Der Traktor kippte auf einem Weinweg um und überschlug sich. dabei starb der 47-Jährige. | Foto: Necker

Stadt Krems
Traktor überschlägt sich im Weingarten – 47-Jähriger stirbt

Ein 47-jähriger Angestellter aus der Stadt Krems war am Vormittag des 2. Juni 2022 mit der Weingartenpflege im Stadtgemeindegebiet beschäftigt. KREMS. Mit einem Traktor und mit Hilfe einer am Heck befestigten Weingartenspritze wurden die Weinreben gepflegt. Vermutlich durch eine Unachtsamkeit des Lenkers sei die Zugmaschine gegen 11.45 Uhr im sehr schmalen und steilen Gelände auf die Seite gekippt und anschließend die Böschung hinab gestürzt. Der 47-Jährige sei von der Zugmaschine geschleudert...

Krems - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

v.li.n.re.: Andrea Kainrath (AL Jaidhof), Petra Aschauer (AL Gföhl), Melanie Schmid (AL Rastenfeld), Sonja Goldnagl (AL Stv. Rastenfeld), Elisabeth Hollerer (AL Pölla), René Rameder (AL Lichtenau)
Nicht im Bild: 
Silvia Aschauer (St. Leonhard am Hornerwald) und Lisa-Marie Harich (Krumau am Kamp)
 | Foto: Marktgemeinde Rastenfeld
2

Rastenfeld
Amtsleiter der Kleinregion Kampseen trafen sich bereits zum 32. Mal

Am 17. April 2024 fand das 32. Treffen der Amtsleiterinnen und Amtsleiter der Kleinregion Kampseen am Gemeindeamt der Marktgemeinde Rastenfeld statt. RASTENFELD. Alle sieben Gemeinden der Kleinregion nahmen an diesem regen Informations- und Erfahrungsaustausch statt. EinblickAuf dem Programm stand dabei auch ein Einblick von DI Liselotte Jilka über die Aktivitäten der Dorf- und Stadterneuerung im Bereich der Regional – und Kommunalentwicklung. AustauschDer Informationsaustausch der...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Moderator Reinhard Linke, Hannes Swoboda, Vorstandsmitglied Melitta Biedermann, Bezirkshauptfrau von Waidhofen Manuela Herzog, Franz Fischler sowie Christian Hanus (v.l.) bei der Podiumsdiskussion in Krems | Foto: WALDVIERTEL AKADEMIE
3

Waldviertel Akademie
Fischer und Swoboda diskutierten über Europa

Eine Diskussion über die Zukunft der EU fand am Donnerstag, 18. April mit Franz Fischler und Hannes Swoboda im Audimax der Universität für Weiterbildung in Krems statt. Rund 60 Besucher fanden sich ein und lauschten den EU-Experten. KREMS. Unter dem Titel „Ein Schicksalsjahr für Europa? Die Zukunft der Europäischen Union“ leitete Reinhard Linke die Podiumsdiskussion der Waldviertel Akademie, wo über die neuen möglichen Wege und über die globale Rolle der Europäischen Union gesprochen wurde....

  • Krems
  • Daniel Schmidt
Der Schürerplatz in Stein. | Foto: Kurt Berger
2

Landesgericht Krems
Parksünder ging auf Beamtin los und nötigte sie, das Strafmandat zu stornieren

Sechs Monate bedingte Haft fasste ein 57-Jähriger, der wegen eines Strafzettels ausrastete, am Kremser Landesgericht aus.  KREMS. Die Kontrollorgane zu Verstößen der Straßenverkehrsordnung, im Volksmund Parksheriffs genannt, sind Magistratsbedienstete und somit Beamte. Diese sind oft in Ausübung ihrer Tätigkeit beim Ausstellen von Organstrafmandanten Anfeindungen ausgesetzt. SchürerplatzEin Vorfall, der sich im Jänner 2024 am Schürerplatz in Krems-Stein abspielte, brachte jetzt einen...

