gerettete Lebensmittel

Beiträge zum Thema gerettete Lebensmittel

Die Mitarbeiter und Helfer im Together Point St. Veit freuen sich auf zahlreiche Besucher.  | Foto: Together Point
2

Am 7. September
Together Point St. Veit lädt zum Fest

Der Together Point St. Veit (Platz am Graben 2) hat am Samstag, dem 7. September etwas zu feiern und lädt Freunde und Interessierte herzlich ein. ST. VEIT. In der Zeit zwischen 10 und 14 Uhr findet das Pointfest statt, das für Groß und Klein einiges zu bieten hat: Die Jüngsten können ihrer Kreativität beim Basteln freien Lauf lassen, Gesichter werden kunterbunt zu Feen, Drachen, Einhörnern und allerlei anderen Fabeltieren geschminkt und es gibt kleine Geschenke. Mit Tombola-Losen lässt sich dem...

Rezept
Rezept Rahmcrème, "gerettet"

Eigentlich kein Rezept, bloß eine Idee, um in der Küche auch das zu retten, was nicht so gut ist. Heute nennt man das Upcycling, glaube ich: "Nicht fein? Mach etwas Besseres daraus!" Wir haben eine asiatische Gewürzsauce gekauft, ketchup-artig, süß-pikant, vom Reismehl darin glasig transparent. Allerdings war das nicht unsere gewohnte Marke, und es schmeckte uns nicht, denn es war zu viel Mehl darin. Ich habe die Sauce aber nicht weggeschüttet. Ich verrührte es mit griechischem Joghurt. Der ist...

Food Saver
Ein respektvoller Umgang mit unseren Lebensmitteln

KLAGENFURT. Weltweit geht ein Drittel aller produzierten Lebensmittel verloren. Alleine in Österreich werden jährlich eine Million Tonnen an noch genießbaren Lebensmitteln weggeworfen. Jeder von uns kann eine Beitrag dazu leisten, um Lebensmittelabfälle zu reduzieren. Bei einem Workshop am 10. März von 16:30 bis 18:30 Uhr, in der KatholischenHochschulGemeinde (KHG), im Nautilusweg 11, spricht Referentin Christina Tekalec über die korrekte Lagerung von Nahrungsmitteln, die Vorteile von...

Bei der Auszeichnung: ÖGUT-Präsident Alfons Haiden, Elke Schlederer-Oberhauser, Helmut Hojesky (BMLFUW) und Monika Auer (ÖGUT) | Foto: Helga Auer
1

Neuerliche Auszeichnung für "Best of the Rest"!

Der Verein, der gerettete Lebensmittel sinnvoll weiterverarbeitet, erreicht den zweiten Platz beim "ÖGUT Umweltpreis 2016". KLAGENFURT (vp). Ihre Zeichen gegen die Lebensmittelverschwendung sind ausgezeichnet: Und daher ergatterte der Verein "Best of the Rest" von Elke und Bernhard Oberhauser nun auch den zweiten Platz beim "ÖGUT Umweltpreis 2016" in der Kategorie "Partizipation und zivilgesellschaftliches Engagement", es gab 74 Einreichungen. Die Österreichische Gesellschaft für Umwelt und...

Die BKS-Mitarbeiterinnen nach dem Kochen beim gemeinsamen Essen mit Elke Oberhauser (rechts sitzend)
5

"Best of the Rest": Workshops für ein "gutes Leben"

Die WOCHE war mit Nachhaltigkeits-Coach Elke Oberhauser in der BKS Bank zu Gast. KLAGENFURT (vp). Einen dringend benötigten 9-Sitzer-Bus für den gemeinnützigen Verein "Best of the Rest" von Elke und Bernhard Oberhauser zu organisieren, ist das Ziel im Rahmen unserer Jubiläums-Initiative "Projekte für Kärnten" (Spendenkonto siehe unten). "Best of the Rest" verarbeitet aus der Industriegesellschaft gerettete Lebensmittel. Die Wertschätzung für unsere Ressourcen vermittelt Elke Oberhauser auch in...

Elke Oberhauser beim Einkochen: Es entsteht eine Paprike-Marmelade (Topf) bzw. Bratapfel-Marmelade aus geretteten Lebensmitteln
1 3

Weihnachts-Vorbereitungen bei "Best of the Rest"

Unterstützer unseres "Projektes für Kärnten" gehen zu Weihnachten nicht leer aus. KLAGENFURT (vp). Im Rahmen unserer Jubiläums-Initiative "Projekte für Kärnten" will die WOCHE auch einen 9-Sitzer-Bus für den Verein "Best of the Rest" organisieren (infos dazu - hier). Notwendig ist dieser, um gerettete Lebensmittel abzuholen, Buffets auszuliefern oder Helfer mit Migrationshintergrund zu Veranstaltungen mitnehmen zu können. Kreativ einkochen Unterstützer unserer Aktion gehen jedoch nicht leer...

Elke Oberhauser von "Best of the Rest" bei einem "Buffet mit Bildungsauftrag" aus geretteten Lebensmitteln
2 6

"Projekte für Kärnten": "Best of the Rest" muss mobiler werden

"Buffets mit Bildungsauftrag" anzubieten, ist nur eine Schiene des gemeinnützigen Vereins "Best of the Rest". KLAGENFURT (vp). Im Rahmen der Jubiläumsaktion "Projekte für Kärnten" unterstützt die WOCHE auch den gemeinnützigen Verein "Best of the Rest" (wir berichteten - hier), der seit einem Jahr versucht, eine achtsamere Lebensweise in die Welt zu tragen. Gemeinsam mit Ihnen, liebe Leser, wollen wir versuchen, einen 9-Sitzer-Bus für den engagierten Verein zu organisieren (Spendenkonto siehe...

Elke und Bernhard Oberhauser retten Lebensmittel und verarbeiten sie gemeinsam mit Menschen mit Migrationshintergrund | Foto: Patrick Connor Klopf
2 3

"Projekte für Kärnten": Bus für "Best of the Rest" gesucht

Die WOCHE unterstützt den gemeinnützigen Verein "Best of the Rest" und sucht einen fahrbaren Untersatz für die vielfältigen Initiativen des Vereins. KLAGENFURT (vp). Im Rahmen des 20-Jahr-Jubiläums der WOCHE unterstützen wir interessante Kärntner Initiativen mit der Aktion "Projekte für Kärnten", bringen nachhaltige Projekte und Menschen mit helfenden Händen zusammen. Eine dieser Initiativen ist "Best of the Rest": Den gemeinnützigen Verein gründeten Elke und Bernhard Oberhauser vor genau einem...

Elke Oberhauser und Mann Bernhard geben Lebensmittel eine zweite Chance
1 3

"Viktualia Award" geht an Verein "Best of the Rest"

Ein Zeichen gegen die Lebensmittelverschwendung zu setzen, ist das große Ziel des Vereines "Best of the Rest". Dafür gab es jetzt den "Viktualia Award". KLAGENFURT (vp). Der erst im September 2015 gegründete Verein "Best of the Rest" hat einen Raketenstart hingelegt. Schließlich vereint Initiatorin Elke Oberhauser Themen, mit denen sie den Puls der Zeit trifft: Lebensmittelverschwendung und Integration. Dafür gab es jetzt den "Viktualia Award" (mehr dazu siehe unten), der gestern, Montag, in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.