Mit Bildern
"Mandarisch gsungan" im Konzerthaus ein voller Erfolg

Das ORF-Team war beim Konzert mit dabei.  | Foto: Dieter Arbeiter
31Bilder
  • Das ORF-Team war beim Konzert mit dabei.
  • Foto: Dieter Arbeiter
  • hochgeladen von Christina Zwander

Im Rahmen des Konzerts "Mandarisch gsungan" zeigten 14 Kärntner Chöre nicht nur ein abwechslungsreiches Programm, sondern sammelten auch Spenden für "Licht ins Dunkel".

KLAGENFURT. Bereits zum fünften Mal fand kürzlich die beliebte Konzertreihe "Mandarisch gsungan" im Konzerthaus Klagenfurt statt.  Veranstaltet vom Männerdoppelsextett Klagenfurt unter der Chorleitung von Roland Loibnegger und Organisator Richi Di Bernardo sangen insgesamt 14 Chöre mit ca. 230 Sängern im voll besetzten Konzerthaus Saal unentgeltlich für die Aktion Licht ins Dunkel.

Abwechslungsreiches Programm

Es wurde ein sehr abwechslungsreiches Programm den Zuhörern geboten, und die Stimmung war ausgezeichnet. In sehr launiger Weise führte ORF-Moderatorin Sonja Kleindienst durch das Programm. ORF-Landesdirektorin Karin Bernhard wies auf die Notwendigkeit solcher Initiativen hin, um jenen Menschen zu helfen, denen es im Leben nicht so gut geht. "Wir als Kulturträger des Landes sind sehr froh darüber, dass wir uns karitativ einbringen können", so der einstimmige Tenor des Abends.

Dank an Unterstützern

In den letzten Jahren konnten insgesamt mehr als 40.000 Euro für "Licht ins Dunkel" gesammelt werden.  Die Organisatoren bedankten sich bei den Unterstützern, der Raiffeisen Kärnten und den Stadtwerken Klagenfurt.

Mehr zum Thema:

Kärnten stärkt gesunde Ernährung in Kindertagesbetreuung
Thomas Kohlhuber erhielt hohe Landesauszeichnung
Warum die "Bezugs-Weste" von Jürgen Mandl weiß bleibt
Anzeige

Innovationspotenzial
Wie Leichtbau die Industrie revolutioniert

Die zunehmende Ressourcenknappheit und Energiekrisen verlangen nach neuen, technisch fundierten Lösungen. Der Leichtbau bietet branchenübergreifendes Innovationspotenzial. Leichtmetall-Verbundwerkstoffe gewinnen vor allem in der Automobil-, Luft- und Fertigungsindustrie sowie in der Raumfahrt an Bedeutung. Diese Materialien zeichnen sich durch ein hohes Festigkeits-Gewichts-Verhältnis und eine geringe Dichte aus. Fahrzeuge werden dadurch leichter, verbrauchen weniger Energie und stoßen weniger...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.