  • Krems
  • Kurt Berger
Der südliche Teil des Stadtgrabens wird gesperrt. | Foto: Stadt Krems
4

Baustelle
Stadtgraben gesperrt, Umleitung über Alauntalstraße und Kreuzberg

Aufgrund von Fräs- und Asphaltarbeiten wird der Stadtgraben im April voraussichtlich für sechs Tage gesperrt. Es wird eine Umleitungsstrecke eingerichtet. KREMS. Vom Montag, den 22. April, bis voraussichtlich Donnerstag, den 25. April, werden zwischen dem Steiner Tor und der Arbeitergasse Fräs- und Asphaltarbeiten durchgeführt. Der Stadtgraben in diesem Bereich ist während der Bauarbeiten für den Verkehr gesperrt. Die Umleitung in Richtung Stadtzentrum erfolgt über die Kasernstraße,...

  • Krems
  • Simone Göls
2

Diskussion in Krems
Yoga und katholischer Glaube: Passt das zusammen?

Ein Vortrag mit Diskussion beschäftigt sich mit dem Thema "Yoga und Christentum" und fragt nach, ob es sich um Gefahr oder Bereicherung für unseren Glauben handelt. KREMS. Yoga wird schon seit Jahrzehnten in Pfarrhöfen und Bildungshäusern praktiziert. In manchen ist es aber nun verboten. Ist dies berechtigt, obwohl Yoga Teil der Priesterausbildung in Indien ist? Christliches Yoga nimmt die Tradition des Betens mit dem Körper auf und tut Körper und Seele gut. Was Yoga überhaupt ist, wie es den...

  • Krems
  • Simone Göls
Das Rätsel um die gemusterte Fichte scheint gelöst. | Foto: Gabriele Moser
9

Gemusterte Fichte
Exponat aus dem Waldviertel soll sehr seltenes Wulstholz sein

Nach dem Bekanntwerden eines "forstlich unerklärlichen" Phänomens hat sich ein Experte der Universität für Bodenkultur (BOKU) aus Tulln zu Wort gemeldet. SCHÖNBACH. Gerhard Blabensteiner aus Schönbach ist Zeit seines Lebens mit der Forstwirtschaft beschäftigt. "Ich habe gedacht, schon alles gesehen zu haben, doch das war ein Irrtum", gesteht er ein. Denn dieses auch für ihn einzigartige Muster habe er noch nie gesehen. Zaun als Grund ausgeschlossenSeither gehen vor allem in den sozialen Medien...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: Voestalpine
2

voestalpine Krems
Erfolgreiche Lehrabschlussprüfungen

14 Jungfachkräfte der voestalpine am Standort Krems schlossen kürzlich ihre Ausbildung im Stahl- und Technologiekonzern erfolgreich ab. Die Hälfte davon absolvierte die Lehrabschlussprüfung sogar mit „ausgezeichnetem“ oder „gutem Erfolg“. KREMS. Die hochmoderne Lehrwerkstätte, ein engagiertes Ausbilder:innenteam und motivierte Lehrlinge sind der Garant für die erfolgreiche Ausbildung der künftigen Fachkräfte. AusbildungMit rund 940 Lehrlingen ist der voestalpine-Konzern der größte industrielle...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Foto: Daniela Matejschek
2

Info Tour
EVN Infobus macht in Langenlois Halt

Der EVN Infobus geht erneut auf Tour, um Kundinnen und Kunden persönlich zu beraten. BZIRK/LANGENLOIS. „Es gibt nach wie vor viele Fragen, die unsere Kundinnen und Kunden beschäftigen, sei es zu den aktuellen Tarifen oder wie sie ihre PV-Anlage effizient nutzen können“, erläutert EVN Sprecher Stefan Zach. AntwortenDas Kundenbetreuungs- und Energieberatungs- Team steht Ihnen vor Ort für die Beantwortung aller Fragen zur Verfügung. Bereits im Vorjahr wurden auf diesem Weg mehrere Tausend...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Anzeige
Bärlauch ist das Frühlingsgewürz aus dem Wald mit Knoblaucharoma – ohne Folgen von Mund- und Körpergeruch.

