Steigende Energiekosten
Droht uns ein Tankstellensterben?

Tankstellen können heutzutage mit dem Sprit kaum noch Geld verdienen. | Foto: Adobe Stock/Sandor Jackal
2Bilder
  • Tankstellen können heutzutage mit dem Sprit kaum noch Geld verdienen.
  • Foto: Adobe Stock/Sandor Jackal
  • hochgeladen von David Hofer

Die Wirtschaftskammer fürchtet, dass sich Tankstellenbesitzer bald ihre Tankstelle nicht mehr leisten können.

KLAGENFURT. Die Kärntner Tankstellenpächter haben seit dem heurigen Frühjahr mit außergewöhnlichen Herausforderungen zu kämpfen. „Durch die hohen Treibstoffpreise stellen wir deutlich weniger Frequenz und somit auch deutlich weniger Umsatz fest“, berichtet Jürgen Scherzer, Obmann der WK-Fachgruppe Garagen-, Tankstellen- und Serviceunternehmungen.

Enorme Kostensteigerung

Aber nicht nur die ausbleibenden Umsätze sind für die Betriebe schwer zu kompensieren, hinzu kommen noch Schwierigkeiten bei der Treibstoffbeschaffung und nun extreme Energiekosten. „Die Preise für Energie steigen permanent. Viele Tankstellenpächter haben zwar Verträge für Strom, Fernwärme etc. Diese werden sich jetzt aber drastisch ändern. Wir sprechen hier von zum Teil Steigerungen von 300 Prozent. Wer beispielsweise heuer noch 10.000 Euro bezahlt, könnten im nächsten Jahr unter Umständen eine Rechnung von 30.000 Euro zu begleichen haben“, rechnet Scherzer vor. Dass diese Kosten, wie in vielen anderen Branchen auch, nicht unmittelbar an die Kunden weitergegeben werden können, sei laut dem Fachgruppenobmann wenig überraschend.

Spriteinkauf kein Thema

"Mit diesen Problemen hab ich bis jetzt nicht zu kämpfen, den Treibstoff bekommen wir vom Konzern und die Energiepreiserhöhungen kommen erst auf uns zu", sagt ein Tankstellenpächter aus dem Bezirk Klagenfurt Land im Gespräch mit der Woche. Den Großteil seines Geschäftes macht er ohnehin nicht mit Benzin oder Diesel. "Beim Treibstoff bin ich nur im einstelligen Prozentbereich beteiligt, davon kann ich nicht leben", so der Pächter. Stattdessen profitiert er von seinem Tankstellenshop, der auch zahlreiche Lebensmittel verkauft.

Shop als Goldgrube

"Ich verdiene das meiste Geld mit dem Verkauf von Alkohol und Zigaretten", sagt der Tankstellenbesitzer. Zwar ist in unmittelbarer Nähe ein Supermarkt, dennoch kommen viele zu ihm. "Bei mir müssen sie nicht durch das ganze Geschäft gehen und sich irgendwo lange anstellen, sondern haben schnell, was sie wollen", so der Pächter. Zudem hat er länger als der Supermarkt und auch sonn- und feiertags geöffnet. Sonntags beispielsweise verkauft er als einzige Tankstelle in der Gemeinde hunderte frische Semmeln. "Alle kommen sie zu mir, auch die Gemeinde tankt bei mir", freut sich der Chef.

Tankstellen können heutzutage mit dem Sprit kaum noch Geld verdienen. | Foto: Adobe Stock/Sandor Jackal
Jürgen Scherzer sieht Tankstellenbesitzer in Gefahr. | Foto: WKK/Privat
Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.