Angelobung
Bundesheer eroberte Schlosspark Sierndorf

Die Militärmusik Niederösterreich umrahmte den Festakt vom Empfangskonzert und Bundeshymne bis zum Zapfenstreich. | Foto: Friedrich Doppelmair
36Bilder
  • Die Militärmusik Niederösterreich umrahmte den Festakt vom Empfangskonzert und Bundeshymne bis zum Zapfenstreich.
  • Foto: Friedrich Doppelmair
  • hochgeladen von Friedrich Doppelmair


Foto:  HBF/Gunther Pusch

Soldaten der ABC-Abwehr Korneuburg und des Luftunterstützungsgeschwaders angelobt.

BEZIRK KORNEUBURG | SIERNDORF. Wenn der Kommandant des ABC-Abwehrzentrums, Oberst des Generalstabsdienstes Jürgen Schlechter zum Festakt bittet, ist an Ehrengästen kein Mangel. Allen voran natürlich Bundesministerin Klaudia Tanner, begleitet von Nationalrat Andreas Minnich. Stockeraus Bürgermeisterin Andrea Völkl und Feuerwehrkommandant Wilfried Kargl sowie viele andere prominente Gäste bewiesen mit ihrer Anwesenheit den Rekruten und Soldaten ihre Hochachtung.

Immer noch ein "Hingucker": Soldatinnen in Uniform. | Foto: Friedrich Doppelmair
  • Immer noch ein "Hingucker": Soldatinnen in Uniform.
  • Foto: Friedrich Doppelmair
  • hochgeladen von Friedrich Doppelmair

Wehrdienst attraktivieren

250 Rekruten des ABC-Abwehrzentrums und des Luftunterstützungsgeschwaders wurden vergangenen Freitag in Sierndorf angelobt.

"Es hat mich sehr gefreut, bei dieser feierlichen Angelobung an diesem historischen Ort dabei sein zu können. Durch ihr Gelöbnis übernehmen unsere Rekruten Verantwortung für sich selbst und für das Bundesheer. Sie bilden somit das Fundament unserer Streitkräfte. Die Attraktivierung des Wehrdienstes und der Miliz ist daher nicht nur ein Teil unseres Regierungsprogramms, sondern auch unerlässlich für ein zeitgemäßes und zukunftsfähiges Bundesheer. Der Schutz des österreichischen Staates hat für das Bundesheer oberste Priorität, ebenso wie der Schutz seiner Bürger, die Wahrung unserer Neutralität und vor allem der Schutz von uns allen. Das Bundesheer ist unsere Garantie für Sicherheit. Ich wünsche den angelobten Rekruten für ihre bevorstehende Dienstzeit alles Gute, eine interessante Zeit und viel Erfolg bei ihren Aufgaben als Soldaten“,

so Verteidigungsministerin Klaudia Tanner.

Foto: Friedrich Doppelmair

ABC-Abwehrzentrum

Das ABC-Abwehrzentrum "Lise Meitner" ist für die Ausbildung aller Offiziere, Unteroffiziere und Kaderanwärter der Waffengattung ABC-Abwehr verantwortlich. Das ABC-Abwehrzentrum ist in der Dabsch-Kaserne in Korneuburg stationiert. Mit der Katastrophenhilfeeinheit AFDRU („Austrian Forces Disaster Relief Unit“), ist das ABC-Abwehrzentrum auch befähigt nationale und internationale Katastrophenhilfe, wie etwa Such- und Rettungseinsätzen und Trinkwasseraufbereitung nach Erdbeben und Überflutungen, zu leisten. Im ABC-Abwehrzentrum treffen die Komponenten Einsatz, Lehre und Weiterentwicklung als Kompetenzzentrum der ABC-Abwehr des Bundesheeres zusammen.

Luftunterstützungsgeschwader

Das Luftunterstützungsgeschwader ist ein Verband der Luftstreitkräfte des Bundesheeres. Hauptstandort des Luftunterstützungsgeschwaders ist der Fliegerhorst Brumowski in Langenlebarn, zusätzlich betreiben die Soldatinnen und Soldaten des Geschwaders auch das Flugplatzkommando in Wiener Neustadt. Das Luftunterstützungsgeschwader besteht aus einer mittleren Transporthubschrauberstaffel (S-70 "Black Hawk"), einer Mehrzweck-Transporthubschrauberstaffel (OH-58 "Kiowa") sowie aus einer Flächenstaffel (PC-6 "Turbo Porter"), einer Luftaufklärungsstaffel und der für den Flugbetrieb notwendigen Bodenorganisation.

Das könnte Sie auch interessieren:

Ein lehrreicher Abend bei der Feuerwehr
Im Sattel durch Amerika
Anzeige
Die schnelle Verbreitung von Nachrichten auf Social Media kann Desinformation begünstigen.  | Foto: unsplash/camilo jimenez
1 2

Europäisches Parlament
Desinformation, eine Bedrohung für die Demokratie

Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige

Ortsreportage
Hagenbrunn im Blick – komm mit auf Entdeckungstour

Ganz nahe der Großstadt Wien und doch wohltuend fern liegt die Marktgemeinde Hagenbrunn. Sie umfasst die Orte Hagenbrunn, Flandorf und die Siedlungen Veiglberg, Brennleiten, Wolfsbergen, Neues Wirtshaus sowie das Industriegebiet „Hagenbrunn-Brünner Straße“. Mehr Infos zu den unterstützenden Unternehmen: Kuchenpeter Backwaren Mag. Claudia Zekl Unterleuthner Ges.m.b.H. Autohaus Annessi Marktgemeinde Hagenbrunn Elektrotechnik Kurz Architekt Dipl.-Ing. Werner Zita Uniqa Markus Peter Galos Autofun...

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.