Bärlauchzeit!
Der Frühlingsstar für Küche und Gesundheit

"Knoblauch des Waldes" wird er auch genannt. Und so besonders wie diese Bezeichnung, sind auch seine delikaten grünen Blätter. Diese sind kulinarisch als auch gesundheitlich besonders wertvoll! Zahlreiche Vitamine, Mineralien und Antioxidantien regen den Stoffwechsel und die Verdauung an und unterstützen so auch beim Abnehmen. Erfahren Sie mehr über unser Highlight des Frühlings. Er gehört wie auch die Gartenzwiebel und der Knoblauch zu der Familie der Liliengewächse, wächst aber wild an...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Bürgermeister Peter Molnar, Kultur Mitte-Obmann Klaus Bergmaier, Künstler Günter Herz, Kulturamtsleiter Gregor Kremser und Bürgermeister a.D. Reinhard Resch.
12

Kultur Mitte zeigt Werke von Günter Herz
Herz_Kunst_Werke

Eine ganz und gar nicht alltägliche Ausstellung wurde am 12. April in der Galerie Kultur Mitte Krems eröffnet. Erstmals zeigt der vielseitige Baustadtrat und ehemalige Banker Günter Herz sein bildnerisches Schaffen.  KREMS. Seit Jahrzehnten zeichnet und malt der vielseitige Kremser Günter Herz - nun werden seine Werke erstmals der Öffentlichkeit präsentiert.  Das volle Haus am Eröffnungsabend zeigte das große Interesse an den HERZ_KUNST_WERKEn, welche ein weites Spekrum aufweisen. Dieses...

  • Krems
  • Viktoria Göls
Interview-Partner Marco Valenta, Winnetou-Darsteller bei den "Winnetou-Spielen Wagram" und Experte für die First Nations.

Was halten Winnetous Erben von Winnetou?

VON MANFRED KELLNER ARENA WAGRAM Über die Sichtweise von Karl May auf die nordamerikanischen Indianer gibt es schon seit Jahren und Jahrzehnten Diskussionen – literaturwissenschaftliche, aber auch solche, die die Frage der historischen Wahrheit aufwerfen. In den letzten Jahren ist die Problemstellung der „kulturellen Aneignung“ dazu gekommen – mit der etwa Kindern verboten werden soll, Indianerkostüme im Fasching zu tragen, oder mit der Karl May auf den Index gesetzt werden soll. Dabei verliert...

  • Krems
  • Manfred Kellner
StR Werner Stöberl, Kultur-Mitte-Obmann a.D. GR Wolfgang Mahrer, GRin Hannelore Rohrhofer, der Steiner Pfarrprovisor Matthias Martin, Kultur-Mitte-Obmann Klaus Bergmaier, Künstler Günter Herz, dessen Lebensgefährtin Elisabeth Glaser, Bgm. Peter Molnar, Kultur-Mitte-Obmannstellvertreterin Martha Platzer, Eröffnungsredner StR Helmut Mayer, Kulturamtsleiter Gregor Kremser, Vizebürgermeisterin Eva Hollerer, Obmann des NÖ Kulturforums Ewald Sacher, Bgm. a.D. Reinhard Resch | Foto: Kultur Mitte
2

Galerie Kultur Mitte, Krems
Andrang bei Ausstellung von Günter Herz

Zu seiner ersten Ausstellung überhaupt hat Günter Herz, seines Zeichens Baustadtrat der Stadt Krems und langjährigen Banker, in die Galerie Kultur Mitte eingeladen. KREMS. Der Obmann der Kultur Mitte, Klaus Bergmaier und sein gesamtes Team, waren - wie der Künstler - überwältigt von dem enormen Interesse, auf das die Arbeiten Herz', die unter dem Titel "Herz_Kunst_Werke" erstmals öffentlich gezeigt wurden, bereits am Eröffnungsabend stießen. Für die größte und wohl gelungenste Überraschung bei...

  • Krems
  • Franziska Stritzl
Haftstrafe für gewerblichen Diebstahl am Landesgericht. | Foto: Kurt Berger
2

Landesgericht Krems
Einbrecher nahm OBI-Märkte ins Visier

Ein Tscheche, der Baumärkte heimsuchte, wurde am Landesgericht verurteilt. Er muss für insgesamt 25 Monate ins Gefängnis. Nicht rechtskräftig. GMÜNG/ZWETTL/KREMS. Gleich zu Beginn der Verhandlung am Kremser Landesgericht wies der Richter den 37-jährigen Tschechen darauf hin, dass ihm als Rückfalltäter eine Höchststrafe von siebeneinhalb Jahren Haft drohe. Die Anklage warf dem Beschuldigten schweren gewerbsmäßigen Diebstahl teilweise durch Einbruch und Urkundenunterdrückung vor. GeständigDer...

