LHStv. Peter Kaiser gratuliert 17 Schülern der HTL Lastenstraße zum erfolgreichen Abschluss des Erste Hilfe Kurses

- LHStv. Peter Kaiser besuchte den Erste Hilfe-Kurs in der HTL-Lastenstraße und übergab die Zertifikate an die Schüler. Am Foto mit Elke Puaschitz und Gottlieb Kowatsch vom Roten Kreuz sowie Direktor Franz Korper.
- hochgeladen von Andreas Schäfermeier
In der HTL Lastenstraße macht Helfen Schule
LHStv. Peter Kaiser gratuliert 17 Schülern der HTL Lastenstraße zum erfolgreichen Abschluss des Erste Hilfe Kurses im Rahmen der Aktion „144 - das merk ich mir! Helfen macht Schule“.
„Unfälle können passieren“, weiß Gesundheitsreferent Peter Kaiser „wichtig ist am Unfallort nicht tatenlos zu zusehen, sondern zu wissen, was zu tun ist und dementsprechend zu handeln.“ Um dieses erforderliche Wissen über die Erste Hilfe auch an Jugendliche vermitteln zu können, initiierte Kaiser gemeinsam mit dem Roten Kreuz und dem Landesschulrat die Aktion „144 – das merk ich mir! Helfen macht Schule.“
Die erste Schulklasse, die im Rahmen dieser Aktion den Ersten Hilfe Kurs erfolgreich abgeschlossen hat, ist die 3. Klasse der HTL in der Lastenstraße in Klagenfurt. Die Urkunden für den absolvierten Erste Hilfe-Kurs überreichte Kaiser gestern, Dienstag, persönlich an die Schüler. Die Inhalte des Kurses, der nur für gesamte Schulklassen angeboten wird, sind vielseitig und anschaulich dargestellt. So werden unter anderem die Bewusstlosigkeit, Atem-Kreislauf-Stillstand, Schock, Knochen- und Gelenksverletzungen oder akute Notfälle behandelt.
„Wir richten uns mit unserer Aktion speziell an die Schülerinnen und Schüler der Oberstufen in Kärnten. Neben dem wichtigen Aspekt, in Notsituationen richtig handeln zu können gibt es für die Schülerinnen und Schüler auch noch den Vorteil, dass dieser 16-stündige Kurs nur 10 Euro pro Jugendlichen kostet und auch für den Führerschein angerechnet werden kann“, erklärt Kaiser.
Das Gesundheitsreferat übernimmt die restlichen 12 Euro auf den eigentlichen Kursbeitrag von 22 Euro. „Insgesamt haben wir die Finanzierungsmöglichkeit für rund 3.400 Schülerinnen und Schüler in unserem Bundesland. Und wenn ich mir hier in der Lastenstraße die Begeisterung und das Engagement, mit dem der Kurs absolviert wurde ansehe, bin ich mir sicher, dass mit unserer Aktion Helfen Schule macht“, schließt Kaiser, der den Schülern der HTL persönlich die Teilnahmebestätigung aushändigte.
http://www.gesundheitsland.at



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.