Oltimer, Motorräder und Elektroautos
"Sternfahrt" stoppte in Klagenfurt

- Stadträtin Constance Mochar begrüßte den Verein "Wheels for Europe" bei seinem Zwischenstopp auf dem Neuen Platz.
- Foto: StadtKommunikation/Spatzek
- hochgeladen von Lea Kainz
Der Verein "Wheels for Europe" ist mit rund 50 Teilnehmern unterwegs auf "Sternfahrt" durch europäische Partnerländer mit dem diesjährigen Ziel Zagreb. Bei einem kurzen Zwischenstopp auf dem Neuen Platz in Klagenfurt konnte man um die 50 Oldtimer, Motorräder und Elektroautos anschauen.
KLAGENFURT. 15 Oldtimer, 15 Motorräder und 20 Elektroautos aus Polen, Italien, Frankreich, Deutschland, den Niederlanden und Österreich machten in europäischer Mission auf dem Neuen Platz Halt.
"Für vereintes Europa"
Der Verein "Wheels for Europe" absolviert gerade mit rund 50 Mitgliedern seine 5. Sternfahrt durch europäische Partnerländer. "Mit den regelmäßigen Ausfahrten wird ein nachhaltiges und sichtbares Zeichen für ein vereintes Europa gesetzt", dankt Stadträtin DI Constance Mochar allen Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Sternfahrt.
Zum Verein
"Wheels for Europe" wurde 2019 gegründet und ist der weltweit einzige Verein, der Motorräder, Oldtimer und Elektroautos unter einem Dach vereint. Mit seinen jährlich organisierten Europäischen Sternfahrten werden Menschen verschiedener Nationen zusammengebracht, der kulturelle Austausch gefördert und die Vorteile grenzenlosen Reisens gezeigt. Jede Fahrt ist eine bewusste politische und gesellschaftliche Stellungnahme für europäische Werte.
Mehr aus Klagenfurt



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.