Kinofilme werden lebendig

Probenfoto: KukuKK spielt "Misery" | Foto: KuKuKK
4Bilder

KLAGENFURT, KEUTSCHACH (chl). Vor gut eineinhalb Jahren gründeten die Schauspielerin Sabine Kristof-Kranzelbinder und Kulturwissenschaftlerin Natalija Hartmann den Verein "Theater KuKuKK – Kunst und Kultur aus Kärnten/Koroška" mit Sitz in Keutschach. Deren Hauptspielstätte ist der Jazzclub-Kammerlichtspiele; Kinder- und Jugend-Theater bringen die Theatermacherinnen aber auch direkt zu den Menschen, auch in entlegenere Orte, damit gerade dort ein (leistbarer) Theaterbesuch möglich ist. Denn: "Kultur muss für jeden zugänglich sein, unabhängig von Einkommen oder geographischer Lage", sind die beiden überzeugt.

Die Kulturmacher

Ebenfalls im Vorjahr übernahm die gebürtige Klagenfurterin Kristof-Kranzelbinder, die in Wien ihr Diplom in Darstellender Kunst mit Auszeichnung absolvierte, die künstlerische Gesamtleitung des Jazzclubs. Auch Hartmann ist Klagenfurterin; sie übernahm die Aufgaben der Produktionsleitung sowie die Organisation der Gastspiele des Theatervereins an Schulen und anderen Orten. Ebenfalls zum Vereinsvorstand gehört der Klagenfurter Wolfgang Franz, der als ausgebildeter Ton- und Lichttechniker die technische Leitung innehat.

Neue Theaterreihe

Aktuell am Spielplan steht bei KuKuKK etwa das Stück "He Duda" für Kinder ab vier Jahren.
Die nächste Premiere ist zugleich der Start der neuen Reihe "lei(n)wand", ein Wortspiel bestehend aus dem Wiener Dialektausdruck "leiwand" und der Leinwand als Projektionsfläche von Filmen. Denn: "Kino wird lebendig".
"Wir bringen Theaterfassungen berühmter Kinofilme live auf die Bühne", bringt Kristof-Kranzelbinder das Konzept von "lei(n)wand" auf den Punkt. Das erste Stück "Misery" stammt von William Goldman nach dem (eigenen) Drehbuch der Verfilmung des Romans von Stephen King in der Regie von Rob Reiner. Goldmans Theaterfassung hatte 2015 am Broadway Premiere, in den Hauptrollen Bruce Willis und Laurie Metcalf. 
Der deutschsprachige Titel von Kings Roman ist übrigens "Sie".
Mit der Reihe will man die Gratwanderung zwischen Anspruch und Unterhaltung meistern sowie durch Filmstoffe die Schwellenangst, ins Theater zu gehen nehmen.
Das künstlerische Team des ersten "lei(n)wanden" Beitrages von "KuKuKK" besteht aus Christine Wipplinger (Regie), Susanne Altschul und Michael Kristof-Kranzelbinder (Schauspiel). "Misery" im Jazzclub ist eine österreichische Erstaufführung.

Die Handlung

"Misery" begibt sich auf die Spur des Schriftstellers Paul Sheldon, der für seine Liebesromane bekannt ist. Nach einem Autounfall wird er von seinem "Nummer Eins Fan" Annie Wilkes gerettet und erwacht, schwer verletzt, als Gefangener in ihrem abgeschiedenen Haus. Während Paul sich erholt, liest Annie das Manuskript seines neuesten Romans. Als sich herausstellt, dass der Autor ihren Lieblingscharakter – Misery Chastain – sterben lässt, rastet Annie aus und zwingt Paul dazu, einen neuen "Misery"-Roman zu schreiben. Doch Paul merkt schnell, dass Annie keine Anstalten zeigt, ihn jemals gehen zu lassen. Er schreibt, als würde sein Leben davon abhängen – und das tut es auch, wenn die Geschichte Annies Wünschen nicht entspricht …

