Kitzbühel - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Änderung bei Einstellzusagen. | Foto: AMS

Strengere Handhabung von Einstellzusagen

BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Von den 757 beim AMS gemeldeten Arbeitslosen von Ende Juni haben 200 bereits eine fixe Einstellzusage eines Dienstgebers, d. h. es gibt zu Beginn der Arbeitslosigkeit bereits wieder eine fixe Beschäftigungszusage. Die gute Wirtschaftslage und der damit verbundenen große Nachfrage der Betriebe an Arbeitskräften wirken sich auch auf eine strengere Handhabung der Einstellzusagen aus. „Wir können solche Einstellzusagen von Firmen nur mehr für einen kürzeren Zeitraum und vor...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gute Zahlen beim AMS Kitzbühel. | Foto: AMS

Im Sommer herrscht Vollbeschäftigung

BEZIRK KITZBÜHEL. In den Sommermonaten verzeichnet der Bezirk traditionell immer die niedrigste Arbeitslosigkeit im Jahresverlauf. Durch die gute Wirtschaftslage verstärkt sich dieser Trend heuer zusätzlich. „Wir können im Sommer im Bezirk von Vollbeschäftigung sprechen“, so AMS-Kitzbühel-LeiterManfred Dag.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Team der Raiffeisenbank Going. | Foto: Raiffeisenbank Going

RaiffeisenBank Going blickt auf Geschäftsjahr 2017 zurück

GOING (red.). Am 4. Juli lud der Vorstand der RaiffeisenBank Going alle Mitglieder zur Generalversammlung in den Gasthof Dorfwirt. Die Vorstände Erwin Höck und Josef Adelsberger präsentierten die erfreulichen Zahlen der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung 2017. Trotz schwieriger Rahmenbedingungen ist es dem Team der RaiffeisenBank Going gelungen, ein Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeitvon 520.000 Euro zu erzielen. Durch diese positive Entwicklung konnte die Eigenkapitalbasis...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die Schüler und Schülerinnen jubelten über ihre Facharbeiterbriefe. | Foto: LLA Weitau
2

LLA Weitau: 100 neue Facharbeiterbriefe

ST. JOHANN (jos). Im Beisein ihrer Eltern und zahlreicher Ehrengäste erhielten über 100 Absolventen der Landwirtschaftlichen Lehranstalt (LLA) Weitau ihre Abschlusszeugnisse und Facharbeiterbriefe. In einer Schlussfeier gab es einen Rückblick über die vergangenen drei Jahre. Die Ehrengäste sprachen in ihren Grußworten vom vielfältigen Bildungsangebot der Schule als ideale Basis für weitere Berufs- und Schulausbildungen. „Das Land braucht euch mit eurem erworbenen Wissen und Können“ so...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Jakob Kahn und sein Lehrer Franz Hausberger mit Urkunde und Pokal, sowie der bewerteten Brotdose aus Zirbenholz. | Foto: Brigitte Eberharter

Bundeswettbewerb für Polytechnische Schulen: 2. Platz für Itterer Schüler

ITTER (be). Jakob Kahn aus Itter dürfte ein handwerkliches Naturtalent sein. Beim Bundeswettbewerb der Polytechnischen Schulen im Nationalparkzentrum in Mittersill hat er im Fachbereich „Holz“ den zweiten Platz belegt. Dabei gilt dem Holz gar nicht seine eigentliche Leidenschaft. Im August beginnt er eine Mechanikerlehre beim Autohaus Fuchs. In den Polytechnischen Schulen gibt es mehrere Fachbereiche, in denen sich die Schüler Grundkenntnisse aneignen können. Anzufertigen war eine Brotbox und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Freude über erfolgreiche erste “Open Doors” beim Vereinsvorstand von “Netzwerk Handwerk”: Klaus Misslinger (Tischlerei, Obm.-Stv.), Rainer Höck (Maler, Obmann NWHW), Anton Buchmayr (Raumausstatter, Obm.-Stv.), Thomas Ehammer (Käserei, die Milchbuben, Mitglied), Anton Pletzer (Installationen, Kassier), der Hopfgartner Bürgermeister Paul Sieberer, Balthasar Sieberer (GF WK Kitzbühel) (v. li.). | Foto: Albin Ritsch

