Jost-Rückkehr fix: Drei Jobangebote

Wieder in Verhandlungen:  Bgm. Scheider will Peter Jost (Bild) wieder ins Boot holen – drei Jobangebote warten auf Jost	Foto: Privat
  • Wieder in Verhandlungen: Bgm. Scheider will Peter Jost (Bild) wieder ins Boot holen – drei Jobangebote warten auf Jost Foto: Privat
  • hochgeladen von Eva-Maria Peham

Bgm. Scheider bietet Ex-Magistratschef drei Jobs an. Jost wird wieder gebraucht.

Seit genau zwei Jahren beschäftigt die Causa Peter Jost, abberufener Klagenfurter Magistratsdirektor, Politiker, Gerichte und das Rathaus. Jetzt könnte es eine entscheidende Wende im Fall geben.

Gesprächstermin angesetzt
In wenigen Tagen will Bgm. Christian Scheider (FPK) mit dem Ex-Magistratschef ein Gespräch führen, in dem Scheider Jost drei Posten im Magistrat anbieten wird. „Ich werde ihm Angebote machen, für Bereiche, von denen ich denke, dass er gut eingesetzt ist“, erklärt Scheider, der weitere Details über die Jobangebote nicht bekannt gibt, nur so viel: „Wir werden ihm etwas anbieten, wovon wir glauben, dass die Funktion genau auf ihn zugeschnitten wäre.“
Wie die WOCHE berichtete ermittelt seit Herbst 2011 die Korruptionsstaatsanwaltschaft gegen Jost. Diese prüft nach wie vor, ob jene Anzeige von Bgm. Scheider (FPK) aus dem Jahr 2009 gegen Jost und Thomas Valent, dem ehemaligen Leiter der Personalabteilung, niedergelegt wird, oder ob Anklage wegen des Verdachts der Untreue und des Amtsmissbrauchs erhoben wird – es gilt die Unschuldsvermutung. Laut Anzeige Scheiders hat Jost mit Hilfe des Personalchefs eine zusätzliche Aufzahlung auf sein Gehalt bezogen (1.520 Euro), die ihm nicht zustand. In Folge wurde Jost suspendiert und abberufen. Jost klagte die Stadt auf Wiedereinstellung.
Im Juli 2011 hat das Bundesamt zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung einen 50-seitigen Abschlussbericht erstellt, indem vielmehr politische Motive als Abberufungsgrund von Jost und Valent beschrieben werden, erst dann kam der Akt zur Korruptionsstaatsanwaltschaft. Schließlich gilt Jost als Vertrauter von Ex-ÖVP-Bürgermeister Harald Scheucher.

Scheider will Jost zurück
Scheider will jetzt schnell eine Lösung herbeiführen, schließlich sei es für ihn immer eine sehr unangenehme Sache gewesen. „Peter Jost hat Erfahrung und diese sollte auch genützt werden. Ich lasse mich davon nicht abbringen, ihn wieder einzusetzen“, kommentiert Scheider, der betont, dass die Stadt somit in schwierigen Zeiten auf „Kompetenz verzichtet, die man aber braucht.“
Peter Jost selbst hofft auf eine schnelle Entscheidung der Korruptionsstaatsanwalt und „möchte dem Gespräch mit Scheider nicht vorgreifen. Ich habe mir nichts zu Schulden kommen lassen und möchte Magistratsdirektor bleiben“, so Jost auf WOCHE-Anfrage.

Jost bald im alten Amt?
Gerüchten zufolge soll Jost auch sein alter Job, sprich die Magistratsdirektion, angeboten werden, schließlich sei es schwierig, dem ranghöchsten Beamten einen anderen gleichwertigen Posten anzubieten. Dies will Scheider weder dementieren noch bejahen. „Ich werde mit Jost sprechen und ihm dementsprechende Angebote geben, wo er seine Kompetenz zu 100 Prozent einsetzen kann“, sagt Scheider.
Derzeit sitzt Claudia Koroschetz auf dem Direktor-Sessel. Insidern zufolge seien ihre Tage aber schon gezählt.

ZUR SACHE
Suspendierung: Magistratsdirektor Peter Jost wurde im April 2010 mit sofortiger Wirkung suspendiert und am 5. Mai schließlich abberufen.

Verdienst: Als Magistratsdirektor verdiente Jost 9.000 Euro brutto. Seit der Suspendierung bekommt er 6.000 Euro monatlich.

Autor: Katja Juliane Auer

Anzeige
Die Brettljause ist mehr als nur Genuss. Sie ist ein Stück Kärnten.  | Foto: Kärnten Werbung/Michael Seyer
1

Buschenschenken haben Saison
Ein Stück Kärnten am Brettl

Ob in der Buschenschenke, beim Hofladen oder in einer Mostschenke: In Kärnten kommen alle Genießer auf ihre Kosten. Eine Einkehr mit frisch gebackenem Bauernbrot, eigener Butter und hauseigenem Speck ist bei uns in Kärnten an vielen Ecken möglich. Nach einer Wanderung ein Krügerl hauseigenen Most zur zünftigen Brettljause, oder für die Kinder ein Glaserl Apfelsaft, tut jeder Berggams gut. Und natürlich nicht auf das einzigartige Ambiente einer Buschenschank vergessen, das gibt es zu Hause...

Anzeige
Ariane Barrasch zählt mit ihrer “immo hoch 2“ zu den besten Immobilienmaklern Österreichs und wurde bereits mehrfach für ihre exzellente Arbeit ausgezeichnet. | Foto: immo hoch 2

Kärntner Immobilienmarkt
Der Markt ist in Aufbruchstimmung

Ariane Barrasch, Inhaberin von „immo Hoch 2“, sieht den Immobilienmarkt auf einem guten Weg. Auch wenn noch einige Hürden zu nehmen sind. Wie präsentiert sich derzeit der Markt in Klagenfurt? ARIANE BARRASCH: Man spürt es richtig – in Klagenfurt tut sich wieder etwas. Nach den bewegten letzten Jahren haben sich die Preise stabilisiert und der Markt ist spürbar in Aufbruchstimmung. Auch wir dürfen auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken mit vielen glücklichen Verkäufern und zufriedenen...

Anzeige
In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. | Foto: KLFV
4

Landesfeuerwehrmeisterschaft
Kampf um den „Goldenen Helm“ in Treffen

Am 28. Juni 2025 wird Treffen am Ossiacher See zum Zentrum des Feuerwehrsports: Die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren sowie der Landesjugendleistungsbewerb versprechen ein Event der Superlative – mit über 1.100 Wettkampfteilnehmern. Nach monatelangem intensiven Training treten die Bewerbsgruppen des Landes, darunter die Bezirksmeister, im Löschangriff und Staffellauf gegeneinander an. In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. Bereits die...

Anzeige
Schicken Sie uns Ihre Festtagsrezepte! | Foto: Adrian Hipp
6

Jetzt Rezept einsenden
Festtagsschmankerln aus Kärnten gesucht

Welche Spezialität hat Tradition und wird an Festtagen in Ihrer Familie aufgetischt? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsgerichte – wir freuen uns schon auf die Genussvielfalt Kärntens. Der Villacher Kirchtag feiert heuer sein 80. Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass möchten die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kirchtagsverein und der Kärntnermilch die verschiedensten Festtagsgerichte in unserem Land in den Mittelpunkt rücken und ein eigenes Rezeptheft mit den besten und beliebtesten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.