Heimo Strempfl

Beiträge zum Thema Heimo Strempfl

2

Kritische Denkanstöße und Inspiration im Musilhaus
Alfred Goubran vollendet seinen Romanzyklus "Eliade"

Der Schriftsteller Alfred Goubran stellte im Musilhaus seinen siebenbändigen Romanzyklus "Eliade" vor. Nach zwanzig Jahren ist das Projekt mit einer Neuausgabe von "der große Blabla" und "Elias" vollendet. Den Kommentarband verfasste Literaturkritiker Stefan Gmünder, der bei der gutbesuchten Buchvorstellung in Kärnten belesen und kundig zum Projekt sprach. Sieben Bände im Schuber, gestaltet von Nicolas Mahler, Verlag Braumüller Wien. Bilder copyright T. Gregoritsch 2024

Bachmannpreis 2019: Gruppenbild mit ORF-Landesdirektorin Karin Bernhard und Bürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschtz (von links) | Foto: Johannes Puch

Bachmannpreis Klagenfurt
Mathiaschitz: "Bachmannpreis im Internet muss Ausnahme bleiben"

Bachmannpreis-Wettlesen im Internet, Klagenfurter Literaturkurs bleibt bei der heurigen Auszeit. KLAGENFURT (chl). Die klassische Durchführung der „Tage der deutschsprachigen Literatur“, besser bekannt als Wettlesen um den Bachmannpreis, wird heuer aus bekannten Gründen ausgesetzt. Nach Anregung einer Mehrheit der Juroren wird es aber eine virtuelle Form des Wettlesens geben. Mit TV- und Online-Übertragungen hat das Bachmannpreis-Team ohnehin bereits reichlich Erfahrung. ORF-Generaldirektor...

Das Musilmuseum hat geschlossen, die Literaturlounge hat virtuell geöffnet | Foto: Musilmuseum
2

Robert-Musil-Museum
Willkommen in der Literaturlounge

Das Musilmuseum in Klagenfurt eröffnete seine virtuelle Literaturlounge. KLAGENFURT. Dort, wo sich sonst Autoren und Literaturfreunde die Türklinke in die Hand geben, herrscht derzeit Stille: Die Literatur-Lounge im "Robert Musil Literaturmuseum" gegenüber dem Klagenfurter Bahnhof hat geschlossen, daher bittet Museumsleiter Heimo Strempfl zur virtuellen Literaturlounge auf www.facebook.com/Musilmuseum; das Motto: "Literatur macht möglich". "Corona beim Wort nehmen" bedeutet für Strempfl, dass...

Teilnehmer des Klagenfurter Literaturkurses 2019 vor dem Musil-Museum | Foto: Strempfl/Musil-Museum
3

Klagenfurt 2020: Kultur
Kultur zur Belebung der Stadt

Kulturreferentin Maria-Luise Mathiaschitz und Mitarbeiter der Kulturabteilung über das Kulturjahr 2020. KLAGENFURT (chl). Als Kulturreferentin rückt Bürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz Kunst und Kultur im öffentlichen Raum in den Fokus. „Kunst und Kultur tragen nicht nur wesentlich zur Belebung der Stadt bei, sondern haben gerade im touristischen und wirtschaftlichen Bereich einen enormen Mehrwert. Aus diesem Grund wurde im Vorjahr gemeinsam mit dem Land Kärnten und dem Tourismusverband...

Heimo Strempfl im Gespräch mit dem Bildhauer Robert Meusberger über die Skulptur "Trennen und Verbinden" im Musilmuseum | Foto: Dieter Resei/Agentur Zeitpunkt
3

For Forest
Der Wald, Musil, Bachmann und Lavant

Das Musilmuseum in Klagenfurt profitiert vom Kunstprojekt "For Forest" im Stadion und ist Teil des Begleitprogrammes. KLAGENFURT (chl). "Trennen und Verbinden" ist der Titel einer Skulptur und zugleich das künstlerische Generalthema des Vorarlberger Bildhauers Herbert Meusburger. Besagte Skulptur ist derzeit als "Part of For Forest" im Robert-Musil-Literaturmuseum in der Bahnhofstraße zu sehen. "Der Künstler stellt uns sein Werk auf Einladung und Vermittlung von Klaus Littmann zur Verfügung....

Heimo Strempfl (rechts) im Gespräch mit dem Künstler Julius Deutschbauer über ein ungelesenes Buch | Foto: Musilmuseum
3

Welttag des Buches
Klagenfurt ist Literatur

Heimo Strempfl, Leiter des Musil-Museums, über das Medium Buch, die aktuelle Ausstellung, Klagenfurter Literaturkurs und Buchempfehlungen. KLAGENFURT (chl). Am 23. April ist Welttag des Buches. Aus diesem Anlass sprach die WOCHE mit dem Leiter des "Robert Musil Literatur Museums" Heimo Strempfl. Der Germanist ortet alles andere als das vielfach angekündigte Aus des Buches: "Der unmittelbar bevorstehende ,Tod‘ des Mediums Buch, und damit der Literatur, ist so intensiv und so lange diskutiert...

Janko Ferk präsentiert am Dienstag, 26. Februar, seinen Sammelband "Zwischenergebnis" im Musil-Museum in Klagenfurt | Foto: Leykam/Eggenberger
2

Buchpräsentation: Janko Ferk
"Kafka ist mein Literaturheiliger"

Richter und Dichter Janko Ferk präsentiert in Klagenfurt und Keutschach seinen neuen Sammelband "Zwischenergebnis". KLAGENFURT, KEUTSCHACH. Der Klagenfurter Richter, Uni-Lektor und Schriftsteller Janko Ferk hat im Leykam-Verlag sein neues Buch "Zwischenergebnis. Gesammelte Prosa" herausgebracht. "Im Zwischenergebnis findet man alle kleineren Texte, die zwischen den ersten Veröffentlichungen und heute in Zeitungen, Anthologien etc. abgedruckt wurden. Ich wollte meine kürzeren Prosatexte in einem...

