Entscheidung im Bezirkscup gefallen

- Die Bezirkscupsieger 2014 EC. Jochberg vl. Hochwimmer Herbert, Noichl Sepp, Luxner Martin, kniend Exenberger Loisei, Schipflinger Andreas, Landmann Peter, Schipflinger Felix, Landmann Josef, Kreidl Walter und Pletzer Hansi und völlig verdeckt Auberger Werner.
- hochgeladen von Andi Aberger
Gegen Jochberg war kein Kraut gewachsen
Der Bezirkscup des Schwergewichtseisschützenverbandes ist der traditionellste Bewerb des Bezirksverbandes und trägt immens zur Kameradschaftspflege innerhalb der Mitgliedsvereine bei.
Im diesem Bewerb des Schwergewichtseisschützenverbandes treten die jeweiligen Ortsvereine mit 10 oder mehr Spielern gegeneinander an. Dabei werden an jedem Spielabend 7 Kehren gegen den jeweiligen Gegner gespielt und >b>Sieger des Abends ist jenes Team, das mindestens vier Kehren davon für sich entscheidet. Nach dem Abschluss des Wettkampfabends wird gemeinsam gegessen und die Kameradschaft gepflegt. So bekämpft man sich zwar während des Spieles mit allen erlaubten Mitteln, nach dem Ende jedes Bewerbes aber zählt sofort wieder die Kameradschafts- und die gemeinsame Traditionspflege.
Heuer stellten sich sieben Ortsvereine dieser Herausforderung und von Anfang an versuchte jedes Team den Titelverteidigern aus Jochberg ein Schnippchen zu schlagen. Die Mannen rund um Obmann Peter Landmann und Aufzeiger Martin Luxner spielten jedoch auch in dieser Saison groß auf. Daher mussten die Gegner zur Kenntnis nehmen, dass wie bereits im Jahr 2013 auch im Jahr 2014 gegen die Jochberger kein Kraut gewachsen war. Im Duell um die Podestplätze gab es ein großes Gerangel zwischen Kitzbühel, Rummlerhof und Fieberbrunn. Am Ende entschied bei Punkte und Kehrengleichheit, der Sieg im direkten Duell über Rang drei und vier.
Das Endergebnis: Bezirkscupsieger 2014 EC. Jochberg, 2. ESV. Kitzbühel, 3. EGR. Rummlerhof, 4. EV. Fieberbrunn, 5. EC. Oberndorf, 6. EC. Brixen, 7. ESV. Erpfendorf.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.