Ein Anschluss rückt näher

- Foto: alpinforum.com
- hochgeladen von Klaus Kogler
10er-Gondelbahn Reckmoos auf Schiene; Voraussetzung für Saalbach-Anbindung
Mit neuer Seilbahn sollen in Fieberbrunn die Voraussetzungen für die Ski-Anbindung an Saalbach-Hinterglemm geschaffen werden.
FIEBERBRUNN. In den kommenden Jahren stehen bei den Bergbahnen Fieberbrunn keine wesentlichen Investitionen an – mit einer Ausnahme: der neuen Gondelbahn Reckmoos als Ersatz für den veralteten Zweiersessellift, wie die GF Toni Niederwieser und Josef Valenta dem Gemeinderat bei einer außerordentlichen Sitzung darlegten.
Der Sessellift ist 29 Jahre alt, die Konzession läuft 2012 aus. Schon jetzt drohen laufend Defekte. Bei Bevölkerung und Gästen mehren sich die Beschwerden über die Kälte und die langen Fahrzeiten, Kinder haben Angst vor der Liftbenützung. „Ein Drittel des gesamten Skigebietes ist mit diesem Lift einfach nicht mehr zeitgemäß zu erreichen, Wiederholungsfahrten werden oft vermieden. Mit dem Bau einer neuen Gondelbahn kann dem abgeholfen werden“, so Niederwieser.
Man hat sich deshalb für eine Gondelbahn Reckmoos (Kapazität 2.400 Personen/Std., 10er-Gondel mit Sitzheizung von Doppelmayr, mit Zwischenstation) und nicht für eine sofortige Verbindung Doischberg – Reckmoos entschieden, weil die Investitionskosten mit geschätzten € 13,5 Mio. zu hoch wären. Ein Sessellift kam aus mehreren Gründen, auch nach finanziellen Abwägungen, nicht in Frage. „Die Einreichunterlagen sind fertig, Einverständniserklärungen der Grundeigentümer liegen vor, eine Bauverhandlung mit Ende April ist voraussichtlich möglich“, erklärt Valenta.
Die Baukosten werden auf knapp 9 Mio. € geschätzt. Es ist daran gedacht, die Finanzierung über so genanntes Mexaninkapital zustande zu bringen; das Kapital soll in eine neue Invest GmbH eingebracht werden. Die Invest GmbH vermietet die neue Bahn dann wie eine Leasinggesellschaft an ihre 100-%-Muttergesellschaft, die Bergbahnen Fieberbrunn GmbH. Die Marktgemeinde soll 1 Mio. € beisteuern.
„2012 wird die Bergbahn Schulden von ca. 15,5 Mio. € haben; jährliche Tilgungen von 1,45 Mio. € sind möglich. Somit liegt die Entschuldungsdauer ohne Neuinvestitionen bei ca. zehn Jahren“, so Niederwieser.
Bahn als Grundvoraussetzung
Die Bergbahnen Saalbach errichten 2011 und 2012 neue Bahnen auf den Reiterkogel und den Bärnkogel. „Die Bergbahnen Fieberbrunn werden die Reckmoosbahn hoffentlich noch 2011 errichten. Erst dann sind alle notwendigen Grundvoraussetzungen für die weiteren Verhandlungen über den Zusammenschluss geschaffen“, blickt Niederwieser in eine Zukunft, die einen Anschluss an das attraktive Salzburger Gebiet bringen könnte.
Tenor im Gemeinderat: Das Bauvorhaben soll schnellstmöglich realisiert werden. Ein Vierer-Gremium verhandelte weitere Details, vor allem jene der Finanzierung.
Letztlich kam es zum GR-Beschluss: Für die Errichtung der Gondelbahn Reckmoos gewährt die Marktgemeinde den Bergbahnen einen nicht rückzahlbaren Zuschusses von 1 Mio. €. Zahlen wird die Gemeinde erst nach Erhalt der uneingeschränkten Verfügungsmacht über den Kaufpreiserlös des Hotelgrundstücks Tragstätt. Bis 2022 erhalten die Bergbahnen mit Ausnahme des Investitionszuschusses „Alpin Coaster“ keine weiteren Zuschüsse.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.