Kelag
Energie, die anpackt: top für Großbetriebe, stark für Kleinunternehmen

- Die Energie, die Kärntner Unternehmen vorantreibt
- Foto: kelag/iStock
- hochgeladen von Birgit Lenhardt
Jedes Unternehmen ist einzigartig, darum braucht es auch bei der Energieversorgung individuelle Lösungen, die an die Bedürfnisse des Betriebes angepasst werden. Nur so lassen sich Energiekosten optimieren und Nachhaltigkeitsziele erreichen.
KÄRNTEN. Die Kelag sieht das Erzeugen, Managen und Anbieten von erneuerbarer Energie als ihre große Mission. Sie bietet ihren Kunden, privat wie auch Groß- und Kleinunternehmen, maßgeschneiderte Konzepte an. Zwei mittlere Gewerbetreibende aus Kärnten, die Tischlerei Gomernik und die EPA Tech GmbH, wie auch die Kärntnermilch zeigen bestens, wie die Partnerschaft mit der Kelag auf die unterschiedlichsten Teilbereiche des alltäglichen Firmenlebens wirkt.
Verlässlicher Partner
In seiner eigenen Tischlerei in Eberndorf in der Nähe des Klopeiner Sees stellt Christian Gomernik, Inhaber der Tischlerei Gomernik, aus dem klimaneutralen Rohstoff Holz als Spezialist für Innenausbau Möbel aller Art her. Selbstständig seit 2006, mit aktuell sechs Personen im Betrieb (drei Lehrlinge) schöpft er seine Energie für den Alltag aus seiner Arbeit: „Sie macht mir ausgesprochen Spaß. Am Abend, wenn ich nach Hause gehe, sehe ich, was wir gefertigt haben – das ist das Schöne an meinem Beruf.“ Seine Energie für den Betrieb bezieht er seit Firmengründung von der Kelag. Die Kelag-Stromtarife und individuelle Lösungen helfen Unternehmen dabei, Energiekosten zu optimieren und selbst gesteckte Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Aber auch die persönliche und maßgeschneiderte Beratung durch die Kelag-Energieexpertinnen- und experten wird wertgeschätzt. „Die Kelag ist in Kärnten ein Traditionsunternehmen, in dem besonders die Kundenbetreuung zählt. Sie ist ein zuverlässiger Partner – auch in schwierigen Zeiten“, so Gomernik. Einen beträchtlichen Teil seines Stroms bezieht der Tischler aber nicht nur von der Kelag, sondern von der Sonne. „Letztes Jahr haben wir die 17 Jahre alte Photovoltaik-Anlage um 20 kWp erweitert, dadurch haben wir den Betriebsstrom um ein Drittel reduziert.“
Starker Partner
Als ganzheitlicher Lösungsanbieter in allen Bereichen der Energieversorgung steht die Kelag kleinen und großen Unternehmen zur Seite: Sie berät zu Projekten rund um Energie, E-Mobilität oder Photovoltaik. Beim Thema ‚erneuerbare Energien‘ kennt sich auch die EPA-Tech GmbH aus St. Michael bestens aus. Das Unternehmen mit Geschäftsführer Uwe Pissaritsch ist spezialisiert auf die Installation von Photovoltaik-Anlagen. Seit 20 Jahren Kelag-Kunde heizt der Wolfsberger sein Unternehmen wie auch sein privates Zuhause mit einer Wärmepumpe. Dazu gibt es den Wärmepumpen-Tarif der Kelag: „Die Kelag ist seit eh und je Partner in Kärnten. Und wie man sieht: Sie ist auch in dynamischen Zeiten ein starker und stabiler Partner, für mich gibt es keine Alternative.“ Die EPA-Tech ist aber nicht nur Stromkunde, sondern im Bereich Photovoltaik-Ausbau auch Partner der Kelag. Durch so eine Zusammenarbeit stärkt die Kelag auch aktiv die regionale Wirtschaft und sichert Arbeitsplätze – selbst in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten.
Kooperationspartner
Einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung nachhaltige Energieversorgung setzt die Kelag mit der Kärntnermilch in der Region Spittal: Im Rahmen der langjährigen Zusammenarbeit planen die beiden Unternehmen ihre Kooperation auszuweiten und ein Biomasse-Heizwerk zu errichten. Dies wird auf dem Betriebsgelände der Kärntnermilch erbaut und soll künftig den gesamten Bedarf an Prozessdampf der Kärntnermilch umweltfreundlich abdecken. Ein Teil der Wärme wird in das Fernwärmenetz Spittal an der Drau eingespeist werden, welches von der Kelag Energie & Wärme (Tochterunternehmen der Kelag) betrieben wird. Die Umsetzung dieses innovativen Projekts wird für die Kärntnermilch eine CO₂-Ersparnis von rund 3.200 Tonnen pro Jahr bringen.

- Christoph Herzeg (Geschäftsführer Kelag Energie & Wärme), Landesrat Sebastian Schuschnig, Helmut Petschar (Geschäftsführer Kärntnermilch), Adolf Melcher (Sprecher der Geschäftsführung der Kelag Energie & Wärme) und Reinhard Draxler (Vorstand Kelag)
- Foto: kelag
- hochgeladen von Birgit Lenhardt
Gemeinsam mehr erreichen
Die Kelag legt einen besonderen Fokus auf die Betreuung von Gewerbekunden. Dabei bietet sie nicht nur ein Tarifportfolio mit fixen, gestaffelten und dynamischen Tarifen, sondern auch Prämien für Elektromobilität, Wärmepumpen und Photovoltaik-Speicher. Weitere Informationen zu den Gewerbetarifen finden Sie unter: kelag.at/gewerbe



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.