Pflege-Nahversorgung
Land Kärnten startet Projekt gegen Alterseinsamkeit

Landeshauptmann-Stellvertreterin und Gesundheitsreferentin Beate Prettner (Mitte) präsentierte mit Pflegekoordinator Markus Pernull und Pflegekoordinatorin Sabine Dietrich ein neues Projekt gegen die Alterseinsamkeit. | Foto: Büro LHStv. Prettner
  • Landeshauptmann-Stellvertreterin und Gesundheitsreferentin Beate Prettner (Mitte) präsentierte mit Pflegekoordinator Markus Pernull und Pflegekoordinatorin Sabine Dietrich ein neues Projekt gegen die Alterseinsamkeit.
  • Foto: Büro LHStv. Prettner
  • hochgeladen von Julia Dellafior

Unter dem Motto "Gemeinsam gegen die Einsamkeit" startet das Land Kärnten das Projekt "Ehrenamt in der Pflege-Nahversorgung". Dabei unterstützen engagierte Kärntner ehrenamtlich Menschen mit Demenz im Alltag und leisten ihnen Gesellschaft.  

KLAGENFURT. Anlässlich des bevorstehenden Welt-Alzheimertags am 21. September präsentierte Kärntens Gesundheitsreferentin und Landeshauptmann-Stellvertreterin Beate Prettner (SPÖ) heute ein neues Projekt im Kampf gegen die Demenz- und Alterseinsamkeit. Ab Oktober werden ehrenamtliche Mitarbeiter Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen hilfreich zur Seite stehen, informiert Prettner: "Mit dem Ehrenamt in der Pflege-Nahversorgung wird Kärnten ein weiteres Vorzeige-Projekt gegen die Alterseinsamkeit gelingen. Es ist aber auch ein zusätzliches Entlastungsangebot für pflegende Angehörige – und daher im doppelten Sinn ein Meilenstein."

Kartenspielen und Hilfe bei Einkäufen

Bei dem neuen Ehrenamt-Modell geht es um Besuchsdienste, keinesfalls sind damit pflegerische Leistungen oder Arbeiten im Haushalt gemeint, stellt die Pflegekoordinatorin der Gemeinde Velden, Sabine Dietrich, klar: "Vielmehr geht es um Unterstützung und Begleitung, zum Beispiel beim Einkaufen, bei Arzt-, Pflegeheim- oder Friedhofs-Besuchen. Es geht ums gemeinsame Kartenspielen, um Gespräche und gemeinsame Spaziergänge." Die ehrenamtlichen Mitarbeiter werden vom jeweiligen Pflegekoordinator in der Gemeinde den Familien zugeteilt. Derzeit ist man noch auf der Suche nach engagierten Kärntnern, berichtet Dietrich: "Wir suchen Menschen, die sich leidenschaftlich für das Gemeinwohl in ihrer Gemeinde einsetzen und die bereit sind, die eine oder andere Stunde ihrer Freizeit dafür zu investieren."

Schulung für Ehrenamtliche

Die Ehrenamtlichen werden für ihre Tätigkeit von Experten gut ausgebildet. Sie erhalten kostenlose Schulungen im Umgang mit Menschen mit Demenz, Erste-Hilfe-Kurse und lernen Hygiene- und Schutzbestimmungen kennen, berichtet Prettner: "Das Land Kärnten übernimmt für sie in der Folge die Haftpflicht- und Unfallversicherung und wickelt diese Versicherung zentral über das Land ab. Außerdem bezahlt das Land den Ehrenamtlichen das amtliche Kilometergeld. Sie erhalten auch einen offiziellen Ausweis." Die Qualitätssicherung erfolgt über die Pflege-Nahversorger vor Ort.

Pflegeservice ausbauen

Derzeit gibt es in 41 Kärntner Gemeinden einen Pflegeservice vor Ort – die so genannte Pflege-Nahversorgung. 22 weitere stehen in den Startlöchern, erläutert Prettner: "Dabei sucht ein Pflegekoordinator aktiv ältere Menschen auf, berät sie in sämtlichen Pflegefragen, koordiniert und organisiert konkrete Unterstützungen und Hilfen. Mein Ziel ist es, die Pflege-Nahversorgung so schnell wie möglich in allen 132 Kommunen zu realisieren." Prettner geht davon aus, dass bis Mitte nächsten Jahres die Hälfte der Kärntner Gemeinden mit Pflege-Nahversorgern ausgestattet sein wird. Informationen zum Pflegeservice in den Gemeinden gibt es online.

Anzeige
Willkommen in der Indoor-Kartbahn in Feistritz! | Foto: Eko Kartbahn GmbH
8

Die Kartbahn in Feistritz/Rosental
Kurvenspaß und Fahrtwindrausch

Bereits seit 10 Jahren sind Spaß und Nervenkitzel für Jung und Alt in Feistritz im Rosental garantiert – die Eko Kartbahn GmbH macht’s möglich! FEISTRITZ IM ROSENTAL. Die nunmehr 450 Meter lange Indoor-Kartbahn auf zwei Ebenen mit schneidigen Kurven, verschiedenen Rampen und langen Geraden bietet jungen wie erwachsenen Adrenalinjunkies ab 1,35 Meter Körpergröße feinsten und wetterunabhängigen Fahrspaß. Die leisen, batteriebetriebenen und damit emissionsfreien Karts garantieren dabei gute Luft...

Anzeige
Foto: Michael Stabentheiner
2 Aktion Video 5

Gewinnspiel
Mit unserem Sommergewinnspiel ins Campingvergnügen 3.0

Freiheit, Abenteuergefühl, Naturerlebnis – Campingurlaube liegen nicht nur voll im Trend, sie sind auch etwas ganz Besonderes. Besonders ist auch unser heuriges MeinBezirk-Sommergewinnspiel: Jetzt mitmachen und den dritten Urlaub mit dem Wohnmobil gewinnen! KÄRNTEN. Die RegionalMedien Kärnten verlosen gemeinsam mit tollen Partnern wie der Campingwelt Falle, dem ÖAMTC und dem Camping „Pra delle Torri“ Campingurlaube der Extraklasse, einen prall gefüllten ÖAMTC Reisekoffer und das Weinsberg...

Anzeige

Berufsbegleitend
Mit dem WIFI zur Matura

Sie interessieren sich dafür, die Matura zu absolvieren? Das WIFI Kärnten bietet zwei eigens konzipierte und anerkannte Lehrgänge an, um die Matura berufsbegleitend zu erlangen und damit die nächsten Schritte auf der Karriereleiter zu erklimmen. KÄRNTEN. Es heißt, mit der Matura stehen einem alle Türen offen – das WIFI Kärnten macht dies mit der Berufsmatura und dem Modell "Lehre mit Matura“ möglich. BerufsmaturaDie Berufsreifeprüfung, auch Berufsmatura genannt, ist der ideale Weg, um sich...

Anzeige
Die Klagenfurter Postillione | Foto: privat
3

Blasmusikverband Klagenfurt
Einladung zum Landhaushofkonzert

Es geht weiter mit dem nächsten Landhaushofkonzert am 2. Juli um 20 Uhr mit folgenden Kleingruppen des Blasmusikverbandbezirkes Klagenfurt: Die SaxalensbergerDie Saxalensberger sind das Saxregister der TK Magdalensberg. Von Sopransax bis Baritonsax ist alles vertreten. Neben den Auftritten bei den Konzerten der TK Magdalensberg durften sie schon bei diversen anderen Events wie Hochzeiten, Adventmärkten und Ähnlichem spielen. Klagenfurter PostillioneDas Gründungsdatum der legendären Klagenfurter...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.