KLAGENFURTER Leben
Mit dem Rad durch drei Regionen

- Mit dem Rad durch die Gemeinden Magdalensberg, Maria Saal und Grafenstein.
- Foto: Franz Gerdl/Kärnten Werbung
- hochgeladen von Nicole Fischer
Der Frühling ist da und hoffentlich auch bald der Sommer. Maria Saal, Magdalensberg und Grafenstein bieten tolle Radtouren an.
KLAGENFURT/GRAFENSTEIN/MAGDALENSBERG/MARIA SAAL. Auf der Webseite https://www.kaernten.at/rad/ findet man mit ein paar Klicks die schönsten Radtouren für die ganze Familie. Wir haben speziell für unser Sonderthema zwei tolle Radtouren für unsere Leser herausgesucht.
Virunum-Radtour
Dabei handelt es sich um eine abwechslungsreiche Mountainbike-Genießer-Strecke. Der Start ist mitten in Klagenfurt beim Lindwurmbrunnen, führt über die St. Veiter Straße über Annabichl Richtung Maria Saaler Berg direkt in die Ortschaft von Maria Saal. Dort könnte man einen Abstecher zum Freilichtmuseum und die Mostschenke Mesnerhaus einlegen. Danach geht es weiter Richtung Ottmanach mit einigen Abwärtspassagen entlang dem Stutterer Moos. Ein kleiner Abstecher ins Schloss Ottmanach bietet sich hier ebenfalls an, bevor es dann in Kärntens erste Hauptstadt auf dem Magdalensberg geht. Anschließend nach der Stärkung im Gipfelhaus geht es zurück nach Klagenfurt. Die gesamte Strecke ist 25,4 Kilometer lang, dauert ungefähr 3:45 Stunden und wird in die Schwierigkeitsstufe mittel eingestuft.
Rennradtour
Wer es anspruchsvoller mag, ist auf der Rennradtour von Klagenfurt nach Diex gut aufgehoben. Die Strecke ist 88,7 Kilometer lang und wird mit einer Durchschnittsdauer von knapp fünf Stunden angegeben. Von Klagenfurt fährt man über Maria Saal, vorbei am Magdalensberg nach Brückl, wo man einen atemberaubenden Blick auf die Burg Hochosterwitz bekommt. Weiter geht es nach Diex. Der Rückweg führt anschließend vorbei an Völkermarkt, entlang des Drauradweges nach Grafenstein, wo man beim Hambrusch seine Energiereserven auftanken kann, bevor es über Ebenthal zurück in die Landeshauptstadt geht.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.