Helikopter, Panzer, Drohnen und Co.
So rüstet unser Heer in Kärnten auf

Zwei Helikopter der Marke "AW-169 Lion" sollen in Kärnten stationiert werden. Brigadier Philipp über berichtet über die Neuanschaffungen für das Kärntner Heer. | Foto: Fotomontage MeinBezirk/Bundesheer (2)
  • Zwei Helikopter der Marke "AW-169 Lion" sollen in Kärnten stationiert werden. Brigadier Philipp über berichtet über die Neuanschaffungen für das Kärntner Heer.
  • Foto: Fotomontage MeinBezirk/Bundesheer (2)
  • hochgeladen von Mag. Stephan Fugger

Im Gespräch mit Brigadier Philipp Eder: Fliegende Löwen, elektromagnetische Kriegsführung, Drohnen und neue Panzer – Kärntens Heer erhält Kriegsgerätschaften in Millionenhöhe. Hier erfährt ihr, wie es mit der Großkaserne in Villach weitergeht.

KÄRNTEN. Nachdem das Österreichische Bundesheer von kritischen Stimmen immer wieder als ein Heer, das kaputtgespart wird, bezeichnet wurde, zeichnet sich seit letztem Jahr eine positive Stimmung ab. Unter Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) wurde das Budget fürs Heer aufgebessert.

Zwei Helikopter

Auch Kärnten wird davon profitieren, alles, was auf Bundesebene beschafft wird, wird auch im wahrsten Sinne des Wortes in Kärnten "landen". "Wir bekommen zwei Stück AW-169 Lion, diese sollen am Klagenfurter Flughafen stationiert werden", sagt Brigadier Philipp Eder. In erster Linie sollen die neuen Hubschrauber bei Naturkatastrophen zum Einsatz kommen.

Radpanzer und Elektronik

Auch mit modernsten Radpanzern – Pandur – wird das Kärntner Heer ausgestattet. Modelle der Pandur-Serie sind u. a. mit einem 120-mm-Mörserkampfsystem, mobiler Flugabwehr und elektronischer Kampfführung ausgestattet. Die Nutzung des elektromagnetischen Spektrums ist in der militärischen Kriegsführung mittlerweile fest verankert. "Beispielsweise, um den Funkverkehr des Gegners zu stören, aber auch im Bereich der Drohnenabwehr“´", erklärt Eder. Das Führungs- und Unterstützungsbataillon in Villach hat sich darauf spezialisiert. Die Infanterieverbände Jägerbataillon 25 in Klagenfurt und 26 in Spittal sollen bald mit den ersten Drohnen ausgestattet werden.

"Die Schweiz beneidet uns"

"Die Schweiz, die uns immer als Vorbild dient, beneidet uns um das Tempo und den Einsatz, den die Politik bei der Beschaffung gezeigt hat. Die letzte Bundesregierung und im Wesentlichen alle im Parlament vertretenen Parteien haben sich zu den Investitionen bekannt",

sagt Brigadier Eder. Im Rahmen von "Aufbauplan Bundesheer 2032" werden 16 Milliarden in den nächsten vier Jahren österreichweit in das Heer investiert.

Wohnraum in der Kaserne

Bei der Großkaserne in Villach mit einem Investitionsvolumen von 370 Millionen Euro handelt es sich um das größte bauliche Projekt. "Wir rechnen damit, dass die Großkaserne 2030 bezogen werden kann“, sagt Eder. Im März oder April soll der Baustart erfolgen. Das Pionierbataillon 1 aus der Rohr- und Hensel-Kaserne sowie das Führungsunterstützungsbataillon 1 aus der Lutschounig-Kaserne sollen hier gemeinsam stationiert werden. Eder deutet darauf hin, dass die Stadt Villach Interesse an Teilflächen der aufgelassenen Kaserne hat, damit hier Wohnraum entsteht.

Mehr aus Kärnten

Brand von Grünschnitt auf umliegende Gebäude verhindert
Verdächtiger nach Taxibetrug geständig
Herzenswünsche erfüllt, tanzen am Opernball und co.
Anzeige
Die Brettljause ist mehr als nur Genuss. Sie ist ein Stück Kärnten.  | Foto: Kärnten Werbung/Michael Seyer
2

Buschenschenken haben Saison
Ein Stück Kärnten am Brettl

Ob in der Buschenschenke, beim Hofladen oder in einer Mostschenke: In Kärnten kommen alle Genießer auf ihre Kosten. Eine Einkehr mit frisch gebackenem Bauernbrot, eigener Butter und hauseigenem Speck ist bei uns in Kärnten an vielen Ecken möglich. Nach einer Wanderung ein Krügerl hauseigenen Most zur zünftigen Brettljause, oder für die Kinder ein Glaserl Apfelsaft, tut jeder Berggams gut. Und natürlich nicht auf das einzigartige Ambiente einer Buschenschank vergessen, das gibt es zu Hause...

Anzeige
Ariane Barrasch zählt mit ihrer “immo hoch 2“ zu den besten Immobilienmaklern Österreichs und wurde bereits mehrfach für ihre exzellente Arbeit ausgezeichnet. | Foto: immo hoch 2

Kärntner Immobilienmarkt
Der Markt ist in Aufbruchstimmung

Ariane Barrasch, Inhaberin von „immo Hoch 2“, sieht den Immobilienmarkt auf einem guten Weg. Auch wenn noch einige Hürden zu nehmen sind. Wie präsentiert sich derzeit der Markt in Klagenfurt? ARIANE BARRASCH: Man spürt es richtig – in Klagenfurt tut sich wieder etwas. Nach den bewegten letzten Jahren haben sich die Preise stabilisiert und der Markt ist spürbar in Aufbruchstimmung. Auch wir dürfen auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken mit vielen glücklichen Verkäufern und zufriedenen...

Anzeige
In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. | Foto: KLFV
4

Landesfeuerwehrmeisterschaft
Kampf um den „Goldenen Helm“ in Treffen

Am 28. Juni 2025 wird Treffen am Ossiacher See zum Zentrum des Feuerwehrsports: Die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren sowie der Landesjugendleistungsbewerb versprechen ein Event der Superlative – mit über 1.100 Wettkampfteilnehmern. Nach monatelangem intensiven Training treten die Bewerbsgruppen des Landes, darunter die Bezirksmeister, im Löschangriff und Staffellauf gegeneinander an. In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. Bereits die...

Anzeige
Schicken Sie uns Ihre Festtagsrezepte! | Foto: Adrian Hipp
6

Jetzt Rezept einsenden
Festtagsschmankerln aus Kärnten gesucht

Welche Spezialität hat Tradition und wird an Festtagen in Ihrer Familie aufgetischt? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsgerichte – wir freuen uns schon auf die Genussvielfalt Kärntens. Der Villacher Kirchtag feiert heuer sein 80. Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass möchten die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kirchtagsverein und der Kärntnermilch die verschiedensten Festtagsgerichte in unserem Land in den Mittelpunkt rücken und ein eigenes Rezeptheft mit den besten und beliebtesten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.