Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Der Kärntner Künstler Alexander Lesjak präsentiert ausgewählte Exponate - gewidmet alleine seiner verstorbenen Tochter Tanja „amo ergo sum“ im Kunstcafe Lidmansky
Dauer der Ausstellung: bis 03. März 2012
Alexander Lesjak
Nach vielen erfolgreichen Ausstellungen seit 2010 ist Alexander Lesjak kein Unbekannter in der Kunstszene ,nicht nur in Kärnten,sondern schon weit über die Grenzen hinaus.Bereits 2013 ist die EU in Brüssel Ziel des Universalschaffenden“ (Malerei/Literat/ Musiker).Im eigenen Atelier & Galerie in Göltschach/Maria Rain entstehen Exponate in der natürlichen Wiedergabe des Erschauten und Empfundenen, in Techniken aller gebotenen Möglichkeiten, Kohleporträts in perfekter Detailwiedergabe,Landschaften mit den beindruckenden Wahrzeichen-harmonisch in den Farben, aber auch Stilleben und Akte, wo die Ölfarben eine spezifische Wärme ausstrahlen. Alexander Lesjak lebt und arbeitet nach dem Motto „amo ergo sum“ unter dem für ihn zur Wirklichkeit gewordenem Zitat von Albrecht Dürer: „Und wenn Du ein Werk geschaffen und es dem Menschen zuführts zum Beschauen, dann soll es sein, als sehe er in eine geheime Kammer Deines Herzens!“.
Bereits 2 sehr umfangreiche Kunstkataloge „ Kunstwerk & Dokument“ stellen einen Künstler vor, der zielstrebig das zum Erfolg führt, was Sinn im Leben gibt. http://www.lesjak-heimatkunst.at.tf
gesehen wurde u.a.: Dkfm. Thomas Wrienz, Mag. Maria Krainz, Emil Woschitz, Hr. Gütler ( von Gütler & Gütler), Musiker Paco Lorente, Künstler Josef Metschina, "Tolle Mottinger" Matthias Dollinger, Franz Koloini (Consulting), Heimo Vorderegger (sportlicher Leiter SK Austria Klagenfurt), Mag. Eduard Fanzott (Immobilienmakler), Künstlerin & Model Natascha ... Miss Kärnten 2009 Sandra Pinter (Serviererin im Lidmansky) und Gerhard Lippitz
Ob in der Buschenschenke, beim Hofladen oder in einer Mostschenke: In Kärnten kommen alle Genießer auf ihre Kosten. Eine Einkehr mit frisch gebackenem Bauernbrot, eigener Butter und hauseigenem Speck ist bei uns in Kärnten an vielen Ecken möglich. Nach einer Wanderung ein Krügerl hauseigenen Most zur zünftigen Brettljause, oder für die Kinder ein Glaserl Apfelsaft, tut jeder Berggams gut. Und natürlich nicht auf das einzigartige Ambiente einer Buschenschank vergessen, das gibt es zu Hause...
Ariane Barrasch, Inhaberin von „immo Hoch 2“, sieht den Immobilienmarkt auf einem guten Weg. Auch wenn noch einige Hürden zu nehmen sind. Wie präsentiert sich derzeit der Markt in Klagenfurt? ARIANE BARRASCH: Man spürt es richtig – in Klagenfurt tut sich wieder etwas. Nach den bewegten letzten Jahren haben sich die Preise stabilisiert und der Markt ist spürbar in Aufbruchstimmung. Auch wir dürfen auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken mit vielen glücklichen Verkäufern und zufriedenen...
Am 28. Juni 2025 wird Treffen am Ossiacher See zum Zentrum des Feuerwehrsports: Die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren sowie der Landesjugendleistungsbewerb versprechen ein Event der Superlative – mit über 1.100 Wettkampfteilnehmern. Nach monatelangem intensiven Training treten die Bewerbsgruppen des Landes, darunter die Bezirksmeister, im Löschangriff und Staffellauf gegeneinander an. In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. Bereits die...
Welche Spezialität hat Tradition und wird an Festtagen in Ihrer Familie aufgetischt? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsgerichte – wir freuen uns schon auf die Genussvielfalt Kärntens. Der Villacher Kirchtag feiert heuer sein 80. Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass möchten die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kirchtagsverein und der Kärntnermilch die verschiedensten Festtagsgerichte in unserem Land in den Mittelpunkt rücken und ein eigenes Rezeptheft mit den besten und beliebtesten...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.