Raiffeisenbank
Gemeinsam in Tirol mehr bewegen

- Die Förderung von Vereinen, Initiativen und Verbänden ist bei Raiffeisen Teil der eigenen DNA.
- Foto: Raiffeisen
- hochgeladen von Johanna Bamberger
Raiffeisenbank unterstützt Vereine, Initiativen und Verbände finanziell: Vertrauen, Zusammenhalt und Kooperation als Kernwerte.
Die Förderung von Vereinen, Initiativen und Verbänden ist bei Raiffeisen Teil der eigenen DNA. Gegründet vor mehr als 200 Jahren als Selbsthilfeverein für Landwirte und Handwerker, ist Raiffeisen seit jeher mehr als ein reiner Finanzdienstleister. Als Zusammenschluss starker regionaler Genossenschaftsbanken verfolgt Raiffeisen bis heute konsequent einen gesellschaftlichen Förderauftrag.
Vertrauen, Zusammenhalt und Kooperation sind Kernwerte von Raiffeisen, wobei der wirtschaftliche Erfolg ebenso zählt wie die soziale Verantwortung. Die Tiroler Raiffeisenbanken unterstützen deshalb unter anderem seit Jahrzehnten eine Vielzahl von Vereinen, Organisationen und Initiativen. Allein im Bereich Sport sind es knapp 800 Vereine, die regelmäßiges Sponsoring erhalten. Zudem fließen jährlich rund 700.000 Euro in Spenden. Dieses Engagement stärkt den gesellschaftlichen Zusammenhalt, hat einen positiven Einfluss auf die Entwicklung der Regionen und steigert die Wertschöpfung vor Ort. So bewegt man gemeinsam mehr.
3,2 Millionen Euro Sponsorleistung
Raiffeisen Tirol unterstützt jährlich eine Vielzahl von Vereinen, Initiativen und Events in unterschiedlichen Bereichen – von Bildung, Sport, Kunst und Kultur über Wirtschaft und Landwirtschaft bis hin zu vielen sozialen Einrichtungen.

- Raiffeisen Tirol unterstützt jährlich eine Vielzahl von Vereinen, Initiativen und Events in unterschiedlichen Bereichen.
- hochgeladen von Johanna Bamberger
1,4 Millionen Euro für Sportvereine
WIR macht’s möglich. Die Vision von Raiffeisen Tirol ist auch bezeichnend für die Sponsortätigkeit. Raiffeisen Tirol unterstützt jährlich knapp 800 Sportvereine in den Bereichen Fußball, Skilauf, Klettern, Radsport, Tennis, Leichtathletik uvm.
1,85 Millionen Euro für die lokale Wirtschaft
Die Tiroler Raiffeisenbanken generieren auch über das klassische Bankgeschäft hinaus Wertschöpfung direkt vor Ort in den einzelnen Regionen und Gemeinden. So fließen etwa für Kundenpräsente, Verköstigungen usw. jährlich rund 1,85 Millionen Euro an heimische Produzentinnen und Produzenten sowie Händlerinnen und Händler.
196 Kundenveranstaltungen
Der Kontakt zu den Kundinnen und Kunden ist Raiffeisen sehr wichtig. Deshalb freut man sich sehr darüber, mit ihnen bei rund 200 Raiffeisen-Kundenveranstaltungen pro Jahr in Tirol in Kontakt zu kommen und ihnen in Form von interessanten Vorträgen, Kulturevents oder kulinarischen sowie sportlichen Erlebnissen einen Mehrwert bieten zu können.
739.000 Euro Spenden
Raiffeisen möchte einen Beitrag für sozial Schwächere im Land leisten und durch zahlreiche kleinere sowie größere Projekte etwas für die Gesellschaft bewirken. 2024 wurden von den Tiroler Raiffeisenbanken insgesamt 739.000 Euro für wohltätige Zwecke gespendet.
(Alle Daten und Fakten aus dem Jahr 2024, Anm.)

- 2024 wurden von den Tiroler Raiffeisenbanken insgesamt 739.000 Euro für wohltätige Zwecke gespendet.
- Foto: Raiffeisen
- hochgeladen von Johanna Bamberger



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.