Heiligengeistplatz erneut Krawall-Hotspot

Die Anrainerinnen Karin Göschl und Olga Berger sind verzweifelt: "Betrunkene liegen in der Früh oft hier im Hauseingang." | Foto: Polzer
2Bilder
  • Die Anrainerinnen Karin Göschl und Olga Berger sind verzweifelt: "Betrunkene liegen in der Früh oft hier im Hauseingang."
  • Foto: Polzer
  • hochgeladen von Verena Polzer

HEILIGENGEISTPLATZ. Jugendliche, die auf offener Straße einen Joint rauchen, Passanten anpöbeln und in aller Früh in den Hausnischen Sex haben: Darüber klagen Anrainer am Heiligengeistplatz derzeit wieder verstärkt.
Der zentrale Platz kommt scheinbar nicht zur Ruhe, schon im November berichtete die WOCHE über eine Jugendgruppe, die rund um den "Heiligen" für Wirbel sorgte. "Ich bin im Stauderhaus groß geworden, seit 46 Jahren lebe ich hier. So schlimm wie in letzter Zeit war es aber bisher noch nie", sagt Anrainerin Karin Göschl. Seit Anfang 2016 hätten sie und die anderen 31 Mieter in dem Haus mit einer Gruppe von Jugendlichen zu kämpfen, die Anrainer inklusive deren Kinder anpöble und Göschls Sohn auch schon die Brieftasche gestohlen hätte. "Über die zwei kalten Monate jetzt war es nicht so schlimm, aber nun tauchen sie wieder auf", sagt Göschl.

Betrunkene im Hauseingang

Zusätzlich zu der Jugend-Gruppe bekommen Göschl, ihre Nachbarin Olga Berger und weitere Anrainer die Feierlaune in den benachbarten Gastronomiebetrieben zu spüren. "Wenn ich in der Früh, auch unter der Woche, mit meinem Hund spazieren gehe, liegen Betrunkene im Hauseingang", so Göschl, "und in der Hausnische zwischen Woolworth-Gebäude und Park haben Jugendliche regelmäßig Sex, ganz ungeniert."
Ab zehn Uhr Abends gehe es oft schon los mit dem Krawall, zwischen 2 und 3 Uhr Früh seien die Spitzenzeiten, wenn die Stauderin schließe. Göschl: "Ich muss oft die Polizei rufen. Und ab 4.30 Uhr geht es wieder von vorne los, dann kommen die Leute aus der Frühbar."

Mehr Polizei gefordert

"Hier gehen Mütter mit Kindern ein und aus, während Jugendliche vor unserer Türe einen Joint rauchen, den man durchs ganze Stiegenhaus riecht", berichtet ein weiterer Anrainer aus dem Stauderhaus, der ungenannt bleiben möchte. "Wenn Polizei und Ordnungsamt die Präsenz hier verstärken und auch die Sperrstunden kontrollieren, würde das die Situation beruhigen", so der Anrainer.
Stadtrat Wolfgang Germ schlägt vor: "Man müsste nun einen Einsatzplan für diese Hotspots erstellen, mit dem Polizei und Ordnungsamt gemeinsam fünf bis sechsmal täglich hier kontrollieren."
Germ appelliert, nun die Einstellung der zusätzlichen Ordnungsamt-Mitarbeiter zügig vonranzutreiben. "Es ist verständlich, dass man mit derzeit sechs Mitarbeitern nicht überall gleichzeitig präsent sein kann. Deshalb ist es wichtig, von den 90 Bewerbern jetzt rasch einige einzustellen."

"Werden Präsenz verstärken"

Wilfried Kammerer, Leiter des Klagenfurter Ordnungsamtes, erklärt: "Wir sind derzeit ca. 3x täglich am Heiligen. Durch die Kontrollen, bessere Beleuchtung und den Schnitt der Hecken im Schillerpark konnte das Sicherheitsgefühl im vergangenen Jahr gesteigert werden. Wenn aber die Anrainer über Probleme klagen, werden wir die Präsenz an diesem Hotspot wieder erhöhen. Ich werde das auch dem Stadtpolizeikommandanten melden, denn wir arbeiten eng zusammen." Zu den größten "Problem-Zeiten" in der Nacht müsse ohnehin die Polizei ausrücken, da das Ordnungsamt hier keinen Dienst versehe.