  • Gmünd
  • Kurt Berger
Foto: Alice Steinmüller
3

Ortsreportage
Neue Hände gestalten "Genuss & Garten"

Am 27. & 28. April 2024 findet im Zeitraum zwischen 10 und 18 Uhr auch heuer wieder "Genuss & Garten" im Karikaturengarten in Brunn im Walde - Marktgemeinde Lichtenau statt. KünstlerinnenLICHTENAU. Am Sonntag wird es um 11:30 Uhr ein Interview mit den neuen Küstlerinnen - Chiara Frühwirth und Nadine Kappacher - geben. Die beiden haben dieses Jahr die Ausstellung im Karikaturengarten gemeinsam gestaltet.

  • Krems
  • Marion Edlinger
Foto: Gundi Brenner
5

Ortsreportage
Lauter "Gute Sachen" bei Genuss & Garten in Lichtenau

Am Wochenende, 27. und 28. April  2024 - lädt die Marktgemeinde Lichtenau zum wiederholten Mal in den Karikaturengarten in Brunn am Wald. LICHTENAU. "Genuss & Garten"  heißt es wieder und die Veranstaltung lockt mit allerlei Handwerk von regionalen Anbietern , aber auch die vielfältigen Schmankerl werden den Gästen munden. GenussNeben der besonderen Atmosphäre des Marktes, wartet Samstag und Sonntag (jeweils 10 bis 18 Uhr) so manch kulinarisches Highlight. Unter anderem wird es geben:...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Großübung des Bundesheeres am 24. und 25. April 2024 im Wald- und Weinviertel. | Foto: Dietmar Bodensteiner
2

Übung Waldviertel 24
Aufklärungs- und Artilleriebataillon 3 mit Großübung

Truppen aus Österreich und Deutschland üben am 24. und 25. April Gefechtstechniken WALD/WEINVIERTEL. Von Mittwoch, 24. April um 8 Uhr bis Donnerstag, 25. April 2024 um 20 Uhr üben rund 200 Soldaten mit ungefähr 60 Fahrzeugen aus Mistelbach im freien Gelände die Fähigkeiten und Gefechtstechniken für die Aufklärung und Feuerunterstützung im Waldviertel. Übung mit "BEAGLE"Hierbei wird auch die Zusammenarbeit mit dem Bodenüberwachungsradar „BEAGLE“ geübt und vertieft. In den Bezirken Mistelbach,...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Bürgermeister Andreas Pichler | Foto: Gemeinde Lichtenau
2

Ortsreportage
Bürgermeister Andreas Pichler stellt "sein" Lichtenau vor

Andreas Pichler ist seit 2009 Bürgermeister der Marktgemeinde Lichtenau im Waldviertel.   WorteLICHTENAU. "Ein guter Mix aus Reihenhäusern, Wohnungen und Baugründen ermöglicht es, die richtige Wohnform für jeden zu finden. Dazu eine perfekte Infrastruktur mit ärztlicher und gesundheitlicher Vorsorge, Nahversorger, Banken uvm. Für die Kleinen gibt es einen 4-gruppigen Kindergarten sowie eine 4-klassige Volksschule, beides mit Nachmittagsbetreuung. Für die Kleinkindbetreuung gibt es eine...

  • Krems
  • Marion Edlinger
3

Ortsreportage
Die Gemeinde Lichtenau im Waldviertel

Die Nähe sowohl zu Krems, als auch zu Zwettl, zeichnet die Gemeinde Lichtenau im Waldviertel aus. LICHTENAU. Stadtnah mit sehr guter Verkehrsanbindung und dennoch ruhig gelegen, mit viel Grün und Weite um zu wandern, Rad zu fahren, spazieren zu gehen, also - um die Natur zu genießen. Für alle GenerationenPerfekt für Familien mit Kindern, aber auch für ältere Menschen. "Betreubares Wohnen, die Nachbarschaftshilfe Plus und unsere Commuity Nures, ermöglichen ein entsprechendes Angebot für den...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Foto: Bert Bauer
2

Kremser Altstadt
Großer Kremser Vereinstag

Die Kremser Altstadt wird am Samstag, 25. Mai von 8 bis 18 Uhr, zum Schauplatz eines unvergesslichen Events: dem „Großen Kremser Vereinstag“. KREMS. Vereine aus ganz Krems sind herzlich eingeladen, sich an diesem Tag zu präsentieren und Teil eines einzigartigen Festes zu sein. VorstellungMit dem Großen Vereinstag bieten wir Vereinen die perfekte Plattform, um sich einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen. Egal ob Sport, Kultur, Umweltschutz oder soziales Engagement – jeder Verein ist...

