Furth/Göttweig
Brückenheiliger Nepomuk wechselt auf die andere Seite der Fladnitz

- Kurt Farasin, Bgm. Gudrun Berger, GL Herbert Buchinger, Peter Griebaum.
- Foto: privat
- hochgeladen von Doris Necker
FURTH/GÖTTWEIG. Vor mehr als 15 Jahren machten sich die Verantwortlichen der Raiffeisenbank Krems erstmals Gedanken über den Umgang mit der Nepomuk Kapelle Furth, bis vor kurzem an einem neuralgischen Punkt in der Einfahrt zum Kundenparkplatz der Raiffeisen Bankstelle Furth platziert.
Bessere Sicht
„Gute Lösungen muss man erwarten können“, sagt Raiffeisen-Geschäftsleiter Herbert Buchinger bei der „offiziellen Projektabnahme“ am 12. November. Gemeinsam mit der Marktgemeinde Furth unter der Federführung von Bürgermeisterin Gudrun Berger und Kurt Farasin wurde in den vergangenen 16 Monaten das Vorhaben realisiert, den Brückenheiligen Nepomuk auf die andere Seite der Fladnitz zu versetzen, wo er nun ein noch besseres Auge auf die Benützer der Brücke werfen kann.
Spezialist restauriert
Die Bauleitung bei der Totalrestaurierung lag bei Peter Griebaum, einem Spezialisten für denkmalgeschützte Objekte. Die Sinnhaftigkeit des Projektes sieht Bankstellenleiter Friedrich Kühnel auch darin, dass die Zufahrtsstraße zum Parkplatz von vielen Kindern am Schulweg benützt wird und nun um einiges übersichtlicher geworden ist. Begeistert von der perfekten Umsetzung zeigt sich auch der Vertreter des Bundesdenkmalamtes, Dr. Eßer.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.