Klosterneuburg - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Markus Fuchs und Verena Pöschl
16

Kierlinger Straßenfest
Wenn in Kierling gefeiert wird, strahlt die Sonne

Blasmusik-Frühschoppen, Festquiz, Musik, Speis und Trank - Kierling weiß zu feiern. KIERLING. „Was macht Kierling so lebenswert?“, wollten die Bezirksblätter beim Kierlinger Straßenfest am Sonntag herausfinden. „Bitte einfach mal umschauen“, verweisen der designierte OrtsvorsteherMarkus Fuchs und Kultur-Stadträtin Verena Pöschl auf all die glücklichen Gesichter ringsum: „In Kierling helfen alle zusammen, das macht Kierling zu Kierling!“ Innerhalb von nur vier Wochen wurde das Straßenfest...

Die Starnacht aus der Wachau findet heuer bereits zum 10. Mal statt.  | Foto: krivograd/ipmedia
16

Starnacht aus der Wachau
Das erwartet dich am 16. & 18. September 2022

Kommendes Wochenende, am 16. und 17. September, ist es so weit – die 10. „Starnacht aus der Wachau“ wird für zwei Tage das Weltkulturerbe in einen Musik-Hotspot verwandeln. Jetzt ist auch die Set-List komplett: Schlager-Newcomer Eric Philippi , Tina Naderer und Natalie Holzner haben ihr STARnacht-Act-Ticket gelöst. NÖ/WACHAU (red.) Philippi ist nach seinem Sieg bei Florian Silbereisens "Schlagerchallenge 2021" in der deutschen Schlagerwelt angekommen und wird dort als der neue Shootingstar...

  • Krems
  • Mariella Datzreiter
Pierre-Marie Pattieu bei der Prüfung zum Master Sommelier | Foto: Court of Master Sommeliers
3

Weinexpertise
Kür eines neuen Master Sommeliers im Weingut Stift Klosterneuburg

Das Stift Klosterneuburg ist neben London der einzige Ort in Europa, an dem man die Prüfung zum Master Sommelier ablegen kann - lediglich ein Kandidat schaffte diesmal die schwierigen Aufgaben und erhielt somit diese weltweit höchste Auszeichnung für Sommeliers. KLOSTERNEUBURG. Die Zulassung zum Master Sommelier Exam gibt es nur auf Einladung, nach jahrelangem Studium und erfolgreich abgelegten Vorprüfungen. Selbst dann schaffen es nur rund 10 % der antretenden Kandidaten, welche sich zwei...

Yi-Ting Wu-Mittermayer, Irene Edtmayer | Foto: privat
1 2

Sommer 2022
Von Barock bis Romantik

„Punkt 12“ erklang im Rahmen des Orgelsommers St. Martin das Abschlusskonzert KLOSTERNEUBURG. An der Orgel musizierte Yi-Ting Wu-Mittermayer (Professorin an der Musikschule Klosterneuburg) und an der Orgel sowie an der Alt-Flöte Irene Edtmayer (Gemeinderätin der Grünen). Auf einer großartigen Orgel erklang wunderbare Musik – Von ganz zarten Melodien bis brausende Fortissimi waren alle Klangfarben vertreten, die die Organistinnen auf der Albrechtsberger Orgel mit ihren drei Manualen und einem...

Lidija und Leon Scavnicar, Daniel Kosak, Renate Herrmann, Wolfgang Huber, Martin Kaufmann, Stefan Viktorin-Pomper, Anton Sinkovic und Emil Scavnicar begrüssen ihre Gäste in bester Laune.
4

Dein Wort in Gottes Ohren
Feuerwehr Heuriger Stift Klosterneuburg im Binderstadl beim Tausendeimerfass

Klosterneuburg:// Am vergangenem Wochenende wurde so richtig gefeiert. Die Betriebsfeuerwehr Stift lud zum Heurigen im Binderstadl ein. "Ein großer Wunsch vom Gastgeberteam, aber auch den Besuchern war, "gutes Wetter", wird den Bezirksblättern berichtet. Schlussendlich lockte am Samstag strahlender Sonnenschein unzählige Besucher an und liess die Münzen klimpern. "Der Reingewinn wird zur Anschaffung und Instandhaltung von Feuerwehrgeräten verwendet", berichtet Kommandant Stefan Viktorin-Pomper,...

