VorsorgeAktiv Programm - für ein besseres Leben

- hochgeladen von Doris Necker
KREMS. Nach 2011, 2012 und 2013 wird auch heuer das VorsorgeAktiv Programm des niederösterreichischen Gesundheitsfonds in Krems angeboten.
http://www.noetutgut.at/content/projekte/vorsorge/vorsorgeaktiv/vorsorgeaktiv.php
Unter Aufsicht von OÄ Dr. Andrea Podolsky wird das erprobte Betreuerteam zu den Themen "Ernährung", Bewegung" und "Mentale Gesundheit" helfen auf einen gesunden, aktiven, und stressfreien Lebensstil umzustellen.
Am 9. April findet um 18 Uhr im LK Krems (8.Stock, Raum "Altstadt") ein unverbindlicher Informationsabend statt.
Die Teilnehmer werden dabei von einem interdisziplinären Team bestehend aus ÄrztInnen, SportwissenschafterInnen und PhysiotherapeutInnen, ErnährungswissenschafterInnen und DiätologInnen und Klinischen- GesundheitspsychologInnen unterstützt, ihren Lebensstil zu ändern.
Eine langfristige Veränderung des Lebensstils ist für die meisten Betroffenen äußerst schwierig. Hier unterstützt das Programm „VORSORGEaktiv" die TeilnehmerInnen ihren Lebensstil nachhaltig zu verändern und damit langfristig für die eigene Gesundheit aktiv vorzusorgen.
Das Programm richtet sich an alle NiederösterreicherInnen über 18 Jahre, bei denen bei der Vorsorgeuntersuchung ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauerkrankungen festgestellt wird. Der Arzt/Ärztin hat jetzt die Möglichkeit, den PatientInnen das Programm „VORSORGEaktiv“ vorzuschlagen und so über die medikamentöse Behandlung hinaus diese Risikofaktoren zu behandeln.
Die TeilnehmerInnen werden nach erfolgter Vorsorgeuntersuchung durch den Arzt/Ärztin von professionellen ExpertInnen aus den Bereichen Bewegung, Ernährung und mentale Gesundheit über einen Zeitraum von bis zu 9 Monaten betreut. Das Spektrum reicht von sanftem Krafttraining und Nordic Walking im Bewegungsbereich über Genußübungen und gemeinsames Kochen im Ernährungsbereich bis hin zu Entspannungstraining im Bereich mentale Gesundheit.
Das Bestreben des Programms ist es, den TeilnehmerInnen Spaß und Freude an Bewegung zu vermitteln und sie für einen gesünderen Lebensstil in Bezug auf ihre Ernährung und ihr Bewegungsverhalten zu begeistern.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.