Klagenfurt 2020: Kultur
Kultur zur Belebung der Stadt

Teilnehmer des Klagenfurter Literaturkurses 2019 vor dem Musil-Museum | Foto: Strempfl/Musil-Museum
3Bilder
  • Teilnehmer des Klagenfurter Literaturkurses 2019 vor dem Musil-Museum
  • Foto: Strempfl/Musil-Museum
  • hochgeladen von Christian Lehner

Kulturreferentin Maria-Luise Mathiaschitz und Mitarbeiter der Kulturabteilung über das Kulturjahr 2020.

KLAGENFURT (chl). Als Kulturreferentin rückt Bürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz Kunst und Kultur im öffentlichen Raum in den Fokus. „Kunst und Kultur tragen nicht nur wesentlich zur Belebung der Stadt bei, sondern haben gerade im touristischen und wirtschaftlichen Bereich einen enormen Mehrwert. Aus diesem Grund wurde im Vorjahr gemeinsam mit dem Land Kärnten und dem Tourismusverband Klagenfurt die ,Klagenfurt Festival GmbH‘ gegründet“, blickt Mathiaschitz zurück und zugleich nach vor: Vom 23. bis 31. Mai geht das (künftig jährliche) „Klagenfurt Festival“ erstmals über die „Bühnen“ der Stadt. Bespielt werden der Burghof, die Stadtwerke-Remise, das Fernheizwerk, der Neue Platz, der Lakeside-Park, das Stadttheater und der Lendhafen.
„Mit Kunst im öffentlichen Raum fördern wir die kulturelle und kulturtouristische Entwicklung der Stadt. Intendant Bernd Liepold-Mosser hat ein breites Programm zusammengestellt, das Theater, Tanz, Performances, Lesungen und Konzerte beinhalten wird und somit auch die Vielfalt des Klagenfurter Kulturangebotes wiederspiegelt.“ 
Auch der Zukunftsdialog im Frühjahr wird sich dem Thema „Kunst und Kultur zur Attraktivierung der Stadt“ widmen.

Neue Förder-Richtlinien

Ab heuer sind neue Richtlinien zur Kulturförderung beschlossen: „Sie beinhalten nachvollziehbare und rational begründbare Kriterien, die im Zuge des Kulturleitbildes ,Strategie Klagenfurt 2030‘ erarbeitet wurden und den Kulturschaffenden und Kunstinitiativen die Antragstellung erleichtern“, berichtet Mathiaschitz.

Kultur-Picknicks

Fortgeführt werden die von der Kulturabteilungs-Leiterin Manuela Tertschnig organisierten „music.pic.nics“ und“ literatur.pic.nics“ im Norbert-Artner-Park (Mai bis September). Den musikalischen Auftakt am 3. Mai spielt die Country-Band „Jailhouse Gumbo“, literarisch starten am 10. Mai die Autoren Helga Glantschnig, Silvia Pistotnig und Dieter Sperl.
Neu belebt wird Schloss Maria Loretto – mit der Reihe „Salon im Schloss“ und zwei Trigonale-Matineen. Der erste Salon findet bereits am 9. Jänner, 19 Uhr, statt: mit dem Streichertrio „Armonia“. „Außerdem“, berichtet Tertschnig, „tritt im April die Stadttänzerin ihr ,Amt‘ an und im Mai die Stadtschreiberin Rony Othmann.“

Musils Nachfolger

Im „Robert Musil Literatur Museum“ präsentiert Leiter Heimo Strempfl beispielsweise am 31. Jänner den in Berlin geborenen und in Kärnten aufgewachsenen jungen Autor Constantin Schwab, der seinen neuen Erzählband „Der Tod des Verführers“ präsentiert. Mit dieser Lesung wird der „Literatour.at“-Reigen fortgesetzt; ebenso weitergeführt wird die Reihe „Kelag erlesen“.
Eine Woche früher als gewohnt finden von 17. bis 21. Juni die (heuer 44.) „Tage der deutschsprachigen Literatur“ (Bachmannpreis) statt. Die Einreichfrist für die Texte endet am 21. Februar (siehe bachmannpreis.orf.at). Davor ist – wie gewohnt – das Musilhaus Schauplatz der jungen Literatur: Der 24. Klagenfurter Literaturkurs wird am 14. Juni eröffnet (Anmeldungen bis 3. Februar, musilmuseum.at/literaturlinks).

