"Viktualia Award" geht an Verein "Best of the Rest"

- Elke Oberhauser und Mann Bernhard geben Lebensmittel eine zweite Chance
- hochgeladen von Vanessa Pichler
Ein Zeichen gegen die Lebensmittelverschwendung zu setzen, ist das große Ziel des Vereines "Best of the Rest". Dafür gab es jetzt den "Viktualia Award".
KLAGENFURT (vp). Der erst im September 2015 gegründete Verein "Best of the Rest" hat einen Raketenstart hingelegt. Schließlich vereint Initiatorin Elke Oberhauser Themen, mit denen sie den Puls der Zeit trifft: Lebensmittelverschwendung und Integration.
Dafür gab es jetzt den "Viktualia Award" (mehr dazu siehe unten), der gestern, Montag, in Wien vergeben wurde, in der Kategorie Wirtschaft. Der ORF war deshalb schon zuvor für Dreharbeiten zu Gast in Klagenfurt.
Gläser mit Geschichte
"Best of the Rest" steht auf mehreren Standbeinen: Zentral ist die Verarbeitung geretteter Lebensmittel, die vom Verein "Together" zur Verfügung gestellt werden. Sehr oft wird mit Asylwerbern gekocht.
Gemüse wird eingekocht und so haltbar gemacht. Daraus entstehen die "Gläser mit Geschichte" - ein perfektes Geschenk, das man auch mit eigenem Logo versehen kann. "Immer mehr Firmen setzen auf Nachhaltigkeit", freut sich Oberhauser. Sie und Mann Bernhard kommen übrigens aus der gehobenen Gastronomie.
Catering mit Überraschung
"Best of the Rest" bereitet auch immer mehr Caterings für (Firmen-)Veranstaltungen. "Das ist spannend, denn schließlich wissen wir ja nicht, was wir kochen werden. Im Vorfeld kennen wir die Lebensmittel, die zur Verfügung stehen, nicht. Also überraschen wir auch die Kunden", erzählt Oberhauser. Diese zahlen für das Catering wie auch für die Gläser keinen Fixpreis, sondern einen frei wählbaren "Wertschätzungs-Preis".
Keine Berührungsängste
Außerdem kocht der Verein auch gemeinsam mit Asylwerbern in Schulen. Oberhauser: "Die Kinder haben keine Berührungsängste. So können wir spielerisch viele Anwendungsbeispiele für Nachhaltigkeit vermitteln und gleichzeitig werden Barrieren vor dem Fremden abgebaut bzw. erst gar nicht aufgebaut. Denn Kochen und Essen verbindet auf der ganzen Welt."
Es wird nicht nur Gerettetes gekocht, die Asylwerber geben Einblicke in ihre Kulturkreise, in ihre Gerichte, man tanzt gemeinsam, Kinder können den Asylwerbern Fragen stellen. Sogar Kalligraphie wird gemeinsam gelernt.
Zentrale gesucht
Für "Best of the Rest" gibt es noch viele Visionen. "Wir suchen noch eine ,Zentrale', eine Küche zum Einkochen, für Kochabende und Workshops. Außerdem wollen wir einen Garten gemeinsam mit Asylwerbern im Raum Klagenfurt anlegen. Dafür sind wir auf der Suche nach einem geeigneten Ort."
Zum Viktualia Award:
Der Viktualia Award ist der erste österreichische Preis gegen die Lebensmittelverschwendung. Er wurde vom Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft im Rahmen seiner Initiative "Lebensmittel sind kostbar!" eingesetzt und wird heuer zum vierten Mal vergeben.
Mit dem Viktualia Award werden ambitionierte Projekte und innovative Ideen gegen die Lebensmittelverschwendung ausgezeichnet.
"Best of the Rest" - Infos:
>> auf Facebook
>> www.bestoftherest.at
Das könnte Sie auch interessieren:
"Best of the Rest": (Ein-)Kochen verbindet
Viktualia Award 2016: Das sind die Sieger



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.