StadtLesen 2018 am Neuen Platz in Klagenfurt
2 19

StadtLesen 2018 ist eröffnet
Eröffnung StadtLesen 2018 am Neuen Platz in Klagenfurt

Der Auftakt von StadtLesen 2018 war höchst gelungen! Der in Klagenfurt geborene Schriftsteller Daniel Wisser las aus seinem Roman „Königin der Berge“ (Jung und Jung Verlag, 2018), der schon kurz nach dem Erscheinen in der zweiten Auflage vorliegt. Auch die Klagenfurter Kulturreferentin Bürgermeisterin Dr. Maria-Luise Mathiaschitz genoss die Verwandlung des Neuen Platzes in ein elegantes "Lesezimmer" (Dr. Heimo Strempfl / Leiter Robert Musil Literatur-Museum Klagenfurt) Ausführliche Infos unter:...

Kulturreferent Vzbgm. Albert Gunzer, Direktor Wilfried Hude (Kath. Akademikerverband) und Musilmuseums-Leiter Heimo Strempfl präsentierten das "Literatour.at"-Programm 2014 | Foto: StadtPresse

Literaten touren ins Musilmuseum

Literatour.at: Vom "fremden Meer" und der "Liebe der Gespenster" ... KLAGENFURT. (chl). Der "Katholische Akademikerverband Kärnten" und das "Robert-Musil-Literatur-Museum" starten am Mittwoch die vierzehnte Auflage des Lesereigens "Literatour.at". Zum Aufakt liest die junge deutsche Autorin Katharina Hartwell aus ihrem Debütroman "Das fremde Meer" (Berlin Verlag; Beginn: 19.30 Uhr). Am 21. Mai folgt Heinz Helle mit seinem Romandebüt „Der beruhigende Klang von explodierendem Kerosin“ (Suhrkamp)....

Silke Hassler liest im Musilmuseum in Klagenfurt | Foto: Gerhard Maurer

Silke Hassler: "Total glücklich" im Musilmuseum

KLAGENFURT. (chl). "Man muss die Komödien ernst nehmen, darauf bestehe ich“, betont die Dramatikerin Silke Hassler. Ernst nimmt die gebürtige Klagenfurterin auch die Themen Lust und Liebe, die sie in teils recht absurde Komödien packt. In ihrer vor zwei Jahren in Villach uraufgeführten Komödie „Lustgarantie“ thematisiert sie das Thema Sex im Alter und lässt drei Damen um die 70 ein Bordell gründen. Im aktuellen Zweipersonen-Stück "Total glücklich" lernt der erfolglose Schriftsteller seine neue...

Peter Wawerzinek. Bachmannpreisträger und Stadtschreiber Klagenfurt 2011. | Foto: Reuters
5

KULTUR RAD PFAD: Vom Ra(n)d aus betrachtet - URBAN WRITING MEETS URBAN KNITTING - Erfahrungsberichte eines Stadtschreibers

Urban Writing trifft auf Urban Knitting Literatur und Strickkunst als bunte Techniken zur Unterbrechung des Alltag Dieser un- und außergewöhnliche KULTUR RAD PFAD führt uns an die Schnittstelle von Literatur und urbaner Kultur: Die Geschichte einer Stadt zu schreiben oder durch "gestrickte" alltagskulturelle Interventionen selbst Teil dieser Geschichte zu werden. So sind beides – „Urban Writing“ und „Urban Knitting“ – urbane Methoden eine Stadt zu beleben und sich anzueignen. Wir folgen Heimo...

93

Lese Platz Klagenfurt 2012 @ Alter Platz und Dr. Arthur Lemisch Platz

Zum zweiten Mal fand der lesePLATZ Klagenfurt, veranstaltet vom Kulturraum Klagenfurt mit Manuela Tertschnig in Kooperation mit Christian Lehner und Heimo Stempfl, statt. Der Alte Platz, Arthur-Lemsich-Platz und im Innenhof von Adil Besim gab es auf den Bühnen ein umfangreiches Programm. 30 AutorInnen, 8 Kärntner Verlage und viele Nachwuchstalente boten wieder ein buntes Rahmenprogramm.

Mit dem Buch "Geometrischer Heimatroman" gewann Gert Jonke 1977 als erster Preisträger den Bachmann-Preis | Foto: (c) Johannes Puch

KULTUR RAD PFAD // AUF DEN SPUREN DES SCHRIFTSTELLERS GERT JONKE

11. ter KULTUR RAD PFAD // 12.09.2010 AUF DEN SPUREN DES SCHRIFTSTELLERS GERT JONKE mit DR. HEIMO STREMPFL // MUSILMUSEUM Klagenfurt PROGRAMM Der KULTUR RAD PFAD folgt den Spuren des in Klagenfurt geborenen Schriftstellers Gert JONKE. Die Stationen seiner Jugend lassen sich an einigen Schauplätzen der Stadt nachvollziehen und literarisch belegen. So schreibt er, dass sich in seinem GEOMETRISCHEN HEIMATROMAN die Skizze eines Platzes befinde, die der Anlage des NEUEN PLATZES "verdächtig" ähnlich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.