Bei de Eröffnungsrede bedanken sich Bürgermeister Schmuckenschlager und Stadträtin Maria Theresia Eder bei den zahlreichen Helfern und sind erfreuen sich dem gelungenen Event.
6

Sommer 2022
Picknick im Park zu Ferienschluss

"Plaudern lachen und genießen" frohlockt die Volkspartei die Klosterneuburger zum Kardinal Piffl Platz KLOSTERNEUBURG. Am vergangenem Sonntag lud die Volkspartei Klosterneuburg erstmals zu einem Picknick in den Kardinal Piffl Park ein. Von 11 bis 16 Uhr durfte gemeinsam geplaudert und gelacht werden. In der Eröffnungsrede bedankt sich Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager bei Stadträtin Maria Theresia Eder für die Organisation und verweist auf das Jahr 2013, wo Jugendliche aufgerufen waren,...

Klosterneuburg
Bürgermeister a.D. Gottfried Schuh verstorben

Am 30. August 2022 ist Bürgermeister a.D. Dr. Gottfried Schuh verstorben. KLOSTERNEUBURG. "Mit ihm verliert Klosterneuburg eine große Persönlichkeit, die unsere Stadt in über 24 Amtsjahren als Bürgermeister maßgeblich prägte. In den gesamten 36 Jahren seiner politischen Tätigkeit hat sich Dr. Gottfried Schuh stets mit vollem Einsatz um das Wohl Klosterneuburgs und seiner Bürger bemüht und war bestrebt, im Interesse der Stadt und der Bürger über Parteigrenzen hinweg zu handeln.", sagt der...

12

Feuerwehrfest in Weidlingbach

WEIDLINGBACH. "Für den Umbau vom Feuerwehrhaus", scherzen Kommandant Andreas Weber und Stellvertreter Peter Orlik, wollen sie die Einnahmen aus dem Feuerwehrfest verwenden. Tatsächlich wird wohl einiges an Ausrüstung für die Feuerwehr Weidlingbach angeschafft werden. "Das ist nicht billig, vor allem für eine kleine Feuerwehr". Von Hüpfburg bis Kinderschminken ist für die kleinen Gäste gesorgt am dreitägigen Fest der Feuerwehr, so viel los wie Freitag Abend war gefühlt "noch nie", inklusive...

3

Maria Gugging
Sommerfest am Kulturhügel

MARIA GUGGING. Wie immer war das Fest am Kulturhügel Gugging Treffpunkt vieler Freunden des Museums und der Künstlern aus Gugging. Mit dabei: LA Christoph Kaufmann, Ortsvorsteherin Gabi Pöll, LH a.D. Erwin Pröll, Ortsvorsteher a.D. Johann Bauer, GR Barbara Probst, Pfarrer Stanislaw Korzeniowski und Gemeinderat und designierter Kierlinger Ortsvorsteher Markus Fuchs.

Lore Brunnbauer, Gabi Haunold, Christiane Rauckenberger, Sitzend: Elisabeth Trinkl | Foto: PBZ Klosterneuburg
2

PBZ Klosterneuburg
Ausflug nach Maria Gugging in die Lourdes-Grotte

KLOSTERNEUBURG. Auch heuer machte das Team des Pflege- und Betreuungszentrum Klosterneuburg wieder mit interessierten  Bewohnern einen Ausflug zur Lourdesgrotte nach Maria Gugging. Es gab die Möglichkeit Kerzen anzuzünden, wir haben gemeinsam Gebete gesprochen und Marienlieder gesungen. Außerdem kamen die Teilnehmer rechtzeitig, um auch einer Messe beizuwohnen. Eine schöne Gelegenheit um innezuhalten und neue Kraft zu schöpfen. Danke an die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen Lore Brunnbauer,...

Florentina Freynschlag, Johannes Kehrer, Christoph Rainer, Anna Wagnleitner, Verena Pöschl, Franz Brenner
21

14. Shortynale
Kurze Filme mit langer Wirkung bringen Besucherrekord

Die Shortynale 2022 hat Klosterneuburg wieder in den Bann der Kurzfilme gezogen. KLOSTERNEUBURG. "Weil wir hier die wohnzimmermäßigste Atmosphäre haben, man mit Filmemachern in Kontakt kommen, ihnen Fragen stellen kann, und jedes Jahr ein rundes Programm auf die Beine gestellt wird", muss man die Shortynale einfach besuchen, sind Tim Egner, Franziska Wieden, Selina Nenning und Flora Mair überzeugt. Und so wurde bei der 14. Ausgabe der Shortynale auch heuer wieder auf der großen...

