze bei Veranstaltungen (Sommernachtsfest, Adventmarkt, …). Über diese Einnahmen freute sich Kassier Walter Spögler, der über ein zufriedenstellendes „Geschäftsjahr“ mit einer nahezu ausgeglichenen Bilanz berichtete. Stolz ist man auf die Leistungen der vielen Nachwuchsmannschaften von der U7 bis zur U16. NW-Coach Christoph Volk lobte dabei vor allem die erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem SK Waidring in Form von Spielgemeinschaften. „Von der guten Jugendarbeit beim SV Kirchdorf profitiert auch die Kampfmannschaft“, erklärte Trainer Reinhard Hofer. Nachdem sein Team im letzten Jahr noch um den Klassenerhalt kämpfte, überwintert die junge Truppe nun nach tollen Leistungen in der Landesliga Ost auf dem ausgezeichneten 4. Platz. Dass dabei gleich fünf routinierte Spieler durch Nachwuchstalente aus den eigenen Reihen ersetzt wurden, freute auch Obmann Hannes Steger. Er dankte zum Abschluss allen Funktionären, Trainern und ehrenamtlichen Helfern für ihren Einsatz und den Sponsoren für ihre Unterstützung.

Wo: Gasthof/Hotel Neuwirt, Wenger Straße 10, 6382 Kirchdorf in Tirol auf Karte anzeigen
Über ein erfolgreiches und arbeitsintensives Vereinsjahr berichtete der Vorstand vom SV Kirchdorf bei der Jahreshauptversammlung im Gasthof Neuwirt
Trainer Reinhard Hofer (Mitte) ehrte Marco Ebser und Roland Perterer für ihre hohe Trainingsbeteiligung
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.