Klagenfurter Wasserkrise
Straßenreiniger und Bundesheer sind im Einsatz

ABC-Abwehrtruppe Kommandant Wachtmeister V vor dem Wassertank mit 10.000 Litern Fassungsvermögen. | Foto: MeinBezirk.at
5Bilder
  • ABC-Abwehrtruppe Kommandant Wachtmeister V vor dem Wassertank mit 10.000 Litern Fassungsvermögen.
  • Foto: MeinBezirk.at
  • hochgeladen von Mag. Stephan Fugger

Lokalaugenschein am Messegelände Klagenfurt: Etwa 800 Liter Wasser werden täglich verteilt. Soldaten der ABC-Abwehrtruppe haben einen Wassertank mit 10.000 Litern am Messegelände aufgestellt. Heute soll mit der Wasserausgabe gestartet werden.

KLAGENFURT. Gegen acht Uhr hält sich der Ansturm auf das Trinkwasser am Messegelände in Grenzen. Drei Mitarbeiter der "Partie 4"  – der Straßenreinigung – sind mit der Wasserausgabe beschäftigt. Jeder, der heute kommt, erhält einen Tray mit 12 Halbliterflaschen. "Zwischen neun und zehn Uhr kommen die meisten", sagt Gerhard Köstenbaumer. Er und die anderen Partie haben heute schon ihren eigentlichen Dienst geleistet. "Um 4 Uhr haben wir unseren Bereich gereinigt. Seit 8 Uhr teilen wir Wasser aus, bis 12 Uhr". Im Schnitt werden 800 Liter Wasser ausgegeben. Stadtwerke und Behörden raten weiterhin davon ab, das Klagenfurter Wasser zu trinken. Der Grund für die Verunreinigung ist noch immer nicht gefunden.

Wasser wird zum Politikum

Im Hintergrund hat sich die Trinkwasserkrise zu einem Politikum entwickelt. Die ÖVP wirft dem Bürgermeister vor, unzureichend reagiert zu haben. Gestern wurde ein Brief von Landeshauptmann Peter Kaiser an den Bürgermeister auf der Facebookseite von Investigativjournalist Franz Miklautz veröffentlicht. Scheider und die Stadtwerke sollen Hilfe nicht angenommen haben. WKK-Sprecher und MUT-Magazin-Redakteur Peter Schöndorfer erhebt in einem Onlineartikel schwere Vorwürfe gegen die Stadt und den Bürgermeister. Man habe zu spät reagiert, außerdem poste der Bürgermeister Strandfotos von seinem Hund, während 100.000 Einwohner kein Wasser zum Trinken hätten. Scheider weist alle Vorwürfe von sich. In einem Antwortbrief an Kaiser schreibt Scheider, dass der Krisenstab mehrmals tagt und dass die Bevölkerung ausreichend informiert und mit Wasser versorgt werde.

Abholmöglichkeit

Während die Partie 4 Wasser teilt, baut eine Abordnung des Österreichischen Bundesheeres eine Trinkwasseranlage auf. Ein Fahrzeug mit einem 10.000 Litertank wurde am Messegelände gebracht. Soldaten füllen Kanister mit einem Fassungsvermögen von je 15 Litern auf. In den nächsten Stunden soll die Abgabestation in Betrieb gehen. Die Bevölkerung wird heute noch die Möglichkeit haben, 30 Liter Wasser pro Person abzuholen.

Drei Tanks sind im Einsatz

Das Wasser stammt von der Entnahmestelle Zwirner Wald bei Karnburg. Insgesamt sind drei Tanks in Klagenfurt im Einsatz. Ein zweiter Tank stellt für Schulen und öffentliche Einrichtungen Wasser am Stadtwerkegelände zur Verfügung. Die Flaschenausgabe soll eingestellt werden.

ABC-Abwehrtruppe Kommandant Wachtmeister V vor dem Wassertank mit 10.000 Litern Fassungsvermögen. | Foto: MeinBezirk.at
Nic Pijot, Wolfgang Schupp und Gerhard Köstenbaumer
Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.