Krems
Teddybär Krankenhaus in Kremser Schulen

- Foto: Severin Brunnbauer
- hochgeladen von Doris Necker
Das zweite Teddybär Krankenhaus Krems fand kürzlich für die Sonderschule Krems und die Volksschule Hafnerplatz im Schulzentrum sowie in der Volksschule Stein statt.
KREMS. Das Teddybär Krankenhaus ist eine Spitalssimulation für Kinder zwischen drei und acht Jahren und wird in Niederösterreich von Studierenden der Karl Landsteiner Privatuniversität (KL) organisiert. Die „TeddyDocs“ arbeiten ehrenamtlich neben ihrem Medizinstudium und Ziel ist es, Kindern spielerisch die Angst vor dem Krankenhaus, Ärzten und dem medizinischen Umfeld zu nehmen.
Kuscheltiere sind Patienten
Das Teddybär Krankenhaus wurde erstmalig Anfang 2020 im Universitätsklinikum Krems durchgeführt, heuer wurden Schulbesuche organisiert. Im Teddybär Krankenhaus sind die Patienten Kuscheltiere und die Kinder ihre Begleitpersonen, Medizinstudierende der KL sind die behandelnden Ärzte. Letzte Woche waren insgesamt 80 TeddyDocs im Einsatz, um Kuscheltiere von 200 Kindern zu untersuchen. Unterstützt wird das Projekt von der KL sowie von der Niederösterreichischen Landesgesundheitsagentur.
Operationssaal kennenlernen
Neben ausführlicher Anamnese, Röntgen und Gesundenuntersuchung konnte beim jeweiligen Kuscheltier beispielsweise auch ein „Corona-Test“, ein Ultraschall oder eine Zahnbehandlung durchgeführt werden. Zudem wurde spielerisch gezeigt, was in einem Operationssaal passiert. In der Teddybär Apotheke konnten in Zusammenarbeit mit dem akademischen Fachverein österreichischer Pharmazeuten (AFÖP) Salben und Tees hergestellt werden. Ein besonderes Highlight war ein Rettungswagen mit Sanitäter des Roten Kreuzes vor den Schulen.
Nächster Termin
Das Teddybär Krankenhaus kann auch im Rahmen der Langen Nacht der Forschung am 20. Mai in der Zeit von 17 bis 21 Uhr in den Räumlichkeiten der Karl Landsteiner Privatuniversität besucht werden.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.