Blick hinter die Kulissen des Handwerks

Erfolgreiche 1. Open Doors von Netzwerk Handwerk BEZIRK (jos). „Hereinspaziert“ lautete das Motto des ersten „Tages des regionalen Handwerks“, der von der Initiative „Netzwerk Handwerk“ organisiert wurde. Der Gedanke: nicht altes Schauhandwerk, sondern lebendiges, mitten im Wirtschafts- und Arbeitsleben stehendes Handwerk sollte sich einen Tag lang präsentieren und von einer neuen, vielleicht weniger bekannten Seite zeigen. Dass das Ziel der Organisatoren, das Handwerk in all seiner Vielfalt an...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Von links: Susanne Felzmann (Prjektmitarbeit Chefansage), Andrea Starzer (Gesellschafterin ProMasters), Christine Widmoser (ISG Personalmanagement Tirol), Sebastian Widmoser(ISG Personalmanagement Tirol), Stefan Niedermoser (GF Regionalmanagement regio³) | Foto: S. Felzmann

Leader-Projekt "Chefansage": Expertenvortrag und Netzwerken

OBERNDORF/BEZIRK (niko). Kürzlich lud das Regionalmanagement regio³ (Pillerseetal – Leukental – Leogang) im Rahmen des LEADER-geförderten Projektes „Chefansage – Schau zuerst was Chef und Chefin sagen“ zur 1. Netzwerkveranstaltung in den Penzinghof in Oberndorf. Im Mittelpunkt stand der Vortrag von Andrea Starzer. Die Expertin zum Thema Employer Branding vermittelte den TeilnehmerInnen kompakt und praxisorientiert Wissen und Tipps zur Positionierung als attraktiver Arbeitgeber mittels digitaler...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Wieder weniger Arbeitslose. | Foto: AMS

Erneuter Rückgang bei der Arbeitslosigkeit

BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Die guten Wirtschaftsdaten wirken sich weiter positiv auf den Arbeitsmarkt aus. Tirol und auch der Bezirk Kitzbühel verzeichnen bereits seit längerer Zeit einen kontinuierlichen und starken Rückgang der Arbeitslosigkeit. Ende Juni waren im Bezirk 757 Personen beim AMS arbeitslos gemeldet, das sind um 197 Arbeitslose bzw. um 20,6 % weniger als im Vorjahr.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Sieger: Lena Etthöfer (LK-Referentin für Zierpflanzenbau), Michael Kratzer (3. Platz,) Georg Seebacher (1. Platz), Daniela Schmid (2. Platz) und Lukas Fröschl (Obmann Junggärtner) | Foto: LAK/Sinnesberger

JunggärtnerInnen zeigten ihr Können beim Lehrlingswettbewerb

In Innsbruck ging der Lehrlingswettberwerb der JunggärtnerInnen zu Ende. TIROL. Am 5. Juli nahmen 25 Gärtnerlehrlinge im dritten Lehrjahr am Lehrlingswettbewerb der Tiroler und Vorarlberger JunggärtnerInnen teil. Der Wettbewerb fand im Innsbrucker Hofgarten statt. Umfangreiche Aufgaben beim Lehrlingswettbewerb der JunggärtnerInnen Die Aufgabenstellung beim Lehrlingswettbewerb ist umfangreich. Die Aufgaben reichen von der Kultivierung von Pflanzen über Gartengestaltung bis hin zum Gestalten von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
(v. li.): Mag. Norbert Nairz MSc MBA (AK Tirol) und AK Präsident Erwin Zangerl mit den sechs Tiroler Absolventen Dr. Stephan Bertel, Siegfried Mayerhofer, Heidemarie Danzl, Lydia Schandl-Ploner, Birgit Seidl, Bianca Lerch (AK Tirol), Wiltrud Deutschmann und AK Direktor Mag. Gerhard Pirchner. | Foto: biwest/Alexander Spechtenhauser