Die Anrainerinnen Karin Göschl und Olga Berger sind verzweifelt: "Betrunkene liegen in der Früh oft hier im Hauseingang." | Foto: Polzer
Auch die Lampen im Park hinter dem Heiligengeistplatz werden häufig zerstört, so Germ | Foto: Polzer
Anzeige
Die Kelag bietet jungen Menschen eine praxisnahe Ausbildung in spannenden Lehrberufen. | Foto: kelag
2

kelag
Energie, die motiviert: Jetzt für eine Lehre bei der Kelag bewerben

Mit dem neuen Lehrberuf der Fernwärmetechnik können junge Menschen die Energiezukunft mitgestalten und etwas Großes schaffen. Die Kelag ermöglicht ihnen dadurch auch den perfekten Einstieg in eine zukunftsorientierte Berufswelt.  KÄRNTEN. Die Kelag zählt zu den größten Ausbildungsbetrieben Kärntens und hat seit 1957 über 1.700 Lehrlinge ausgebildet. Der Ausbildungscampus in St. Veit an der Glan ist die zentrale Anlaufstelle des Ausbildungsteams und aller Lehrlinge im Konzern – denn wer in der...

Anzeige
Infineon Austria setzt auf verschiedene Aktivitäten, um Begeisterung für Wissen zu wecken, eine tragende Rolle spielt dabei die Lehrlingsausbildung. | Foto: Infineon
2

Zukunft gestalten
Infineon setzt auf junge Talente

Infineon Austria bietet jungen Menschen die Möglichkeit, ihre Zukunft zu gestalten und setzt auf eine umfassende Ausbildung, die auf die Bedürfnisse der Halbleiterindustrie zugeschnitten ist. VILLACH. Die Lehrmodelle bei Infineon haben sich in den letzten 40 Jahren ständig weiterentwickelt, seither wurden mehr als 650 Fachkräfte ausgebildet: Von der Doppellehre Elektro- und Metalltechnik über die Option auf Matura, die Coding-Lehre, bis hin zum neuen Pilotprojekt der verkürzten...

Anzeige
Katschberger Adventweg | Foto: Michael Stabentheiner / Tourismusregion Katschberg-Rennweg
1 7

Wintertraum in Weiß
Magische Auszeit in der Region Katschberg Lieser-Maltatal

Im Winter verwandelt sich die Region Katschberg Lieser-Maltatal in ein Winterwunderland, das wie geschaffen ist für Sportler:innen, Naturliebhaber:innen und Familien, die auf der Suche nach unvergesslichen Erlebnissen inmitten einer traumhaften Berglandschaft sind. Die Region bietet alles, was das Herz in der kalten Jahreszeit begehrt: abwechslungsreiche Sportmöglichkeiten, zauberhafte Winteridylle und einen Hauch von weihnachtlicher Magie. Hier wird jeder Winterurlaub zu einem einzigartigen...

Anzeige
Das Weihnachtsdorf in Jesolo lädt zum Genießen, Staunen, Gustieren und Innehalten ein.  | Foto: Jesolo Media Service
6

Weihnachten in Jesolo
Eiskrippen, Sandkunst und unvergessliche Genussmomente

Der beliebte Badeort Jesolo verwandelt sich im Winter in eine elegante Weihnachtsbühne, die Besucher aus ganz Europa begeistert und Lichter, Düfte, Melodien, Kunst, Tradition und Genuss vereint. KÄRNTEN, ITALIEN. Wenn der Winter die venezianische Küste umhüllt, erwacht Jesolo in einem neuen, leuchtenden Gewand mit einzigartiger Atmosphäre am winterlichen Meer. SandkrippeUnangefochtener Hauptdarsteller des Jesoloer Weihnachtsfestes ist die Sandkrippe, ein Meisterwerk, das international bekannt...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.