Bundespräsidentenwahl
Sind die Wahlaushänge (datenschutz)rechtswidrig?

Die Wahlaushänge dürfen bis zum Wahltag hängen. | Foto: MeinBezirk.at
2Bilder
  • Die Wahlaushänge dürfen bis zum Wahltag hängen.
  • Foto: MeinBezirk.at
  • hochgeladen von David Hofer

Die Wahlaushänge in Kärntens Häusern sind offenbar rechtlich nicht so einwandfrei, wie man denken könnte.

KÄRNTEN. Derzeit hängen in den Mehrparteienhäusern im ganzen Land wieder gelbe Zettel, die alle wahlberechtigten Personen des Hauses erkennbar machen. Das sorgt bei manchen für Unverständnis, dass hier die Namen ausgeschrieben werden, obwohl sie auf dem Klingelschild nicht erkennbar sind. "Es gilt gemäß ausdrücklicher gesetzlicher Anordnung (§ 26 NRWO), dass [...] vor dem Beginn des Einsichtsraums in jedem Haus an einer den Hausbewohnern zugänglichen Stelle eine Kundmachung anzuschlagen ist, welche die Zahl der Wahlberechtigten, nach Lage und Türnummer der Wohnung geordnet, oder ihre Familiennamen und Vornamen enthält", erklärt Rechtsanwalt Max Verdino, Datenschutzbeauftragter der Rechtsanwaltskammer Kärnten. Dies ist wichtig, um eventuelle Fehler im Wählerverzeichnis zu bemerken und eine Änderung zu beantragen.

"Überall dort, wo es eine durchgehende Türnummerierung gibt, [...] wäre nach der bisher vorliegenden Judikaturlage die Kundmachung von Familien- und Vornamen der wahlberechtigten Personen nicht erforderlich [...]."

Offene Rechtsfrage

Demnach würde eine Angabe der Wohnungsnummer genügen. Datenschutzrechtlich problematisch sieht Verdino das allerdings nicht per se. "Die Wählerevidenz ist grundsätzlich jedermann zugänglich, [...] sodass insofern auch keine Verletzung des Rechts auf Geheimhaltung nach § 1 DSG vorliegt." Allerdings gelte auch der Grundsatz der Datenminimierung, wodurch überall, wo eine durchgehende Türnummerierung gegeben sei, auch diese genutzt werden sollte. "Es handelt sich daher um eine durchaus interessante, noch höchstgerichtlich zu klärende Rechtsfrage", so der Anwalt.

Ungeliebte Zweitnamen

Zweitnamen, die die Nachbarn nicht kennen oder nicht kennen sollen, könne man nicht beeinflussen. "Wenn der Zweitname in der Wählerevidenz eingetragen ist, wird auch dieser Teil des Wahlaushanges sein", so Verdino. Auch, dass diese Namensliste im Hausflur für alle zugänglich hängt, lässt sich nicht vermeiden, schließlich sollen ihn alle Hausbewohner leicht finden.

Fehler im Aushang?

Was aber kann man tun, wenn der eigene Name nicht aufscheint, obwohl man hauptwohnsitzlich gemeldet ist? "Hier wird man an die Gemeinde herantreten, sollte man tatsächlich nicht aufscheinen. Wenn Sie in der Wählerevidenz mit Hauptwohnsitz erfasst sind, müssen Sie als wahlberechtigte Person auch im Wahlaushang enthalten sein", erklärt der Anwalt. Wenn falsche Daten auf dem Aushang erscheinen, kann man einen Berichtigungsantrag bei der Gemeinde stellen. Ausgehängt dürfen die Zettel so lange bleiben, wie es notwendig ist. "Hauskundmachungen sind daher meines Erachtens jedenfalls spätestens am Wahltag nicht mehr notwendig und daher zu entfernen", so Verdino.

Die Wahlaushänge dürfen bis zum Wahltag hängen. | Foto: MeinBezirk.at
Max Verdino, Rechtsanwalt und Datenschutzbeauftragter in der Rechtsanwaltskammer Kärnten. | Foto: Helge Bauer
Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.