18 Betriebsräte schlossen AK-Betriebsräte-Kolleg positiv ab

Nach einer 14wöchigen Ausbildung konnten 18 Betriebsräte die Betriebsräte-Ausbildung der Arbeiterkammer ab. TIROL. Kürzlich ging das fünfte AK-Betriebsräte-Kolleg in Innsbruck zu Ende. 18 Betriebsräte schlossen den Lehrgang im AK-Bildungshaus Seehof erfolgreich ab. Neue Herausforderungen für Betriebsräte Im AK-Betriebsräte-Kolleg bekommen Betriebsräte eine Ausbildung in Recht, Wirtschaft und sozialer Kompetenz. Durch die politischen Entwicklungen kommen auf die Betriebsräte auch neue...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Konkurse im Bezirk. | Foto: MEV

Fünf Firmenpleiten im ersten Halbjahr im Bezirk Kitzbühel

BEZIRK KITZBÜHEL. Der KSV 1870 berichtet über die Unternehmens- und Privatinsolvenzen für den Bezirk Kitzbühel im ersten Halbjahr 2018. Demnach wurden fünf Unternehmenskonkurse eröffnet (im Vorjahr acht Fälle). Mangels Kostendeckung nicht eröffnet wurden vier Fälle (2017: fünf). Dazu kamen 24 eröffnete Privatkonkurse (2017: sieben).

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die "Löwengrube" harrt noch ihrer Neubebauung.
3

Wird "Löwengrube" bald "aufgefüllt"?

ST. JOHANN. "Löwengrube" nennt der Volksmund inzwischen die klaffende Baulücke bzw. Baugrube in der St. Johanner Speckbacherstraße, wo einst das Hotel zum Goldenen Löwen stand. Die Grube harrt der Bebauung "Mehrere Faktoren haben immer wieder zu Verzögerungen geführt. Inzwischen haben wir als Gemeinde den Baubescheid erlassen. Die Bauherren wollen im August mit der Errichtung eines Wohn- und Geschäftshauses starten. Ob das tatsächlich möglich ist, hängt allerdings noch immer davon ab, ob...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ulrich Andres (ÖWD), Kathrin Millinger (Pulvermacher Scherm), Helmut Lackner (TVB PillerseeTal). | Foto: TVB PillerseeTal/Lackner

Pulvermacher Scherm ist beliebteste Ausflugshütte Österreichs

FIEBERBRUNN (jos). Im Rahmen der Hüttenfeier der österreichischen Wanderdörfer erhielt der Pulvermacher Scherm in Fieberbrunn die Auszeichnung zur beliebtesten Ausflugshütte Österreichs. Über die gesamte Sommersaison 2017 wurden von den Wanderdörfern Stimmen zur Wahl der beliebtesten Hütten gesammelt. 5.324 Wahlkarten und Onlinestimmen erhielt der Pulvermacher Scherm und kürte sich damit zu Österreichs beliebtester Ausflugshütte. Hüttenwirtin Kathrin Millinger setzt in allen Bereichen auf...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Freuen sich über den Beschluss des neuen Familienbonus: Familienministerin Juliane Bogner-Strauß un.d der Unterländer Nationalratsabgeordnete Josef Lettenbichler | Foto: Tiroler VP
2

"9.643 Kinder im Bezirk Kitzbühel profitieren vom neuen Familienbonus"

Bis zu 1.500 Euro Entlastung pro Kind ab 1. Jänner 2019 BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Im Nationalrat wurde kürzlich der Familienbonus Plus beschlossen. „Diese weitreichende und größte steuerliche Entlastung für Familien in der Zweiten Republik bringt bis zu 1.500 Euro pro Jahr und Kind. Davon profitieren im Bezirk Kitzbühel 9.643 Kinder“, zeigt sich Volkspartei-Nationalrat Josef Lettenbichler erfreut. Der Familienbonus kann ab 2019 wahlweise entweder im Rahmen der Lohnverrechnung oder der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Andreas Lindner (3. v. li.) erhielt für seinen Bierkäse die Auszeichnung "Kasermandl in Gold". | Foto: privat

Hofkäserei Schörgerer mit "Kasermandl" ausgezeichnet

OBERNDORF (jos). Am 28. Juni durfte Andreas Lindner von der Hofkäserei Schörgerer aus Oberndorf das "Kasermandl in Gold 2018" in der Kategorie Schnittkäse für seinen Bierkäse entgegennehmen. Lindner bedankt sich herzlich bei seiner besseren Hälfte, bei seiner Familie und bei seinen Kunden für die großartige Unterstützung.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die Betriebsratsmitglieder Romy Steiner-Wolf, Andreas Wopfner, Marlene Aigner und Manfred Resinger (v. li.) besuchten die Familie. | Foto: Sparkasse
1

