Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
LR Kaiser fordert von EU verschärfte Kennzeichnungsvorschriften für unverpackt angebotene Lebensmittel - Vor allem in Gastronomie sollte genauer gekennzeichnet werden.
Das verstärkte Aufkommen von Lebensmittelimitaten wie Analogkäse oder "Schummelschinken" sorgt für großen Unmut in der Bevölkerung. "Es darf einfach nicht sein, dass nachgemachte Lebensmittel produziert werden, ohne diese klar und eindeutig als solche zu kennzeichnen", fordert Gesundheitsreferent LR Peter Kaiser eine Novellierung der Lebensmittelkennzeichnungsverordnung, die als Richtlinie von der EU kommt. Es sei höchste Zeit, die Kennzeichnungsvorschriften für unverpackt angebotene Lebensmittel zu verschärfen. Darüber hinaus stößt Kaiser im wahrsten Sinne des Wortes die Doppelgleisigkeit dieser Verordnung auf. So müssen die Zutaten nachgemachter Produkte für den Endverbraucher zwar auf der Verpackung als solche ausgewiesen sein, für die Gastronomie gilt jedoch anderes. Die Verpackungen der im Gastgewerbe verwendeten Produkte müssen kein Zutatenverzeichnis aufweisen, es reicht die Angabe der Zutaten auf dem kaum beachteten Lieferschein. Ersatzprodukte dürfen verwendet werden, der Konsument nicht getäuscht werden
Prinzipiell dürfen laut Lebensmitteluntersuchungsanstalt Kärnten Ersatzprodukte für Käse und Schinken verwendet werden. Die Konsumenten dürfen jedoch nicht getäuscht werden. In der Speisekarte ist ausreichend über die Verwendung dieser Ersatzprodukte zu informieren. Wird "Schinken" oder "Käse" in der Speisekarte als Zutat angegeben, dann dürfen auch nur echter Schinken und Käse als Zutat verwendet werden. Etikettierung muss informativ sein
"Grundvoraussetzung ist auch, dass die Produkte sicher und für den menschlichen Verzehr geeignet sind. Auch muss die Etikettierung ausreichend über die wahre Zusammensetzung informieren und Text und Abbildungen dürfen nicht täuschend sein", bekräftigt Kaiser. Auf's Kleingedruckte achten
Bei Käseimitaten ist das Milchfett teilweise oder zur Gänze durch Pflanzenfette ersetzt. Gründe für die Verwendung dieser Käseimitate sind der billigere Preis und die maßgeschneiderten Eigenschaften des Produktes, beispielsweise das Schmelzverhalten beim Erhitzen. Schinkenersatzprodukte bestehen im Gegensatz zu echtem Schinken nicht aus Schlögl, sondern anderen Schweinefleischteilen sowie anderen Zutaten (z.B. Stärke, Verdickungsmittel, Wasser). Manche billigere brühwurstartige Produkte haben einen Fleischanteil von weniger als 50 Prozent.
Infos gibt es auf der Homepage der Lebensmitteluntersuchungsanstalt Kärnten www.lua.ktn.gv.at
Dieser Inhalt gefällt Dir?
Melde Dich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Ob in der Buschenschenke, beim Hofladen oder in einer Mostschenke: In Kärnten kommen alle Genießer auf ihre Kosten. Eine Einkehr mit frisch gebackenem Bauernbrot, eigener Butter und hauseigenem Speck ist bei uns in Kärnten an vielen Ecken möglich. Nach einer Wanderung ein Krügerl hauseigenen Most zur zünftigen Brettljause, oder für die Kinder ein Glaserl Apfelsaft, tut jeder Berggams gut. Und natürlich nicht auf das einzigartige Ambiente einer Buschenschank vergessen, das gibt es zu Hause...
Ariane Barrasch, Inhaberin von „immo Hoch 2“, sieht den Immobilienmarkt auf einem guten Weg. Auch wenn noch einige Hürden zu nehmen sind. Wie präsentiert sich derzeit der Markt in Klagenfurt? ARIANE BARRASCH: Man spürt es richtig – in Klagenfurt tut sich wieder etwas. Nach den bewegten letzten Jahren haben sich die Preise stabilisiert und der Markt ist spürbar in Aufbruchstimmung. Auch wir dürfen auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken mit vielen glücklichen Verkäufern und zufriedenen...
Am 28. Juni 2025 wird Treffen am Ossiacher See zum Zentrum des Feuerwehrsports: Die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren sowie der Landesjugendleistungsbewerb versprechen ein Event der Superlative – mit über 1.100 Wettkampfteilnehmern. Nach monatelangem intensiven Training treten die Bewerbsgruppen des Landes, darunter die Bezirksmeister, im Löschangriff und Staffellauf gegeneinander an. In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. Bereits die...
Welche Spezialität hat Tradition und wird an Festtagen in Ihrer Familie aufgetischt? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsgerichte – wir freuen uns schon auf die Genussvielfalt Kärntens. Der Villacher Kirchtag feiert heuer sein 80. Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass möchten die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kirchtagsverein und der Kärntnermilch die verschiedensten Festtagsgerichte in unserem Land in den Mittelpunkt rücken und ein eigenes Rezeptheft mit den besten und beliebtesten...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.