Stadtrat Karl Schmid, FF-Kommandant Alexander Seidl, Ortsvorsteherin Helga Fucac
30

Sommer 2022
Blasmusikheuriger der Stadtkapelle

Nach zweijähriger Pause fand am 19. und 20.8. wieder der beliebte Blasmusikheurige der Stadtkapelle Klosterneuburg im Binderstadl statt. KLOSTERNEUBURG. Ab 17 Uhr wurden die Gäste am Freitag mit Grillwürsten, Gulaschsuppe, Aufstrichbroten und selbstgebackenen Kuchen sowie Fassbier und erlesenen Stiftsweinen bewirtet. Ab 18 Uhr konnten sie sich auch an musikalischen Genüssen erfreuen: Die Stadtkapelle eröffnete das Fest mit einem einstündigen Konzert im Rahmen dessen zahlreiche Ehrengäste,...

Nadine Kappacher und Theodor Hammer | Foto: bibliothek st. martin
2

Sommer 2022
Im Pfarrgarten auf der Suche nach dem "Wort mit Sch..."

Kinder kritzeln beim Ferienspiel Klosterneuburg KLOSTERNEUBURG. Am heißesten Nachmittag des Jahres 2022 versammelten sich 15 Kinder im Garten der Pfarre St. Martin, um – auf Einladung der bibliothek st. martin – von der Autorin und Illustratorin Nadine Kappacher zu erfahren, wie ihr Buch „Das Wort mit Sch…“ entstanden ist. Sie wurden von Nadine mit ihren Bildern auf die aufregende Jagd nach dem Schmetterling mitgenommen und erfanden schließlich auch gemeinsam noch viele weitere Sch-Wörter. Im...

 OA Hans Haushofer, Leiter der Chirurgischen Tagesklinik am LK Klosterneuburg, Jubilarin Frau Ingeborg Haushofer, frühere Lehrerin Hauptschule Klosterneuburg, Hofrat Haushofer ehem. Dir. der Klosterneuburger Weinbauschule, LH Johanna Mikl-Leitner, Sohn Reinhard Haushofer und Enkelin Marie Haushofer.  | Foto: privat

Personalia
Landeshauptfrau gratulierte zum 95. Geburtstag

Einen Besuch stattete Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner der früheren Klosterneuburger Hauptschullehrerin Ingeborg Haushofer zum 95. Geburtstag ab. Die Jubilarin und Urklosterneuburgerin freute sich sichtlich über den herzlichen Besuch der Landeshauptfrau zum Halbrunden, dem die Familie beiwohnte. Mit den wertschätzenden Glückwünschen hat die Landeshauptfrau einen Strauß Blumen überreicht – ausgetauscht wurde die ein oder andere Anekdote aus der Region erzählt.

Kräuterbuschen binden - Tradition im August im PBZ Klosterneuburg.
Stehend von li. n. re.: Christiane Rauckenberger, Monika Pöll. Lore Brunnbauer, Gabi Haunold | Foto: PBZ Klosterneuburg

PBZ Klosterneuburg
Kräuterbuschen binden: Schutz vor Krankheit und Unheil

KLOSTERNEUBURG. Kräuterbuschen binden, das ist zur lieben Tradition geworden im Pflege- und Betreuungszentrum Klosterneuburg. Dafür verantwortlich: Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen Lore Brunnbauer, Christiane Rauckenberger und Monika Pöll. Die fertigen Buschen werden dann in der heiligen Messe gesegnet und an alle Bewohnerinnen und Bewohner zum Schutz vor Krankheit und Unglück verteilt.

3

Sommer 2022
Preisschnapsen und Tombola im Strandcafe21

Mit einem Preisschnapsen feierte das soziale Leben im Strandcafe21 am Hauptplatz des Strandbades Klosterneuburg sein Comeback. KLOSTERNEUBURG. Nach vielen Monaten covidbedingter Abstinenz wurde den Wünschen zahlreicher Gäste folgend ein 128er-Preisschnapsturnier veranstaltet, das Rudi Bruckmüller mit unermüdlichem Engagement organisierte und gemeinsam mit seiner liebenswerten Frau Adriana durchführte. Zusätzlich zu dem Turnier fand eine Tombola statt, bei der neben vielen anderen...