Mitarbeiter der Sparkasse Kitzbühel helfen

KITZBÜHEL (jos). Einige Betriebsratsmitglieder der Sparkasse Kitzbühel haben vor kurzem eine besondere Familie, mit einem ganz besonderen Mädchen, kennenlernen dürfen. Sie leidet unter einer schweren, äußerst seltenen und derzeit noch nicht heilbaren Stoffwechselerkrankung. Die starke körperliche Einschränkung macht eine spezielle und daher teure Ausrüstung erforderlich. So ist z. B. ein handelsüblicher Kinderbuggy für Transport und Spaziergänge ungeeignet. Dank der Unterstützung des neu...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Kitzbühel Tourismus lockt mit einem neuen Angebot Gäste und Einheimische in die Region. | Foto: Kitzbühel Tourismus

Kitzbühel: KitzSki & Golf Vorteilscard

45 Holes treffen auf 57 Lifte KITZBÜHEL (red.). KitzSki mit den drei Kitzbüheler Golfclubs, Golfclub Eichenheim, Golfclub Kitzbühel Schwarzsee und Golf- und Landclub Rasmushof, bieten neu die KitzSki & Golf Vorteilscard an. Ab 1. Juli können Einheimische und Gäste erstmalig sowohl vom 5%-igen Kombibonus auf die Jahresspielgebühr abzgl. Clubgebühr in einem der drei Golfclubs als auch vom 5%-igen Kombibonus auf den Kaufpreis einer KitzSki Saisonkarte profitieren. Gegen Abgabe der Bestätigung...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
"Die stabile Hochkonjunktur in der Tiroler Wirtschaft hält weiter an", freuen sich WK-Präsident Jürgen Bodenseer (l.) und der Autor des Top Tirol Konjunkturbarometers Stefan Garbislander (r.)

Tiroler Wirtschaft: Klimawerte zum Wohlfühlen

Die heimische Wirtschaft verzeichnet weiterhin einen kräftigen Wachstumskurs. Die Konjunkturrisiken nehmen aber zu. TIROL (tk). "Es geht weiterhin stark aufwärts", mit dieser überaus positiven Feststellung eröffnete WK-Präsident Jürgen Bodenseer die Pressekonferenz zur Konjunkturentwicklung in Tirol am Mittwoch. In Zahlen ausgedrückt erreichte der Geschäftsklimawert der Tiroler Wirtschaft zuletzt mit 68 Prozentpunkten wieder einen neuen Höchststand. Es ist dies nun schon die fünfte Steigerung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tamara Kainz
„Wir wollen in allen Regionen Tirols auch künftig ein verlässlicher Finanzpartner für unsere Kunden sein“, so das Vorstands-Trio der Volksbank Tirol: v. l. Mag. Martin Holzer (Vorstandsvorsitzender-Stellvertreter), Werner Foidl (Vorstand) und Mag. Markus Hörmann (Vorstandsvorsitzender) | Foto: © Holy
2

Starkes Wachstum für Volksbank Tirol

Beim Betriebsergebnis 2017 kann die Volksbank Tirol einen klaren Wachstumskurs verzeichnen. Rund 56% weist das Wachstum auf. Den Erfolg führt man auf die Fusion der Tiroler Volksbanken im Jahr 2016 zurück. Die Volksbank Tirol AG kann sich nun mit 345 Mio. Euro Eigenmitteln zu den kapitalstärksten Banken des Landes zählen. TIROL. Über die positive Entwicklung ist selbstverständlich auch Mag. Markus Hörmann, Vorstandsvorsitzender der Volksbank Tirol AG erfreut: "Diese Zahlen sind eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LH Platter: "Tirol ist Meister des österreichischen Arbeitsmarktes." | Foto: pixabay.com

