GMPU-Abschlussurkunde
Absolventen starten neues musikalisches Kapitel

Gloria Guadalupe Mojica Castillo. | Foto: LPD Kärnten/Kuess
33Bilder
  • Gloria Guadalupe Mojica Castillo.
  • Foto: LPD Kärnten/Kuess
  • hochgeladen von Lea Kainz

Ein bedeutender Anlass führte Absolventinnen und Absolventen der Gustav-Mahler-Privatuniversität für Musik (GMPU), ihre Familien, Freundinnen und Freunde sowie Lehrende im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung zusammen: Die Verleihung der wohlverdienten Abschlussurkunden.

KLAGENFURT. Im Studienjahr 2024/25 konnten insgesamt 52 Studierende ihr Studium erfolgreich abschließen – darunter acht Master- und 44 Bachelorabschlüsse. Davon entfielen 29 Abschlüsse auf den Studiengang Instrumental- und Gesangspädagogik (IGP) sowie 23 Abschlüsse auf den Studiengang Musikalische Aufführungskunst (MAK). Die Absolventinnen und Absolventen schlossen in 22 verschiedenen Fachrichtungen beziehungsweise Instrumenten ab und wurden dabei von 31 Lehrenden begleitet. Insgesamt waren zehn Nationen unter den Studierenden vertreten.

"Seien Sie Ihres Auftrags bewusst"

"Musik erhält gerade in einer Zeit, die geprägt ist von geopolitischen Verwerfungen, aufkeimenden autoritären Strömungen und einer zunehmend unter Druck geratenen liberalen Demokratie den Auftrag, Brücken zu bauen und Gräben zuzuschütten. Seien Sie sich Ihres Auftrags bewusst, seien Sie der Gesellschaft ein Vorbild und der lebendige Beweis dafür, dass Musik Menschen verbindet", so Landeshauptmann Peter Kaiser in seiner Ansprache.

Ansprache mit Gedenkminute

Rektor Roland Streiner begann mit einer Gedenkminute für den kürzlich verstorbenen Musikpädagogen, Pianisten und ehemaligen Vizerektor der GMPU Johannes Brummer. In seiner Rede betont er: "Mit der GMPU hat sich in Österreich eine neue Universität etabliert, die gekommen ist, um zu bleiben – mit einer Strahlkraft weit über die Landesgrenzen hinaus. Als fester Bestandteil der heimischen Hochschullandschaft entwickelt sich die junge Universität kontinuierlich weiter."

Kärntens jüngste Uni hält Top-Niveau

"Erster Takt neuer Strophe"

Für die Absolventinnen und Absolventen sprach Matthew Joseph. Er würdigte den besonderen Zusammenhalt innerhalb der GMPU, die wertvollen Erfahrungen des Studiums und das gute Miteinander während der herausfordernden Corona-Pandemie.

"Musik klingt auch, wenn die Welt stillzustehen scheint. Dieser Abschluss ist nicht das Ende sondern der erste Takt einer neuen Strophe", so Joseph.

Mehr aus Klagenfurt

Kärntner ist siebenfacher Scovie-Awards-Weltmeister
Michael Kraxner ist neuer Betriebsratsvorsitzender
Adventkonzert in Pörtschach mit Julia Cencig
Anzeige

Kelag
Energie, die wirkt: Starke Partner für eine lebenswerte Region

Das ist die Energie, die Kärntens Landwirtschaft vorantreibt: Der Maschinenring Kärnten und die Kelag stehen seit vielen Jahren für regionale Stärke, Verantwortung und beste Zusammenarbeit.  KÄRNTEN. Beide Organisationen – die Kelag als eines der führenden österreichischen Energieversorgungsunternehmen und der Maschinenring Kärnten als größter Agrar- und Servicedienstleister des Landes – haben es sich als Ziel gesetzt, mit nachhaltigen Projekten und partnerschaftlichen Strukturen die...

Anzeige
Das Weihnachtsdorf in Jesolo lädt zum Genießen, Staunen, Gustieren und Innehalten ein.  | Foto: Jesolo Media Service
6

Weihnachten in Jesolo
Eiskrippen, Sandkunst und unvergessliche Genussmomente

Der beliebte Badeort Jesolo verwandelt sich im Winter in eine elegante Weihnachtsbühne, die Besucher aus ganz Europa begeistert und Lichter, Düfte, Melodien, Kunst, Tradition und Genuss vereint. KÄRNTEN, ITALIEN. Wenn der Winter die venezianische Küste umhüllt, erwacht Jesolo in einem neuen, leuchtenden Gewand mit einzigartiger Atmosphäre am winterlichen Meer. SandkrippeUnangefochtener Hauptdarsteller des Jesoloer Weihnachtsfestes ist die Sandkrippe, ein Meisterwerk, das international bekannt...

Anzeige

Kärntner Immobilienmarkt
Eigentum liegt wieder im Trend

Der Immobilienmarkt in Kärnten erholt sich langsam, neue Trends sind spürbar. Immobilienmakler leisten dabei wichtige Arbeit zur Sicherheit für Käufer und Verkäufer, weiß Patrick Quantschnig. KÄRNTEN. In den letzten Jahren hatte der Immobilienmarkt mit einigen Schwierigkeiten zu kämpfen: Stagnierende Wirtschaft, Corona-Krise … und die KIM-Verordnung tat ihr Übriges. „Im heurigen Jahr entwickelt sich der Markt – gegenüber letztem Jahr – wieder durchaus positiv, festzumachen an gestiegenem...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.