Am 7. November
Es findet eine Konferenz zur Cybersicherheit statt

Symbolfoto | Foto: stock.adobe.com/at/gopixa
  • Symbolfoto
  • Foto: stock.adobe.com/at/gopixa
  • hochgeladen von Evelyn Wanz

Eine Cybersicherheitskonferenz veranstalten Land Kärnten und Bundesministerium für Inneres am Montag, 7. November, im Klagenfurter Lakesidepark. Die Teilnehmenden sollen unter anderem erfahren, was sie in ihren jeweiligen Bereichen zum Schutz vor Cyber-Angriffen tun können und wer ihnen im Anlassfall helfen kann.
KÄRNTEN. Achtung: Tagsüber ist die Konferenz eine geschlossene Veranstaltung für Vertreterinnen und Vertreter öffentlicher Institutionen. Um 16.00 Uhr findet eine Pressekonferenz von Landeshauptmann Peter Kaiser und Innenminister Gerhard Karner statt. Um 17.30 Uhr gibt es eine Paneldiskussion, die öffentlich zugänglich ist – eine vorherige Anmeldung unter post.protokoll@ktn.gv.at oder 050 536 22857 ist dafür aber zwingende Voraussetzung.

Reaktion auf Cyber-Kriminalität

"Die Bedrohung durch die Cyber-Kriminalität wächst ständig. Wir müssen darauf reagieren – sowohl die gesetzlichen Rahmenbedingungen, als auch die technischen Voraussetzungen betreffend", sagt Kaiser. Im Zuge der Konferenz sollen laut dem Landeshauptmann auch die Erfahrungen aufgearbeitet werden, die das Land Kärnten beim Hackerangriff gemacht hat. "Und wir werden die Konferenzergebnisse bei der nächsten Landeshauptleutekonferenz am 2. Dezember einbringen. Dort will ich das Thema Cyberkriminalität breit besprechen", so Kaiser.

Herausforderung Cybersicherheit

Beim geschlossenen, also nicht öffentlich zugänglichen Teil der Konferenz werden Vertreterinnen und Vertreter des Landes Kärnten, der Exekutive, von Behörden und aus der Wirtschaft sowie Fachleute aus der IT-Sicherheit referieren. Nach der Pressekonferenz von Kaiser und Karner folgt zwischen 17.30 und 18.30 die moderierte Paneldiskussion zum Thema "Herausforderung Cybersicherheit" mit dem Landeshauptmann, dem Innenminister sowie Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft und Technologie.

Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier mit einer besonderen Geschichte? Bis 31. Mai Bewerbung einreichen und 5.000 Euro/einen Jahresvorrat an Tiernahrung gewinnen! Haustier des JahresFressnapf sucht wieder die bewegendsten Geschichten rund um deinen treuen Begleiter! In der Kategorie "Haustier des Jahres" können alle Haustierbesitzerinnen und -besitzer ihre ganz persönliche Geschichte einreichen. Hat dein Vierbeiner dich oder jemand anderen in einer schwierigen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.