Tirol mit Spitzenwerten im Arbeitsmarkt

Über die positive Bilanz der Arbeitslosenzahlen des Juni 2018 freut sich auch Landeshauptmann Günther Platter. "Tirol ist Meister des österreichischen Arbeitsmarktes." TIROL. Die positive Bilanz des Tiroler Arbeitsmarktservice zeigt ein Tiroler Land, das sich in Sachen Beschäftigung auf der "Überholspur" befindet. Mit einer Arbeitslosenquote von 3,9 Prozent im Juni 2018 hat man den niedrigsten Wert seit dem Jahr 2001 erreichen können. Zusätzlich kann Tirol österreichweit den höchsten Rückgang...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Von links: Vorstandsdirektor Robert Sturn (Vorarlberger Landes-Versicherung V.a.G.),  Generaldirektor Dr. Hubert Schultes (Niederösterreichische Versicherung AG), Vorstandsdirektor Mag. Gerhard Schöffmann (Kärntner Landesversicherung), Generaldirektor Mag. Klaus Scheitegel (Grazer Wechselseitige Versicherung AG), Generaldirektor Dr. Josef Stockinger (Oberösterreichische Versicherung AG), Vorstandsvorsitzender Dr. Walter Schieferer (TIROLER VERSICHERUNG V.a.G.) | Foto: Ralph König/VÖL

Länderversicherungen blicken auf erfolgreiches Jahr 2017 zurück

Auch im Jahr 2017 konnten sich die Länderversicherer, darunter die Tiroler Versicherung Rang 4 im österreichischen Versicherungsranking sichern. Allein das Prämienwachstum lag bei 2,86 Prozent. TIROL. Die Länderversicherer konnten, im Vergleich zu der restlichen österreichischen Versicherungswirtschaft das Jahr 2017 recht erfolgreich abschließen. Man lag deutlich über dem Marktschnitt und die Position am heimischen Versicherungsmarkt konnte weiter gefestigt werden. Auch Dr. Walter Schieferer,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
AR-Vorsitzender Walter Eisenmann, Martin Kofler (Abt. Tourismus, Land Tirol), Obmann Johannes Adelsberger und GF Lukas Krösslhuber (v.l.).
13

"Wilder Kaiser" entschied sich für Anhebung der Aufenthaltsabgabe

2,50 Euro pro Gast und Nacht, also um 50 Cent mehr als bisher, werden im TVB "Wilder Kaiser" ab 1. Mai 2019 fällig, wie die Vollversammlung am 2. Juli beschloss. Damit sei man im im Mittelfeld der zehn führenden Verbände in Tirol. GOING/BEZIRK (nos). Der Tourismusverband (TVB) "Wilder Kaiser" vereint die Fremdenverkehrsbelange in den Gemeinden Going, Ellmau, Scheffau und Söll und lud am 2. Juli in den "Sportsaal" in Going zur Vollversammlung. Neben den vorgeschriebenen, üblichen Berichten des...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Viele Menschen konnten durch das AMS im ersten Halbjahr 2018 vermittelt werden. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Arbeitsmarktzahlen lassen auf stabiles 2. Halbjahr schließen

Zum Stichtag, den 30.06.2018 betrug die Arbeitslosenquote in Tirol 3,9%, noch im Vorjahr um die selbe Zeit stand man bei 4,9%. Wieder kann Tirol diesen Monat österreichweit den stärksten Rückgang an Arbeitslosigkeit verzeichnen. TIROL. Zuletzt konnte man 2001 den Spitzenwert einer Arbeitslosenquote von 3,9% erreichen, erläutert der Landesgeschäftsführer des AMS Tirol. Auch der vorliegende Trend, dass Langzeitarbeitslose von dieser Entwicklung profitieren, lässt Anton Kern freuen.  Bei den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Beate Palfrader: Die Zahl der Arbeitslosen ist in Tirol weiter gesunken. | Foto: Land Tirol

Tiroler Arbeitslosenzahlen sind weiter gesunken

Heute veröffentlichte das AMS die Arbeitsmarktzahlen für Juni. In Tirol ist die Zahl der Arbeitslosen weiter gesunken. TIROL. Am 2. Juli 2018 veröffentlichte das Arbeitsmarktservice Tirol (AMS) die Statistik der Arbeitslosenzahlen. Die Zahlen für Tirol zeigen, dass die Arbeitslosigkeit in Tirol auch im Juni 2018 weiter gesunken ist. Die aktuelle Arbeitslosenquote beträgt 3,9 Prozent. Die Zahl der Arbeitslosen ist um 18,2 Prozent gesunken. Arbeitslosenzahlen in Tirol weiter gesunken In Tirol ist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.