Übung Waldviertel 24
Aufklärungs- und Artilleriebataillon 3 mit Großübung

Großübung des Bundesheeres am 24. und 25. April 2024 im Wald- und Weinviertel. | Foto: Dietmar Bodensteiner
2Bilder
  • Großübung des Bundesheeres am 24. und 25. April 2024 im Wald- und Weinviertel.
  • Foto: Dietmar Bodensteiner
  • hochgeladen von Bernhard Schabauer

Truppen aus Österreich und Deutschland üben am 24. und 25. April Gefechtstechniken

WALD/WEINVIERTEL. Von Mittwoch, 24. April um 8 Uhr bis Donnerstag, 25. April 2024 um 20 Uhr üben rund 200 Soldaten mit ungefähr 60 Fahrzeugen aus Mistelbach im freien Gelände die Fähigkeiten und Gefechtstechniken für die Aufklärung und Feuerunterstützung im Waldviertel.

Übung mit "BEAGLE"

Hierbei wird auch die Zusammenarbeit mit dem Bodenüberwachungsradar „BEAGLE“ geübt und vertieft. In den Bezirken Mistelbach, Korneuburg, Hollabrunn, Horn, Krems, Zwettl, Waidhofen an der Thaya und Gmünd kann es daher vermehrt zu Begegnungen mit Gefechtsfahrzeugen kommen. Mit dabei sind das Jägerbataillone 19 aus Güssing, das Stabsbataillon 3 aus Mautern und aus Deutschland das Partnerbataillon der Mistelbacher Aufklärer, das Aufklärungsbataillon 8 aus Freyung.

Das könnte dich auch noch interessieren:

Im Bezirk Zwettl wird jetzt Bärnkopf zur Windkraftzone
Jugend-Arbeitslosigkeit im Bezirk Zwettl explodiert
Großübung des Bundesheeres am 24. und 25. April 2024 im Wald- und Weinviertel. | Foto: Dietmar Bodensteiner
Archivbild | Foto: Bundesheer
Anzeige
Foto: Tourismusverband Donau Oberösterreich/CM Visuals
15

Waldhausener Advent
Zauberhafter Adventmarkt am Stiftsareal

Von Samstag, 6. Dezember, bis Montag, 8. Dezember, jeweils von 10 bis 19 Uhr, findet der 21. Waldhausener Advent statt. Besucherinnen und Besucher erwartet bei freiem Eintritt ein stimmungsvoller Markt mit hochwertigem Kunsthandwerk, regionalen Köstlichkeiten und musikalischen Akzenten. WALDHAUSEN IM STRUDENGAU. Beim 21. Waldhausener Advent von 6. bis 8. Dezember ziehen wieder Kunst und Genuss in und rund um das Stift Waldhausen ein. Zum einen präsentieren sich regionale Kunsthandwerker wie...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Beim Spatenstich: David Lang, Gerhard Lang, Richard Mayerhofer, Architekt Manfred Koppensteiner, Bauleiter Hubert Nechwatal, Elisabeth Siedl, Bauleiter Karl Honeder (v.l.). | Foto: privat
3

Umzug nach knapp 80 Jahren
Correcta übersiedelt ins neue Bürogebäude in Zwettl

Für die Firma bedeutet dies ein Meilenstein für Wachstum und Modernisierung. Mit einem gelungenen Neubau setzt die Correcta Steuerberatung GmbH & Co KG einen bedeutenden Schritt in die Zukunft: Nach rund einem Jahr Bauzeit nahm das Unternehmen am 12. Mai 2025 sein neues Bürogebäude in der Anton Gareis-Straße 14 offiziell in Betrieb. Der Umzug stellt nicht nur einen räumlichen, sondern auch einen strategischen Meilenstein in der Entwicklung der traditionsreichen Kanzlei dar. Stetiges...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.