Nationale und internationale Kunst

Die Stadtgalerie startet ebenfalls mit einem Highlight ins neue Ausstellungsjahr und zeigt ab 24. Jänner eine große Zoran-Mušič-Werkschau. „Diese größte jemals gezeigte Mušič-Ausstellung mit musealem Anspruch präsentiert rund 180 Werke des internationalen Künstlers aus 21 italienischen, französischen, deutschen, slowenischen und österreichischen Privatsammlungen, von den 1940er-Jahren bis hin zu seinem Spätwerk“, informiert Stadtgalerie-Leiterin Beatrix Obernosterer.
Ab 15. Mai zeigt Obernosterer Fotografien, Filme und Exponate aus der Sammlung des Promifotografen Gunter Sachs. Ab 2. Oktober ist das Jubiläum „100 Jahre Volksabstimmung“ Thea der Sammelausstellung „Kärnten/Koroška – von A wie Abwehrkampf bis Z wie Zweisprachigkeit“ (Arbeitstitel). In der Alpen-Adria-Galerie beginnt das Ausstellungsjahr am 15. Jänner mit „lyrischen Farbklängen“ von Ernst Gradischnig.

Teilnehmer des Klagenfurter Literaturkurses 2019 vor dem Musil-Museum | Foto: Strempfl/Musil-Museum
Constantin Schwab liest am 31. Jänner im Musilhaus | Foto: Sisyphus
Zoran Mušič: "Cavallo azzuro", ab 24. Jänner in der Stadtgalerie Klagenfurt | Foto: Mušič/Stadtgalerie Klagenfurt
Anzeige
Die Brettljause ist mehr als nur Genuss. Sie ist ein Stück Kärnten.  | Foto: Kärnten Werbung/Michael Seyer
1

Buschenschenken haben Saison
Ein Stück Kärnten am Brettl

Ob in der Buschenschenke, beim Hofladen oder in einer Mostschenke: In Kärnten kommen alle Genießer auf ihre Kosten. Eine Einkehr mit frisch gebackenem Bauernbrot, eigener Butter und hauseigenem Speck ist bei uns in Kärnten an vielen Ecken möglich. Nach einer Wanderung ein Krügerl hauseigenen Most zur zünftigen Brettljause, oder für die Kinder ein Glaserl Apfelsaft, tut jeder Berggams gut. Und natürlich nicht auf das einzigartige Ambiente einer Buschenschank vergessen, das gibt es zu Hause...

Anzeige
Ariane Barrasch zählt mit ihrer “immo hoch 2“ zu den besten Immobilienmaklern Österreichs und wurde bereits mehrfach für ihre exzellente Arbeit ausgezeichnet. | Foto: immo hoch 2

Kärntner Immobilienmarkt
Der Markt ist in Aufbruchstimmung

Ariane Barrasch, Inhaberin von „immo Hoch 2“, sieht den Immobilienmarkt auf einem guten Weg. Auch wenn noch einige Hürden zu nehmen sind. Wie präsentiert sich derzeit der Markt in Klagenfurt? ARIANE BARRASCH: Man spürt es richtig – in Klagenfurt tut sich wieder etwas. Nach den bewegten letzten Jahren haben sich die Preise stabilisiert und der Markt ist spürbar in Aufbruchstimmung. Auch wir dürfen auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken mit vielen glücklichen Verkäufern und zufriedenen...

Anzeige
In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. | Foto: KLFV
4

Landesfeuerwehrmeisterschaft
Kampf um den „Goldenen Helm“ in Treffen

Am 28. Juni 2025 wird Treffen am Ossiacher See zum Zentrum des Feuerwehrsports: Die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren sowie der Landesjugendleistungsbewerb versprechen ein Event der Superlative – mit über 1.100 Wettkampfteilnehmern. Nach monatelangem intensiven Training treten die Bewerbsgruppen des Landes, darunter die Bezirksmeister, im Löschangriff und Staffellauf gegeneinander an. In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. Bereits die...

Anzeige
Schicken Sie uns Ihre Festtagsrezepte! | Foto: Adrian Hipp
6

Jetzt Rezept einsenden
Festtagsschmankerln aus Kärnten gesucht

Welche Spezialität hat Tradition und wird an Festtagen in Ihrer Familie aufgetischt? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsgerichte – wir freuen uns schon auf die Genussvielfalt Kärntens. Der Villacher Kirchtag feiert heuer sein 80. Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass möchten die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kirchtagsverein und der Kärntnermilch die verschiedensten Festtagsgerichte in unserem Land in den Mittelpunkt rücken und ein eigenes Rezeptheft mit den besten und beliebtesten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.