Markus und Kerstin Fuchs, Christl und Friedrich Chlebecek | Foto: privat
2

Schnäppchenjagd
Kierlinger Museums-Ferien-Flohmarkt

KIERLING. Viel Glück für die Besucher des Flohmarkts beim Universalmuseums Kierling: Bis auf ein paar bedeutungslose Regentropfen hat das Wetter durchgehalten. Das Angebot war wieder groß und vielfältig, die Besucherfrequenz „zufriedenstellend“. Mit dabei: Markus und Kerstin Fuchs mit ihrem neuesten Familienzuwachs, Hündchen Buddy, und die neue Ortsvorsteherin Höfleins, Helga Fucac.

Viele neue Gäste bei der Reisegruppe aus Göppingen zu Besuch im Universalmuseum Kierling | Foto: Archiv Museum Kierling
4

Städtepartnerschaft
Herzlicher Empfang der Göppinger im Universalmuseum

Der engen Freundschaft zwischen dem KBV-Arbeitskreis „Göppingen“ und dem Arbeitskreis „Klosterneuburg“ in Göppingen is est zu verdanken, dass ein Besuch im Kierlinger Museum Tradition hat. KIERLING. Diesmal waren viele neue Gäste bei der Reisegesellschaft und so wurden im ganzen Museum Führungen veranstaltet. Viele fanden es unglaublich, dass man mit reiner Ehrenamtlichkeit so ein großes Museum gestalten und führen kann. Da die Reiseleitung viel Zeit eingeplant hatte, konnte bei der brütenden...

Mario Pecoraro begrüßt die Mitglieder des Bildungs- und Geselligkeitsvereines. | Foto: Zuschmann

Ausflug
Bildungs- und Geselligkeitsverein bei Pecoraro

WEIDLING/KIERLING. Mitglieder des Bildungs- und Geselligkeitsvereines besuchten die Acetaia Pecoraro in Kierling. Am Ölberg in Klosterneuburg produziert Staatsopernsänger Herwig Pecoraro mit seiner Familie Aceto Balsamico nach uralten Verfahren das der Tenor bei seinem Gesangsstudium in Modena erlernt hat. Mario Pecoraro erläuterte die einzelnen Produktionsstufen die sich über Jahre erstrecken wobei größter Wert auf Qualität und Authentizität gelegt wird. Die Besucher konnten sich anhand von...

Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg
2

36. Klosterneuburger Sommer-Ferienspiel
Rennen und Paddle-Tennis

KLOSTERNEUBURG. Auf Hochtouren läuft das Sommerferienspiel der Stadtgemeinde Klosterneuburg. Davon konnte sich STRin Maria Theresia Eder beim Leichtathletiktraining mit den ULV Roadrunners im Happyland überzeugen, wo die jungen SportlerInnen der Hitze trotzten und ein tolles Schnupper-Training absolvieren konnten. „Ich bin wirklich froh, dass wir das Ferienspiel heuer wieder im vollen Umfang veranstalten können und, dass die Kinder und Jugendlichen das Programm auch so gut annehmen“, freut sich...

Gemeinderat Norbert Liegler, Bundesrätin Doris Hahn, Eduard Wieshaider | Foto: SPÖ Bezirk Tulln

Eis gegen Hitze
SP-Bädertour macht Halt in Klosterneuburg

Besucher freuten sich über Eisgutscheine in Strandbad und Happyland KLOSTERNEUBURG. Die SPÖ Bezirksorganisation Tulln war auch diesen Sommer wieder mit Bezirksvorsitzender Bundesrätin Doris Hahn, unterstützt von Gemeinderat Norbert Liegler und Edi Wieshaider, auf Bädertour. Unter den Stopps waren auch das Strandbad und das Happyland in Klosterneuburg. Die zahlreichen BesucherInnen durften sich über eine Abkühlung in Form eines Eis-Gutscheins freuen. Über 500 persönliche Kontakte und jede Menge...

Maria Hangel feierte ihren 95. Geburtstag. | Foto: Barmherzige Brüder Kritzendorf
3

Gleich drei 95er gefeiert

KRITZENDORF. Bei den Barmherzigen Brüdern Kritzendorf konnte ein besonderes Ereignis gefeiert werden: die Bewohnerinnen Hangel Maria, Huber Herta und Balaun Erna feierten jeweils ihren 95. Geburtstag.

Beiträge zu Leute aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.