  • Krems
  • Marion Edlinger
LAbg. Josef Edlinger und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf | Foto: NLK/Reinberger
2

Land Niederösterreich
Mautern erhält Zusage für neues Feuerwehrauto

Das Land Niederösterreich unterstützt die Anschaffung eines neuen Mannschaftstransportfahrzeuges mit Allrad der FF Mautern, mit einer Förderung in Höhe von 8 750 Euro. MAUTERN/ST.PÖLTEN. Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Für die Sicherheit"Eine gute Ausrüstung ist neben der hervorragenden Ausbildung der Feuerwehrmitglieder der beste Garant für die Sicherheit der Bevölkerung. Das Land...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Foto: Weber/NÖ.Regional
2

Bezirk Krems
Über 100 Kilometer neue Radwege geplant

Nach Abschluss der Planungsphase im Jahr 2021 wurde das Radbasisnetz Krems nach intensiven Arbeiten in den zehn Gemeinden Grafenegg, Hadersdorf, Rohrendorf, Gedersdorf, Langenlois, Paudorf, Mautern, Furth, Dürnstein und Krems fertiggestellt. BEZIRK KREMS. In den kommenden Jahren ist geplant, das bestehende Netz von derzeit etwa 150 km um über 100 km neue Radwege für den Alltagsradverkehr zu erweitern. Darüber hinaus sind Radschnellwege vorgesehen, die einerseits von Krems nach Mautern bzw....

  • Krems
  • Simone Göls
Zimmerbrand in Kremser Innenstadt - Türkranz in Vollbrand" | Foto: Freiwillige Feuerwehr Krems
4

Krems
Brennender Türkranz sorgt für Einsatz in der Innenstadt

Am Sonntagnachmittag alarmierte die Bezirksalarmzentrale Krems zwei Feuerwehreinheiten der Feuerwehr Krems zu einem Zimmerbrand in der Innenstadt von Krems. Ersten Informationen zufolge stand ein Türkranz in Vollbrand, wobei die Flammen bereits auf mehrere Teile der Tür übergegriffen hatten. KREMS. Nach der Alarmierung eilten sechs Fahrzeuge der Hauptfeuerwache und zwei Fahrzeuge der Feuerwache Egelsee sofort zum Einsatzort. Über Funk wurde den herbeieilenden Einsatzkräften mitgeteilt, dass...

  • Krems
  • Simone Göls
10 Jahre MARIANDL Shopping-Center
27

10 Jahre MARIANDL Krems
Großes Jubiläum für Shopping-Center

Zehn Tage lang wurde mit einem abwechslungsreichen Programm für die ganze Familie der 10. Geburtstag des MARIANDL Shopping-Centers gefeiert. KREMS. Seit 2014 gehört das Familien-Shopping-Center mit einem attraktiven Shopmix und dem Gastro-Erlebnis Genuss.Spiel für die Menschen in und um Krems dazu. Am ersten April-Samstag stieg das große Geburtstagsfest– inklusive Verlosung des Hauptpreises, einem trendigen Brixton Cromwell 125 Motorrad. Geburtstage sind zum Feiern da„Wir feiern unser Jubiläum...

  • Krems
  • Viktoria Göls
 v.li.n.re.: Chiara Wallner, Isabell Lechner, Helena Bauer, Kristina Ostermann | Foto: WKNÖ Krems
2

2. WKNÖ Racing Day
Schule & Wirtschaft gemeinsam auf der Rennstrecke

Beim 2. WKNÖ Racing Day in der WKNÖ-Bezirksstelle Krems trafen rund 100 Schülerinnen und Schüler der HLF Krems auf der CARRERA-Rennstrecke auf Vertreter der Wirtschaft und erhielten wertvolle Einblicke ins Unternehmertum. KREMS. Expertinnen und Experten von Wirtschaftskammer, Kremser Bank und Astoria Steuerberatung gaben wertvolle Tipps zur Unternehmensgründung und -finanzierung. Lernen macht Spaß Das innovative Konzept des WKNÖ Racing Day zeigt, dass Lernen echt Spaß machen kann. Die WKNÖ...

  • Krems
  • Marion Edlinger

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.