„Express zum Freeriden!“

- Präsentierten u. a. die Mittelstation: Sebastian Schwaiger (Marketing), GF Martin Trixl und GF Toni Niederwieser (v. li.).
- hochgeladen von Klaus Kogler
Bau 10er-Seilbahn Reckmoos Nord begonnen; Finanzierung über 9,1 Mio. € fixiert
Der Seilbahn-“Express“ ersetzt den alten, langsamen Reckmoos-Lift und eröffnet Perspektiven in Richtung Saalbach.
FIEBERBRUNN (niko). Die Bergbahnen Fieberbrunn GmbH setzt ihre Modernisierungswelle (zuletzt Reckmoos Süd, Erlebnispark & Coaster, 11 Mio. €) fort. Mit der Demontage des veralteten Reckmoos Nord-Sessellifts wurde bereits begonnen; nach der Bauverhandlung am 5. Juli starteten auch die Arbeiten an der neuen, modernen Bahn mit komfortablen 10er-Gondeln des österreichischen Herstellers Carvatech. Die alte Bahn stammte aus 1982, im nächsten Jahr wäre die Konzession ausgelaufen. „Jetzt bauen wir eine Express-Verbindung ins Höhenskigebiet und ins Freeride-Gelände. Eröffnet wird die Bahn am 8. Dezember“, so GF Toni Niederwieser.
Die Trassenführung bleibt beinahe gleich, die Mittelstation rückt rund 20 Meter ostwärts. Statt bisher 28 wird es auf der Trasse nur noch fünf Stützen (sowie stations-nahe) geben.
Doppelmayr & Carvatech
Die Bahn wird von Doppelmayr errichtet, die Kabinen von Carvatech versprechen ein Top-Fahrgefühl mit Panoramablick und Sitzheizung. „Bisher ist manmindestens 17 Minuten im zumeist sehr kalten Sessellift gesessen, künftig schwebt man in rund sechs Minuten nach oben“, erklärt GF Martin Trixl den enormen Komfortgewinn. Auch der Sicherheitsgedanke hat bei der Auswahl der Beförderungsmittel eine große Rolle gespielt. Zudem wird die Kapazität von 1.000 auf 2.400 Personen pro Stunde mehr als verdoppelt.
Die Kosten für das gesamte Projekt belaufen sich auf 9,1 Millionen Euro. In Zusammenarbeit mit der Alizee Bank AG wurde ein Finanzierungskonzept ausgearbeitet. „Die Projektkosten werden mit einem Eigenkapitalanteil von 35 % bzw. 3,1 Mio. € (Mezzaninkapital, darunter 1 Mio. € nicht rückzahlbarer Zuschuss der Gemeinde) und einem Erste Bank-Darlehen von 6 Mio. € finanziert“, so Niederwieser.
Die neue Bahn führt ins Freeride-Mekka. Am 10. März ist Fieberbrunn erneut Austragungsort eines Freeride-Weltcups.
Fieberbrunn und der gesamte Schneewinkel sind ab Winter 2011/12 erstmals Teil der Salzburg Super Ski Card. Seit langem war dies den Bergbahnen ein Anliegen. „Die Eingliederung kommt nun zu einem idealen Zeitpunkt, da die neue Bahn Reckmoos Nord sicherlich ein besonderer Anstoß für Besucher aus dem Salzburger Nahraum in Fieberbrunn sein wird“, hoffen die Geschäftsführer. Insgesamt wird durch all diese Maßnahmen eine weitere Umsatzsteigerung erwartet.
Richtung Saalbach?
Nächstes großes Ziel wird ein Anschluss an den Skigroßraum Saalbach-Hinterglemm sein. „Wir haben die Gespräche wieder aufgenommen; das muss alles gut vorbereitet werden und muss auch finanziell einen Sinn machen; es gilt von beiden Seiten die nötigen Voraussetzungen zu schaffen, Reckmoos Nord war eine davon“, so Niederwieser.
Technisch sei es möglich, mit einer einzigen Bahn auf Fieberbrunner Seite den Anschluss zu schaffen – wobei eine Abfahrt nicht nötig wäre, wie die Bergbahner erklären. Das Projekt sei auch „von oben“ genehmigungsfähig, da es keine Neuerschließung sei. „Dies wäre jedenfalls eine Chance, uns weiterzuentwickeln. Wir wären aber auch ohne diese Vision eigenständig lebensfähig“, betont GF Niederwieser.
Die Bergbahnen Fieberbrunn verzeichnen im Winter rund 3,3 Mio. Beförderungen, im Sommer rund 120.000. „Der Betrieb im Sommer ist nach den Erlebnis-Investionen rentabel“, so Trixl.
25 Mitarbeiter sind dauernd beschäftigt, 90 sind es in den Winter-Spitzenzeiten.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.