Kulturpolitik Kärnten 2019
Klagenfurter Festival GmbH – Ein Jour Fixe der IG KiKK

- Aufbruchstimmung in Klg.
- Foto: die autorin
- hochgeladen von Christine Trapp
„Klagenfurter Festival GmbH“ nennt sich eine, von der Stadt Klagenfurt, gemeinsam mit dem Land Kärnten, gegründete Firma, die inhaltlich eine Art Dachorganisation sein will, um größere und große Veranstaltungen mit Festivalcharakter in der Landeshauptstadt zu organisieren.
Festivalerfahrungen haben Klagenfurt und Kärnten in den letzten Jahrzehnten einige gesammelt, doch dieses Mal war man im Vorfeld etwas schlauer als Usus und hat den szenebekannten, einheimischen Theatermacher Bernd Liepold-Mosser mit den Geschicken der neu gegründeten GmbH betraut. Ein Mann, der auf umfassende Erfahrung und entsprechende Reputation verweisen kann, also einer, der in der Stadt Klagenfurt und im Land Kärnten gut vernetzt ist und weiß worum es geht und ahnt, wo so mancher ‚Heckenschütze‘ im Hinterhalt lauert.
Das mag auch der Grund sein, dass Bernd Liepold-Mosser die Diskussion mit der einheimischen Kulturszene sucht und so ist das kulturpolitische Jour Fixe der IG KiKK, in Kooperation mit der IG TTP KK (IG Theater Tanz Performance Kärnten Koroška), als eine sehr gute Gelegenheit zu sehen, um sich mit seinen Vorschlägen und Anliegen aktiv in die neuen Festivalaktivitäten einzubringen. Konstruktive Diskussion ist erwünscht, billige Polemik ist (noch) überflüssig.
Wie der Presse zu entnehmen ist, konzentrieren sich die künstlerischen Inhalte der Klagenfurter Festival GmbH (vorerst) auf die Kunstrichtungen „Theater“, „Musik“ und „Tanz“, für die in Klagenfurt, bzw. in Kärnten traditionell viel gemacht wird und man in diesem Bereich berechtigt auf entsprechendes Publikumsinteresse schließen kann, umgekehrt gibt es aber auch sehr viel Konkurrenz in diesem Segment, das bereits jetzt schon sehr breit gefächert ist und so gut wie alles zu bieten hat. Es wird nicht einfach werden einen neuen Impuls zu setzen, den es so in Kärnten noch nicht gegeben hat, bzw. aktuell nicht gibt, was wieder die Chance der ‚freien Kunstszene‘ wäre, um hier inhaltlich ansetzen zu können.
Auf Anfrage ist (vorerst) noch nichts zum Thema „Film“ geplant, aber Herr Liepold-Mosser, der 2012 den abendfüllenden Dokumentarfilm „Griffen-auf den Spuren von Peter Handke“ veröffentlicht hat, ist gesprächsbereit, dieses Angebot sollten die Kärntner FilmemacherInnen und Filmemacher nützen, denn in Sachen „Film Made in Ktn.“ gibt es aktuell nur das K3 Film Festival im Dezember in Villach und so wäre es durchaus naheliegend einen Filmschwerpunkt in der ersten Jahreshälfte z.B. in Klagenfurt auf die Beine zu stellen, interessante Filme aus Kärnten gibt es sehr viele.
Für interessanten Gesprächsstoff ist bestens gesorgt, merkt Euch den Termin vor!
Jour Fixe der IG KiKK & IG TTP KK zum Klagenfurt Festival
Montag, 24. Juni 2019, 19 Uhr
Jazz Club Kammerlichtspiele


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.