Windautal mit gelungener Premiere

Im Westendorfer Ortszentrum wurde die Windautaler Radlrallye gestartet | Foto: Foto: E. Haiden
3Bilder
  • Im Westendorfer Ortszentrum wurde die Windautaler Radlrallye gestartet
  • Foto: Foto: E. Haiden
  • hochgeladen von Klaus Kogler

WESTENDORF (niko). Unter dem Motto „Radlfahren für Jedermann“ trotzten mehr als 100 Teilnehmer der ersten Windautaler Radlrallye dem kühlen Wetter. Die Premiere der Radl- und Schmankerlrallye ging im Rahmen des KitzAlpBike-Festivals in Szene.
Zur Auswahl standen die sportliche Herausforderung oder die pure Gemütlichkeit. 15 Kilometer, 300 Höhenmeter und unzählige Kurven entschieden über die Sieger des Sprintrennens. Der Startschuss fiel im Dorfzentrum von Westendorf - das Ziel war die "Gamskogelhütte" am südlichen Ende des Windautals. Die Tagessiegerin, Manuela Hartl (GER) konnte die Strecke in 30:46 Minuten bewältigen und Christian Koidl (AUT) stellte die erste Richtzeit für die nächsten Jahre, 28:44 Min. auf. Die Beiden und auch alle Klassensieger freuten sich über eine Saisonkarte der Bergbahnen Westendorf.
Bei der Schmankerlrallye war Gemütlichkeit angesagt. Die Wirte verpflegten die Biker mit regionalen Köstlichkeiten und Musik. Auch Bgm. Anton Margreiter und TVB-GF Max Salcher mischten sich unter die Starter.

Foto: E: Haiden

Im Westendorfer Ortszentrum wurde die Windautaler Radlrallye gestartet | Foto: Foto: E. Haiden
Durch das romantische Windautal ging's bis zur Gamskogelhütte. | Foto: Foto: E. Haiden
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Meldungen aus der Gemeinde Going. | Foto: MB/Kogler
12

MeinBezirk vor Ort
Neues aus der Gemeinde Going

In unserer Reihe „MeinBezirk vor Ort“ beleuchten wir Hintergründe aus den 20 Bezirksgemeinden. Dieses Mal: Going am Wilden Kaiser. GOING. Einige aktuelle Meldungen aus der Gemeinde Going und deren geschichtliche Entwicklung – hier in einem Bericht zusammengefasst. Historische EntwicklungÜber die erste urkundliche Erwähnung Goings (u. a. als Gowingen) gibt es differierende Angaben. In der Bergbau-Hochblüte im 16. Jahrhundert waren Bergknappen im Ortsteil Prama einquartiert. Hier geht's zum...

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.