TVB-Schwerpunkt "Leuchtturmprojekte"

- TVB Spitze (v. li.).: Obm. Gerd Erharter, Vize Christian Mühlberger, AR-Vors. Norbert Brunner, GF Thomas Schönwälder.
- hochgeladen von Johann Mühlberger
Vollversammlung des TVB Kaiserwinkl: Rückblick-Vorschau-Ehrungen
KÖSSEN (jom). Vergangene Woche fand im Hotel Seehof die Vollversammlung des TVB Kaisewrwinkl statt. Obmann Gerd Erharter legte den Mitgliedern sowie den Bürgermeistern aus den Gemeinden Kössen, Schwendt, Walchsee und Rettenschöß einen umfassenden Jahresbericht vor. 281 Einzelveranstaltungen wurden 2015 vom TVB abgewickelt.
Einige hochkarätige Veranstaltungen hob Erharter hervor:
Ballonwoche
Winter Lichterzauber
Golfwoche
Kasfest
Egaschtfest
Sonnwendfest
Stammgästewoche
Sommer Lichterzauber
Kreative Sommerwerkstätte
Kaiserwinkl Triathlon Challenge
Almhoamfahrn
Kaiserwinkl Schneeopening in Krefeld(D)
Silverstergruß
Auch bei verschiedenen Messen und Presseterminen in Wien, Berlin und München wurde fleißig die Werbetrommel für den Kaiserwinkl gerührt. Bereits zum 3. Mal erhielt der Kaiserwinkl das Loipen- und Pistengütesiegel vom Land Tirol verliehen. "Seit einem Jahr ist der Kaiserwinkl Teil der Leaderregion Kufstein und Umgebung, Untere Schranne und Kaiserwinkl. Mit der Genussregion Kaiserwinkl, eine Vermarktungsplattform für Produzenten aus der Region, wurde das erste Projekt aus dem Kaiserwinkl eingereicht," so Erharter.
Statistik und Budget:
Der Sommer 2015 ließ keine Wünsche offen. Die heißen Temperaturen mit wenig Regenphasen halfen mit, um in der Region ein Plus von 2,4 % auf 528.926 Nächtigungen zu erreichen, so der Obmann. "In Summe ist zu sagen, dass wir weiter bei den Ankünften zulegen konnten, die Gäste aber kürzer bleiben. Derzeit liegt der Schnitt bei 5,3 Tagen," so Erharter.
GF Thomas Schönwälder und AR Vorsitzender Norbert Brunner präsentierten den Rechnungsabschluss und die Bilanz 2014. Beides wurde von der Vollversammlung beschlossen und es erfolgte einstimmig die Entlastung der Organe des TVB Kaiserwinkl.
Im Budget 2016 sind Einnahmen von 2.4 Mio. Euro und Ausgaben von 2.3 Mio. Euro veranschlagt.
Leuchtturmprojekte:
Der Schwerpunkt der touristischen Arbeit im Kaiserwinkl lag im abgelaufenen Jahr im Bereich Positionierung und mittelfristiger Ausrichtung der Region, erklärt Erharter. "Wir müssen unsere registrierte Dachmarke „Kaiserwinkl“ bekannter machen und beim Gast verankern."
Der Abend stand auch ganz im Zeichen des neuen Projektes „Kaiserwinkl 2025“ Dementsprechend wurde vom Projektleiter Gernot Memmer und den Sprechern der vier Arbeitsgruppen (Wandern-Biken-See-Winter) der aktuelle Stand des Prozesses präsentiert.
Für die Zukunft sind Entwicklungen einzuleiten, die die Region noch attraktiver und erfolgreicher machen.
Ehrungen:
Für ihre langjährige Tätigkeiten für den Tourismus und ihr Engagement in der Region ehrten der TVB und das Land Tirol zwei ausgeschiedene Funktionäre: Sonja Rottenspacher und Jürgen Kendlinger.





Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.