Termine:
Premiere: 28. September, 20 Uhr
30. 9., 18 Uhr
4. 10., 5. 10., 9. 10., 10. 10., 13. 10., 19. 10., 20. 10., jeweils 20 Uhr
Spielort: Jazzclub Kammerlichtspiele, Klagenfurt
Karten unter 0660/2161966 oder karten@theater-kukukk.at ;
www.theater-kukukk.at

Probenfoto: KukuKK spielt "Misery" | Foto: KuKuKK
Probenfoto: KukuKK spielt "Misery" | Foto: KuKuKK
Drei vom Theaterverein KuKuKK: Sabine und Michael Kristof-Kranzelbinder, Natalija Hartmann | Foto: Pewal/Just/Reichmann
Probenfoto: KukuKK spielt "Misery" | Foto: KuKuKK
Anzeige
Die Brettljause ist mehr als nur Genuss. Sie ist ein Stück Kärnten.  | Foto: Kärnten Werbung/Michael Seyer
1

Buschenschenken haben Saison
Ein Stück Kärnten am Brettl

Ob in der Buschenschenke, beim Hofladen oder in einer Mostschenke: In Kärnten kommen alle Genießer auf ihre Kosten. Eine Einkehr mit frisch gebackenem Bauernbrot, eigener Butter und hauseigenem Speck ist bei uns in Kärnten an vielen Ecken möglich. Nach einer Wanderung ein Krügerl hauseigenen Most zur zünftigen Brettljause, oder für die Kinder ein Glaserl Apfelsaft, tut jeder Berggams gut. Und natürlich nicht auf das einzigartige Ambiente einer Buschenschank vergessen, das gibt es zu Hause...

Anzeige
Ariane Barrasch zählt mit ihrer “immo hoch 2“ zu den besten Immobilienmaklern Österreichs und wurde bereits mehrfach für ihre exzellente Arbeit ausgezeichnet. | Foto: immo hoch 2

Kärntner Immobilienmarkt
Der Markt ist in Aufbruchstimmung

Ariane Barrasch, Inhaberin von „immo Hoch 2“, sieht den Immobilienmarkt auf einem guten Weg. Auch wenn noch einige Hürden zu nehmen sind. Wie präsentiert sich derzeit der Markt in Klagenfurt? ARIANE BARRASCH: Man spürt es richtig – in Klagenfurt tut sich wieder etwas. Nach den bewegten letzten Jahren haben sich die Preise stabilisiert und der Markt ist spürbar in Aufbruchstimmung. Auch wir dürfen auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken mit vielen glücklichen Verkäufern und zufriedenen...

Anzeige
In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. | Foto: KLFV
4

Landesfeuerwehrmeisterschaft
Kampf um den „Goldenen Helm“ in Treffen

Am 28. Juni 2025 wird Treffen am Ossiacher See zum Zentrum des Feuerwehrsports: Die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren sowie der Landesjugendleistungsbewerb versprechen ein Event der Superlative – mit über 1.100 Wettkampfteilnehmern. Nach monatelangem intensiven Training treten die Bewerbsgruppen des Landes, darunter die Bezirksmeister, im Löschangriff und Staffellauf gegeneinander an. In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. Bereits die...

Anzeige
Schicken Sie uns Ihre Festtagsrezepte! | Foto: Adrian Hipp
6

Jetzt Rezept einsenden
Festtagsschmankerln aus Kärnten gesucht

Welche Spezialität hat Tradition und wird an Festtagen in Ihrer Familie aufgetischt? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsgerichte – wir freuen uns schon auf die Genussvielfalt Kärntens. Der Villacher Kirchtag feiert heuer sein 80. Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass möchten die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kirchtagsverein und der Kärntnermilch die verschiedensten Festtagsgerichte in unserem Land in den Mittelpunkt rücken und ein eigenes Rezeptheft mit den besten und beliebtesten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.