GMPU-Abschlussurkunde
Absolventen starten neues musikalisches Kapitel
- Gloria Guadalupe Mojica Castillo.
- Foto: LPD Kärnten/Kuess
- hochgeladen von Lea Kainz
Ein bedeutender Anlass führte Absolventinnen und Absolventen der Gustav-Mahler-Privatuniversität für Musik (GMPU), ihre Familien, Freundinnen und Freunde sowie Lehrende im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung zusammen: Die Verleihung der wohlverdienten Abschlussurkunden.
KLAGENFURT. Im Studienjahr 2024/25 konnten insgesamt 52 Studierende ihr Studium erfolgreich abschließen – darunter acht Master- und 44 Bachelorabschlüsse. Davon entfielen 29 Abschlüsse auf den Studiengang Instrumental- und Gesangspädagogik (IGP) sowie 23 Abschlüsse auf den Studiengang Musikalische Aufführungskunst (MAK). Die Absolventinnen und Absolventen schlossen in 22 verschiedenen Fachrichtungen beziehungsweise Instrumenten ab und wurden dabei von 31 Lehrenden begleitet. Insgesamt waren zehn Nationen unter den Studierenden vertreten.
"Seien Sie Ihres Auftrags bewusst"
"Musik erhält gerade in einer Zeit, die geprägt ist von geopolitischen Verwerfungen, aufkeimenden autoritären Strömungen und einer zunehmend unter Druck geratenen liberalen Demokratie den Auftrag, Brücken zu bauen und Gräben zuzuschütten. Seien Sie sich Ihres Auftrags bewusst, seien Sie der Gesellschaft ein Vorbild und der lebendige Beweis dafür, dass Musik Menschen verbindet", so Landeshauptmann Peter Kaiser in seiner Ansprache.
Ansprache mit Gedenkminute
Rektor Roland Streiner begann mit einer Gedenkminute für den kürzlich verstorbenen Musikpädagogen, Pianisten und ehemaligen Vizerektor der GMPU Johannes Brummer. In seiner Rede betont er: "Mit der GMPU hat sich in Österreich eine neue Universität etabliert, die gekommen ist, um zu bleiben – mit einer Strahlkraft weit über die Landesgrenzen hinaus. Als fester Bestandteil der heimischen Hochschullandschaft entwickelt sich die junge Universität kontinuierlich weiter."
"Erster Takt neuer Strophe"
Für die Absolventinnen und Absolventen sprach Matthew Joseph. Er würdigte den besonderen Zusammenhalt innerhalb der GMPU, die wertvollen Erfahrungen des Studiums und das gute Miteinander während der herausfordernden Corona-Pandemie.
"Musik klingt auch, wenn die Welt stillzustehen scheint. Dieser Abschluss ist nicht das Ende sondern der erste Takt einer neuen Strophe", so Joseph.
Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.