Klimabaum: Stadtchef übernimmt Patenschaft

- Bürgermeister Dr. Reinhard Resch spendet Klimabaum am Hohen Markt.
- Foto: Stadt Krems
- hochgeladen von Doris Necker
Neuer Ahornbaum spendet ab sofort Schatten auf dem m Hohen Markt.
KREMS. Der neue grüne Blickfang ist ein 40 Jahre alter Spitzahorn. Diese Baumsorte zeichnet sich durch große Robustheit gegenüber Klimaextremen, wie Hitze, Trockenheit und Stürmen, aus.
Für mehr Lebensqualität
Bürgermeister Reinhard Resch setzt mit der Übernahme einer Baumpatenschaft ein Zeichen für mehr Verantwortung gegenüber dem städtischen Grünraum als Grundlage für die Lebensqualität in der Stadt: „Es ist wichtig, dass wir gegen Hitzepole in der Innenstadt ankämpfen. Bäume wirken klimaregulierend, sie kühlen und binden CO2“, so der Stadtchef.
Baumpatenschaft übernehmen
Wer eine Klimabaum-Patenschaft übernehmen möchte, kann einen Baum an einem ausgewählten Standort pflanzen lassen. Die Stadtgärtner setzen die Bäume und pflegen sie drei Jahre lang. Nähere Info: https://www.krems.at/leben/gesundheit-umwelt/klimabaumpatin/klimabaumpate
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.